|
|
|
 |
 |
Auf den Spuren der alten Römer - 100km Megamarsch Köln |
|
 |
Finisher-Gruppe |
Megamarch - Die Challenge Deines Lebens
Auf den Spuren der alten Römer
Im September steht wieder ein
Mega-Marsch auf dem Plan. Wer möchte und sich das zutraut, kann dann 100 km auf
den Spuren der Römer marschieren. Die Veranstaltung fand 2016 zum ersten Mal
statt und soll nun nach dem großen Erfolg 2017 eine weitere Auflage erfahren. Dabei
geht es vom Kletterwald Schwindelfrei in Brühl aus, über den
Römerkanal-Wanderweg, entlang der alten römischen Aquädukte zum Naturzentrum
Eifel in Nettersheim. Angesetzt ist hierfür ein Zeitlimit von 24 Stunden. Der
Marsch startet am Nachmittag um 17 Uhr, gewandert wird in die Nacht hinein, in
den Sonnenaufgang.
Bei der Strecke handelt es sich
um eine Punkt-zu-Punkt Wanderung, für die An- und Rückreise muss man daher
selber sorgen. Die Strecke ist aber so ausgelegt, dass man einfach mit der Bahn
reisen kann. Für alles andere ist gesorgt. So gibt es mindestens 4
Verpflegungsstationen mit Wasser, Obst und Müsliriegel. Wer darüber hinaus noch
etwas anderes zu sich nehmen möchte, sollte dies allerdings selbst mitbringen.
Die Strecke selbst ist ausgeschildert, zur Sicherheit bekommt jeder Teilnehmer
zur Sicherheit aber eine Streckenkarte mit auf den Weg. Darüber hinaus kann man
sich im Vorfeld die GPS-Daten der Strecke auf sein Navigationsgerät laden. Da
die Wanderung durch die Nacht geht, empfiehlt es sich, in seinem Rucksack eine
Taschenlampe und ggf. Wechselkleidung mit einzupacken.
Die Veranstaltung versteht sich
hinsichtlich der 100 Kilometer als körperliche Herausforderung, nicht als
läuferischer Wettkampf. Daher gibt es keine Zeitmessung und am Ende wird auch
kein Gewinner ermittelt. Jedoch darf man sich sicher sein, als 100km-Absolvent
am Ende in die Hall of Fame der Veranstaltung aufgenommen zu werden.
Doch was ist, wenn man das Ziel
nicht erreicht, weil man gesundheitliche Probleme verspürt und nicht mehr weiter
wandern kann? Entlang der Strecke gibt es bei Kilometer 40, 60 und 80 einzelne
Etappenziele, wer hier aussteigt, erhält ebenfalls eine Urkunde. Es gibt aber
außerdem alle paar Kilometer Ausstiegsmöglichkeiten.
Ausgerichtet wird die
Veranstaltung federführend von der Megamarsch UG aus Mönchengladbach, in
Kooperation mit der Tourismusorganisation Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Rhein-Erft Tourismus e.V. und der Köln Tourismus GmbH.
Wer aus zeitlichen Gründen an
dem Marsch nicht teilnehmen kann, oder noch viel mehr wandern möchte, kann
alternativ auch in Hamburg (08.04.2017) oder München an den Start gehen.
Die Startgebühr beträgt 39,95 Euro für Frühbucher, im späteren Verlauf 49,95 Euro
Inklusive: Startnummer,
Verpflegung (Wasser, Obst, Müsliriegel & heiße Getränke), medizinische
Unterstützung an den Stationen, Urkunden (auch bei Ausstieg der offiziellen
Zwischenetappen), Eintrag in die Hall of Fame für Finisher (100km).
Short Facts
Datum: 23.09.2017
Strecke: 100 km
Gesamtzeit: 24 Stunden
Startort: Brühl
Startzeit: 17:00 Uhr
Zielort: Nettersheim
Ankunftszeit: spätestens 17:00 Uhr
An- und Abreise: Selbstorganisiert
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Veranstalter
|
|
|
|
 |
|