|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
LT-DSHS - Frauen und Juniorinnen behaupten Toprang in Deutschland auch 2016 |
|
![](http://www.laufen-in-koeln.de/Themen/Vereinsnachrichten/2017/Bilder/LT_Frauenteam_2017.jpg) |
Frauen im LT-Topteam 2017: v.l.
Christine Salterberg, Lara Hoffmann, Laura Marx, Nelly Schmidt und
Gwendolyn Fuchs |
Frauen und Juniorinnen behaupten
Toprang in Deutschland auch 2016
Klar behaupten konnte das
Leichtathletik Team Deutsche Sporthochschule Köln seine exponierte Stellung in
der Vereinsrangliste 2016 der deutschen Leichtathletik bei den Frauen und der
weiblichen U23. Zusammengezählt belegen die Kölner Athletinnen in diesen
Altersklassen Platz zwei hinter dem ewigen rheinischen Konkurrenten TSV Bayer 04
Leverkusen, der auch die gesamte Rangliste des Deutschen Leichtathletik Verbands
(DLV) anführt. Es gab nur wenige Vereine, die zwei Starterinnen oder mehr bei
den Olympischen Spielen stellen konnten. Wir gehören mit Lara Hoffmann und
Friederike Möhlenkamp in der 4x400m-Staffel dazu und verfügen gerade in unseren
Schwerpunkten über ein herausragendes Frauenteam, sagt Vereinspräsident und
Sportdirektor Dr. Norbert Stein.
Überhaupt die 400m. Dem LT DSHS
Köln war es in der Freiluftsaison 2016 als erstem Verein gelungen, bei den
Frauen, den Juniorinnen und der weiblichen Jugend U20 die nationalen Titel über
4x400m zu gewinnen. Das spricht für die Arbeit von Cheftrainer Andreas Gentz
und unserem Trainer-Team, das die Talente heranführt an die Spitze, sagt Stein
weiter. Das Männerteam um Trainer Jörg Kölsch konnte im Bereich der Erwachsenen
und Junioren seine Punkte zumindest annähernd halten. Insgesamt zählen die
Statistiker 105 Platzierungen in der DLV-Bestenliste 2016 (115 im Vorjahr),
gesamt Platz 21.
Wir müssen deshalb bei all
unserer erfolgreichen Spezialisierung beim Blick auf die Zahlen auch festhalten,
dass wir im Nachwuchsbereich unterhalb der Junioren und älteren Jugend-Jahrgänge
Luft nach oben haben. Auch aus diesem Grund arbeiten wir intensiv an der
Einrichtung eines Nachwuchsleistungszentrums, um zukünftige Defizite mit der
Kraft und den Möglichkeiten der Sporthochschule sowie der Verbände früh
auffangen zu können. Von der Sichtung bis zur Förderung und der beruflichen
Perspektive talentierter Athleten, erklärt Stein die laufenden Vorbereitungen
auf den nächsten Olympischen Zyklus mit den Sommerspiele 2020 in Tokio als
Höhepunkt.
Jahresauftakt mit Hallensportfest an der Spoho
Am kommenden Samstag, 7.
Januar, lädt das LT DSHS Köln zum ersten Hallensportfest des Jahres in das
Leichtathletik-Zentrum der Sporthochschule. Traditionell ein gut besuchtes
Event, das schon die ersten Qualifikationsleistungen für die kommenden
regionalen und nationalen Titelkämpfe verspricht. Es starten die Jahrgänge ab
U14 bis zu den Erwachsenen ab 10.45 Uhr in den Disziplinen 60m, 60m Hürden,
Hoch- und Weitsprung sowie im Kugelstoßen. Der Eintritt ist frei.
__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln
Foto: Beautiful Sports I Axel Kohring
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|