|
|
|
 |
 |
Am 10. Januar startet Online-Meldung für den 3. VIACTIV Rhein City Run |
|
Ab 10. Januar möglich:
Online-Meldung für den 3. VIACTIV Rhein City Runs am 14. Oktober 2018
4.000 Tickets für die sportlichste Reise von Düsseldorf nach Duisburg
Die Online-Meldung für 3.
VIACTIV Rhein City Run am Sonntag, 14. Oktober 2018, wird am 10. Januar
freigeschaltet. Ab dann können Läuferinnen und Läufer ihre Startnummer für den
Halbmarathon von Düsseldorf nach Duisburg buchen. Über die Webadresse
www.rhein-city-run.de geht es im Herbst an die Startlinie am Robert-Lehr-Ufer in
Düsseldorf. Die Strecke am Rheinufer führt zum Ziel am historischen Steinhof in
Duisburg-Huckingen.
Im vergangenen Jahr waren 3800
Meldungen für den Lauf eingegangen, womit er auf Anhieb zu den
teilnehmerstärksten Läufen in NRW zählte. Die Veranstalter Sonja Oberem aus
Düsseldorf und Jörg Bunert aus Duisburg haben es auch in diesem Jahr bei der
Höchstgrenze von 4.000 Läuferinnen und Läufer belassen. Nur diese Anzahl an
Läufern kann erleben, warum es am Rhein so schön ist.
Jörg Bunert und Sonja Oberem
empfehlen, zeitig zu melden. Der VIACTIV Rhein City Run kam in den beiden
vergangenen Jahren sehr gut in der Szene an, und wir haben bereits jetzt
zahlreiche Anfragen nach Startnummern vorliegen, so Jörg Bunert. Frühbucher
erhalten zudem Rabatt: Wer bis zum 28. Februar bucht, geht für 30 Euro auf die
sportlichste Rheinreise von Düsseldorf nach Duisburg. Danach kostet die
Teilnahme 5 Euro mehr. Offizieller Meldeschluss ist der 30. September.
Damit der Run auf den VIACTIV
Rhein City Run nicht zum Stau auf der Strecke führt, wird am 14. Oktober ab 9:30
Uhr wieder in zwei Wellen mit einem Abstand von drei Minuten gestartet. Sonja
Oberem: Wir wollen, dass die Läuferinnen und Läufer jeden Meter der 21,1
Kilometer genießen können. Was das Rennen so besonders macht, ist gerade die
Streckenführung entlang des Rhein-Ufers und die tolle Infrastruktur im Ziel rund
um und im Steinhof.
__________________________________
Autor und Copyright: Kristina Zaiss für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|