|
|
|
 |
 |
1. Osterlauf Köln: Meldeschluss am Sonntag |
|
1. Osterlauf Köln: Meldeschluss am
Sonntag
Am 15. April 2017 feiert der Osterlauf Köln seine Premiere.
Bisher haben sich rund 700 Läuferinnen und Läufer für die erste Auflage
angemeldet und sorgen rund zehn Tage vor dem Startschuss für jede Menge
Vorfreude. Geht es nach den Wünschen der Initiatoren wird sich am Ostersamstag
die regionale Laufgemeinde in der Domstadt zum kollektiven Laufschuhschnüren
treffen. Beim Run durch den Kölner Stadtwald soll dabei nicht nur auf Rekordjagd
gegangen werden. Ziel ist es, den Event als Laufhighlight am Osterwochenende im
Kalender der Sportstadt Köln zu etablieren.
Wer sich sein
Premieren-Startticket noch sichern möchte, der sollte sich spätestens am
Wochenende anmelden. Denn am kommenden Sonntag (24.00 Uhr) um Mitternacht ist
Meldeschluss. Danach sind Registrierungen nur noch gegen eine Nachmeldegebühr
möglich. Spätentschlossene können sich am Ostersamstag bis 60 Minuten vor dem
Startschuss im Start- und Zielbereich vor dem RheinEnergieStadion registrieren.
Im Startpreis inbegriffen sind
eine reichhaltige Strecken- und Zielverpflegung u.a. mit Früh Sport, eine süße
Überraschung für jeden Finisher und ein Online-Urkunden-Service mit persönlicher
Laufzeit. Bei Gruppenanmeldungen mit mindestens acht Teilnehmern erhalten Teams
jederzeit einen Rabatt von 20 Prozent. Auf der Internetseite des Veranstalters
www.osterlauf-koeln.de findet der interessierte Sportler alle wichtigen Infos
zur Anmeldung und Strecke.
Veranstalter Holger Wesseln von
der Kölner Agentur pulsschlag setzt auf ein 3 Läufe 1 Start-Konzept, bei dem
jeder seine individuelle Streckenlänge wählen kann. Der Premieren-Startschuss
des Osterlauf Köln fällt am Ostersamstag (15. April 2017) um 11.00 Uhr im
Start- und Zielbereich vor dem Rhein-Energie-Stadion. Gelaufen wird auf einem
3,3 Kilometer langen Rundkurs durch den Stadtwald. Teilnehmer können spontan
entscheiden, wie viele Runden sie laufen möchten und wahlweise nach 3,3, 6,6
oder zehn Kilometern ins Ziel laufen. Am Ende gibt es für jede Streckenlänge
eine separate Wertung. Dabei ist die 10-Kilometer-Distanz offiziell vermessen.
Im Ziel erwartet alle Finisher als Lohn für die Anstrengungen eine leckere
Überraschung.
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|