|
|
|
 |
 |
Pulheimer Staffel-Marathon mit neuem Melderekord |
|
1.700 Laufbegeisterte starteten bei der 19. Auflage des beliebten Volkslaufes
vor den Toren Kölns +++ Neuer Streckenrekord bei der Mixed-Staffel durch den TV
Refrath
Mit einem neuen
pulsschlag-Melderekord endete am Sonntag die 19. Auflage des
GVG-Staffelmarathons in Pulheim. 1.700 Laufbegeisterte verwandelten die Strecke
rund um den Start- und Zielbereich am Geschwister-Scholl-Gymnasium in ein
riesiges Laufspektakel Damit stiegen die Anmeldezahlen um 250 Starterinnen und
Starter zum Vorjahr. Die regionale Running-Community sorgte für einen neuen
Melderekord seit dem der Pulheimer SC im Jahr 2011 erstmals von der Kölner
Sportagentur pulsschlag organisatorisch unterstützt wurde.
Bei dem für den Saisonauftakt
typischen "Pulheimer Staffellauf-Wetter" mit kalten, aber sonnig-trockenen
Laufbedingungen gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen
Wettbewerben an den Start. Sehr zur Freude von Organisator Holger Wesseln, der
mit seiner Kölner Agentur pulsschlag und dem Pulheimer SC das erste große
Laufhighlight des Jahres ausrichtete.
"Wir schreiben gemeinsam mit
dem Pulheimer SC die Erfolgsgeschichte des Events weiter. Der
GVG-Staffelmarathon erfreut sich von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit. Im
Vergleich zum Vorjahr nahmen nochmals 250 Starter mehr an unserem Lauf teil. Das
unterstreicht den Stellenwert der Veranstaltung", zeigte sich Holger Wesseln
zufrieden. "Bedanken möchte ich mich natürlich für die super Zusammenarbeit beim
Pulheimer SC, der Stadt Pulheim mit ihrem Bauhof sowie der Polizei, die wieder
für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ohne die vielen Partner um
Titelsponsor GVG Rhein-Erft und all die engagierten Helfer wäre diese
Veranstaltung nicht so erfolgreich."
Bei der 19. Auflage des
GVG-Staffelmarathon Pulheim am 17. Januar 2016 erwartete die Teilnehmer und
Zuschauer ein Volkslauf der besonderen Art. Denn neben den sechs Mann starken
Staffeln der Erwachsenen, den 9er-Staffeln der Schüler sowie dem Einzel- und
Halbmarathon fand als Ergänzung des Streckenangebots erstmalig ein
10-Kilometer-Lauf für Einzelstarter statt. Das Angebot für den neuen
10-Kilometer-Lauf richtete sich an alle Laufbegeisterten der Region. Der neue
Lauf fand ebenfalls auf dem vermessenen Rundkurs in Pulheim statt. Die
5-Kilometer sind wie in den Vorjahren ebenfalls im Angebot.
Im 5-Kilometer-Lauf der Frauen
siegte Favoritin Ronja Jäger (Bunert Der Kölner Laufladen) in einer Zeit von
19:09 Minuten vor Rachelle Falloon (Blyth Running Club / 20:33) und Sonja
Schlömer (Casa Ciclista / 22:11). Bei den Männern triumphierte auf der kurzen
Strecke Jonathan Escalante-Phillips (Fehlstart Phillips und Falloon) in 16:20
Minuten vor Marc Zewe Schneider (Pulheimer SC / 18:24) und Safin Mala (Dortmund
/ 18:51).
Auf der neuen
10-Kilometer-Distanz siegte Markus Esser (Aachener Turn-Gemeinde / 37:54) vor
Harald Gläßer (Laufmonster SG Zons / 39:09) und Stefan Casale (40:13).
Premieren-Siegerin wurde Martina Schwanke (VfB Erftstadt / 39:53) vor Grit
Baedeker (LT Hennef/Sieg / 44:02) und Havva Mazyek (IF Fies / 45:32).
Beim Halbmarathon setzte sich
bei den Frauen Anja Lamberty vom ASV Köln in einer Zeit von 1:24:00 Stunden vor
Jenny Federhen (VDES / 1:36:44 Std.) und der Kerpenerin Christina Knödler
(1:43:02 Std.) durch. Bei den Männer war Vorjahressieger Christian Jonen (VfB
Multisport) mit der Siegerzeit von 1:18:04 Stunden wieder der schnellste Starter
über die halbe Marathon-Distanz. Zweiter wurde Christian Beelitz (LAZ Puma
Rhein-Sieg / 1:22:46 Std.) und Harald Petschellies (Der-Fahrradminister.de /
1:23:42 Std.).
Auf der klassischen
Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern ließ der Niederländer Iwan Theunissen (AV
STB Landgraaf) in 2:54:28 Stunden Robert Jäkel (Tus 08 Lintorf / 2:55:37 Std.)
und seinen Landsmann und Vereinskollegen Erik Haakma (2:58:35 Std.) hinter sich.
Bei den Frauen siegte die Zweitplatzierte des Vorjahres, Annabel Diawuoh vom
KTT01, in einer Zeit von 3:26:31 Stunden vor Gladys Just (Bunert Der Kölner
Laufladen / 3:27:42), die in 2015 den 5-Kilometer-Lauf gewonnen hatte. Dritte
wurde Petra Kath (LT SV Westum / 3:57:20).
Im Wettbewerb der gemischten
Staffel über die Marathon-Distanz sorgte der TV Refrath für einen
Streckenrekord. Daniel Schmidt, Sören Braun, Alexandra Tiegel, Caroline Hardt
und Antje Wietscher unterboten in einer Siegerzeit von 2:32:32 Stunden die
Bestzeit aus dem Jahr 2006.
Beim Marathon-Staffelwettbewerb
der Männer siegte das Team KTT01 powered by Bunert 2 in der Besetzung Yannik
Stollenwerk, Daniel Singbeil, Lucas Abel, Alexander Schilling, Sebastian Zeller
und Tobias Drachler (2:18:51 Std.). Und bei den Frauen stand das Team KTT01
powered by Bunert 2 mit Hanna Winckler, Lena Neuburg, Katharina Erdmann, Pauline
Saßerath, katharina Lieb und Nina Eim ganz oben auf dem Treppchen (2:50:20
Std.). Den Schulstaffel-Marathon gewann der KTT01 mit Mina Shahab, Lotta Kracht,
Rafael Bruder-Pedroso, Basilio Kalus, Maite Küstner, Carina Küstner, Katharina
Erdmann und Lena Neuburg (2:55:55 Std.)
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|