|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											thyssenkrupp TOWERRUN geht in zweite Runde | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Anmeldestart am 3. Dezember +++ 
höchster Treppenhauslauf Westeuropas +++ am 15. September startet der 2. 
thyssenkrupp TOWERRUN +++ Erstmalig mit Polizei-Wertung 
  
Die europäische 
Treppenlauf-Szene wird am kommenden Montag gespannt vor den heimischen Rechnern 
sitzen. Am 15. September 2019 findet die zweite Auflage des thyssenkrupp 
TOWERRUN statt. Schauplatz des Spektakels ist der thyssenkrupp-Testturm in 
Rottweil im Schwarzwald. Der im Jahr 2017 eröffnete Testturm bietet den 
Teilnehmern nicht weniger als den höchsten Treppenhauslauf Westeuropas. Fast 
1.400 Stufen und über 230 Höhenmeter müssen in verschiedenen Disziplinen 
bezwungen werden. 
  
Auch wenn eine Grundfitness für 
eine Teilnahme zwingend erforderlich ist, richtet sich die Veranstaltung doch 
ganz bewusst, gleichermaßen an Hobbyläufer, ambitionierte Athleten und 
Profi-Treppenläufer. Die 1.390 Stufen hinauf bis zu Deutschlands höchster 
Aussichtsplattform sind selbst für die erfahrenen Treppenhaus-Läufer etwas ganz 
Besonderes und werden für jeden Starter zur Herausforderung und zum Erlebnis. 
  
Da die Premiere in diesem Jahr 
nach nur zwei Wochen ausverkauft war, werden die Treppenläufer am Montag 
sicherlich gespannt vor ihren Rechnern sitzen. Am 3. Dezember, pünktlich um 10 
Uhr morgens, werden die Veranstalter das Anmeldeportal öffnen und die ersten 
Startplätze vergeben. 
  
Wir waren zwar vom Erfolg 
unseres Konzeptes überzeugt, aber das unsere Premiere einen solchen Start 
hinlegen würde, hätten wir nicht gedacht. Gemeinsam mit unserem Partner, der 
thyssenkrupp Elevator, freuen wir uns auf die Fortsetzung dieses einmaligen 
Events. Wer sich seinen Startplatz in diesem Jahr sichern möchte, sollte den 
Anmeldestart am Montag nicht verpassen, freut sich Christian Dillschnitter, 
Projektleiter bei der ausrichtenden Agentur pulsschlag, auf die kommende 
Ausgabe. 
  
Neben den zivilen Läuferinnen 
und Läufern werden auch zahlreiche Feuerwehrleute aus der gesamten Republik an 
den Start gehen. Für die Frauen und Männer in Uniform gilt es den 
thyssenkrupp-Testturm als 2er-Team zu bezwingen. Die Königsdisziplin und mit 
Abstand anstrengendste Form an diesem Tag den Gipfel zu erreichen, ist die 
Variante mit angeschlossenen Atemschutzgeräten. Eine Premiere wird es am 15. 
September ebenfalls geben. Nachdem in diesem Jahr bereits zahlreiche 
Polizeibeamte in der normalen Wertung am Start waren, haben die Veranstalter 
für aktive Polizistinnen und Polizisten für 2019 eine gesonderte Wertung 
ausgeschrieben. 
  
Der thyssenkrupp TOWERRUN ist 
mit 1.390 Stufen der höchste Treppenhauslauf Westeuropas und führt auf 
Deutschlands höchste Aussichtsplattform, auf 232 Metern, mit einem 
unvergleichlichen Panoramablick auf den Schwarzwald. In dem 2017 eingeweihten 
Testturm in Rottweil entwickelt thyssenkrupp Elevator den ersten seillosen 
Hochhaus-Aufzug der Welt und testet Hochgeschwindigkeitsaufzüge für den Einbau 
in Wolkenkratzern. Um realistische Windbedingungen an Hochhäusern zu simulieren, 
kann der Testturm von den Ingenieuren sogar zum Schwingen gebracht werden. 
 
  
   
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |