|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Großartige Stimmung beim 7. Vilkerather Viertelmarathon in Overath |
|
Großartige Stimmung beim 7. Vilkerather Viertelmarathon in Overath
Insgesamt 480 Aktive hatten
sich für den Lauf der krummen Strecken im Overather Stadtteil Vilkerath
gemeldet, soviel wie seit der Erstauflage 2011 nicht mehr. Auf dem flachen
Rundkurs entlang der Agger wurden insgesamt 442 Läufer inklusive 39 Paraläufer,
von der Band Samba Loco am Hotspot Vilkerather Kreisel ins Ziel gepusht.
Nach der Hitzewelle Tage zuvor
war das Laufwetter auch mit ein paar Regentropfen einfach perfekt. Beim
Achtelmarathon über 5274 m liefen Sebastian Linden von den Rhein-Berg-Runners
nach 17:42 min und Natalie Hoffmann-Lenz vom TV Refrath running team, die mit
21:13 min sogar einen neuen Streckenrekord aufstellte, als Sieger ins Ziel. Auf
den Plätzen folgten Michael Eid (3./19:00) vom TV Refrath, Marco Schneider
(4./19:02) vom TuS Köln rrh. und Heiko Wilmes (4./19:03) TVR in einem spannenden
Finish auf der Zielgeraden am Sportplatz Zur Kaule.
Mit großem Vorsprung gewann der Kölner Thomas Fenneken den Achtelmarathon nach
10548 m in 37:51 min vor Herbert Zielonka (40:40) und Frederick Hartmann
(3./41:42) vom TVR. Bei den Damen trug sich Doris Remshagen vom TV Refrath mit
46:31 min erstmalig in die Siegerlegende ein. Sie gewann wie auch ihr
TVR-Vereinskollege Frederik Hartmann die wertvolle Acrylglas-Stele der Overather
Stadtmeisterschaft, erstmalig gesponsert vom Overather IT-Unternehmen gicom.
112 Schüler finishten auf der
Meile über 1609 Meter. Jonas Schaffrath (6:00) vom Vfl Engelskirchen und Ilka
Schade (6:38) vom Heiligenhauser SV waren die Tagesschnellsten. Den erstmalig
vom SC Vilkerath ausgelobte Wanderpokal hielten die Schüler der OGGS Vilkerath
jubelnd in die Höhe.
__________________________________
Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln
Foto: Christian Benze
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|