|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Strongman Run - 4.257 Läufer feierten erfolgreiche Premiere in Köln | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
4.257 Läufer feierten erfolgreiche Premiere in Köln 
  
Die britische Kultmarke 
weiß, wie man den Saisonabschluss eines Jubiläumsjahres zelebriert. Nämlich mit 
einem brandneuen Lauf. Die Premiere am Fühlinger See war ein absolutes 
Highlight! Mit sieben Teilseen bekannt als Erholungsort, Beachclub, 
Austragungsort sämtlicher Sportevents oder Festivals die ideale Heimstätte für 
den freshesten Hindernislauf aller Zeiten. Neue und altbewährte Freunde der 
Marke durften sich auf gigantische Wasserfälle, aufregende Schwimmstrecken und 
eiskalte Wasserbecken freuen. Mehrere Seen wurden sogar selbst zu eigenen 
Hindernissen. Das bedeutete für die StrongmanRunner: so viele Wasserhindernisse 
wie nie zuvor  in fresher Fishermans Friend Manier. Es ging alleine fünfmal 
durch die Teilseen des Fühlinger Sees. 
 
  
Ready, Steady, Go 
  
Den StrongmanRunnern standen in 
diesem Jahr erstmalig drei Distanzen zur Auswahl. Als Oldie but Goldie trumpfte 
die Gesamtdistanz mit 41 herausfordernden Hindernissen und knapp 20 Kilometern 
auf. Die Rookie Runde bot 20 Hindernisse auf rund zehn Kilometern Laufstrecke. 
Getreu dem Motto Mehr ist mehr gab es zum 10-jährigen Jubiläum eine dritte, 
funkelnagelneue Distanz: Die FUN RUN Runde. Die ultimative Spaßgarantie auf 
sechs Kilometern und mit 13 Hindernissen. 
  
Von den 4.948 angemeldeten 
Teilnehmern gingen 4.257 Läufer an den Start. Ab 11 Uhr stürzten sich die 
StrongmanRunner am Fühlinger See in den ultimativen Hindernislaufspaß, in das 
Abenteuer ihres Lebens. 
  
Die Hindernisse verlangten den 
Läufern einiges ab! Besonders stolz war der Veranstalter Ingo Pauly auf EAU DE 
COLOGNE  eine riesen Kletterkonstruktion aus Holz, Überseecontainern mit einem 
Wasserbecken und imposanten Wasserfall. 
  
Läufer und Zuschauer durften 
sich auch auf eine adäquate, musikalische Untermalung freuen. Passend zur 
Heimatstätte des neuen Fishermans Friend StrongmanRun heizten zwei kölsche 
Newcomer Bands 5 Jraad und Kölschraum sowohl Läufern, als auch Zuschauern ein. 
 
  
Bronze, Silber, Gold 
  
Auch beim Saisonabschluss der 
deutschen Fishermans Friend StrongmanRun Reihe glänzten die 4.257 
StrongmanRunner mit fantastischen Leistungen. Sowohl die Fun Runner, als auch 
die Rookies und die Läufer der Gesamtdistanz kamen erschöpft, aber glücklich und 
adrenalingeladen ins Ziel. 
 
 
 
Die Sieger der Gesamtdistanz 
  
Insgesamt 1.026 StrongmanRunner 
mit 257 Frauen und 769 Männern lieferten sich ein heißes Kopf an Kopf Rennen um 
die Plätze auf den Siegertreppen der Gesamtdistanz. 
  
Mit einer phänomenalen Zeit von 
01:20:26 sicherte sich Patrick Schoenball bei den Männern den ersten Platz. 
Thomas Wittwer verdiente sich mit 01:21:01 die Silber Medaille. Den dritten 
Platz belegte Yannick Rinne mit einer Zeit von 01:23:36. 
  
Die Frauen beeindruckten 
ebenfalls mit herausragenden Laufzeiten. Als Erste kam Lara-Marie Schreiner mit 
einer Zeit von 01:36:20 als Finisherin ins Ziel. Mit einer Zeit von 01:38:13 
belegte Sarah Kraft den zweiten Platz beim Fishermans Friend StrongmanRun. Das 
letzte Plätzchen auf dem Siegerpodest sicherte sich Sara
Kamzela mit einer Zeit von 01:39:30. 
  
In diesem Jahr war das 
schnellste Team die Fishermans Friend StrongmanRunners. Die Läufer Patrick 
Schoenball, Thomas Wittwer und Dominik Memmer erreichten gemeinsam das Ziel in 
einer Zeit von 04:13:19. 
 
  
Die Sieger der Rookie Runde 
  
Bei der Rookie Runde gingen in 
diesem Jahr insgesamt 1.815 StrongmanRunner an den Start  Darunter 668 
StrongmanRunnerinnen und 1.147 StrongmanRunner. 
  
Unter den männlichen Rookies 
schaffte es Jannik Dahm mit einer Bestzeit von 00:39:31 auf den ersten Platz. 
Dicht gefolgt von Patrick Berlejung, der es mit einer Zeit von 00:41:41 als 
zweiter Finisher ins Ziel schaffte. Last but not least verdiente sich Jan 
Steinmüller die Bronze Medaille mit einer Laufzeit von 00:41:42. 
  
Mit einer Zeit von 00:50:47 
sicherte sich Evelyne Wey bei den Frauen den ersten Platz. Michelle Auth 
verdiente sich mit 00:52:11 den zweiten Platz auf dem Treppchen. Den dritten 
Platz belegte Susanne Illing mit einer Zeit von 00:52:15. 
  
Eifelflitzer war das flotteste 
Rookie-Team. Über eine Zeit von 2:54:56 freuten sich Daniel Blindert, Dirk Kupp 
und Markus Kreutz. 
 
  
Die Sieger der Fun Run Runde 
  
1.416 StrongmanRunner gingen in 
der FUN RUN Runde an den Start. Unter ihnen 741 StrongmanRunnerinnen und 675 
StrongmanRunner. 
  
Unter den männlichen Rookies 
schaffte es Pascal Weiner mit einer Bestzeit von 00:27:23 auf den ersten Platz. 
Dicht gefolgt von Henrik Thielmann, der es mit einer Zeit von 00:31:13 als 
zweiter Finisher ins Ziel schaffte. Als Dritter verdiente sich Jens Stögbauer 
die Bronze Medaille mit einer Laufzeit von 00:31:44. 
  
Als Erste kam Daria Dittmer bei 
den Frauen mit einer Zeit von 00:38:26 als Finisherin ins Ziel. Mit einer Zeit 
von 00:39:03 belegte Annabelle Westhoff den zweiten Platz und sicherte sich die 
silberne Medaille. Das letzte Plätzchen auf dem Siegerpodest verdiente sich 
Hendrikje Adriani mit einer Zeit von 00:39:13. 
  
Pen15 war das flotteste FUN 
RUN-Team. Über eine Zeit von 1:58:04 freuten sich Prof. Kevin Wolters, Dr. 
Marvin Schnitzler und Marcel Fortmann. 
 
  
Ein Lauf, Tausende "Hero Moments" 
  
Wie das alles zu schaffen ist? 
Vor allem Gemeinsam! Die StrongmanRunner finden in der Fishermans Friend 
StrongmanRun Gemeinschaft weltweit Tausende Gleichgesinnte. Alle helfen sich 
gegenseitig beim Überwinden von Hindernissen und stellen sich als Einheit den 
Herausforderungen der Mutter aller Hindernisläufe. Es macht Spaß zu sehen wie 
gut unser neuer Lauf in Köln am Fühlinger See ankommt. Mit knapp 5.000
Anmeldungen haben wir heute in der Fishermans Friend StrongmanRun Geschichte 
den Rekord mit den höchsten Anmeldungen bei einer Premiere geknackt, so Michael 
Geiseler Regional Business Manager Fisherman´s Friend DACH. 
  
Das Motto HERO MOMENTS war 
allgegenwärtig spürbar. Momente der Freude bei jedem einzelnen Startschuss und 
beim Zieleinlauf. Ein ganz besonderer HERO stand aber auch schon vor dem Lauf 
fest  Alexander Göbel. Ein inkomplett querschnittsgelähmter junger Mann, der 
mit einem zwölfköpfigen Therapeutenteam die Rookie Runde gelaufen ist. 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jasmin Azad für Laufen-in-Koeln 
Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |