|
|
|
 |
 |
Das Original - Der Severinslauf in der Kölner Südstadt startet am Sonntag |
|
 |
Dein
Startplatz am 28. April 2019 - Die Severinstorburg am Chlodwigplatz |
Das Original - Der Severinslauf in der Kölner Südstadt startet am Sonntag
Laufveranstaltungen gibt es
mittlerweile viele, dabei wird gerne kopiert, nachgemacht und vorsätzlich
verdrängt. Doch der urkölsche "Daueraluf im Severinsviertel" steht mit seiner
mittlerweile 35. Auflage symbolisch genauso wie ein Fels in der Brandung, wie
die Severinstorburg aus dem 13. Jahrhundert, wo jährlich über 1.000 Läuferinnen
und Läufer starten. Man könnte es auch läuferische Denkmalpflege nennen - Gutes
erhalten, Altes bewahren. Der Severinslauf, wie er in Kurzform genannt wird,
gehört in die Südstadt wie der Karnevalsumzug an Rosenmontag.
Allerdings ist die
Laufveranstaltung in der Südstadt nicht im Mittelalter zurückgeblieben und hat
sich im Laufe der Zeit stets an neue Begebenheiten angepasst, wie z.B. die
Einbindung des neu gestalteten Rheinauhafens. Eine Tradition hat sich der Lauf
jedoch behalten, die urkölsche Gemütlichkeit und das viel zitierte Kölsch und
die Erbsensuppe auf der so genannten After Run Party.
Aber auch läuferisch vereint
der Lauf Altes und Neues. Viele Teilnehmer starten fast regelmäßig schon seit
Jahrzehnten, wie z.B. der über 80jährige Lothar Deiters. Vor drei Jahren wurde
erstmalig die Distanz über 5 Kilometer angeboten, so dass auch zehnjährige an
der Laufveranstaltung teilnehmen können. Ambitionierte Läuferinnen und Läufer
schätzen die schnelle und abwechslungsreiche Strecke, aber auch die lukrativen
Sachpreise, die im Rahmen der Siegerehrung überreicht werden. Aber nicht nur die
Gesamtschnellsten werden geehrt, auch Altersklassensieger.
In diesem Jahr gibt es auf der
Strecke eine neue Abwechslung. Zukünftig läuft es beim 5 Km und 10 Km-Lauf nach
dem Hafenausflug nicht mehr im Zick-Zack Kurs durch den Trude-Herr-Park, sondern
weiter über die Straße "Am Bayenturm" auf den schmucken Severinswall.
Der Lauf ist beim
Leichtathletikverband angemeldet und durch ihn genehmigt. Die Laufstrecken sind
DLV vermessen und Bestenlistenfähig. Der Lauf wird durch eine Verbandsaufsicht
betreut.
Die letzte Chance zur Nachmeldung
Wer noch keinen Startplatz
hat, kann sich bis Samstag, 27. April 2019, von 11 bis 15 Uhr im
Sportfachgeschäft Dauerlauf, Severinstraße 181 nachmelden. Die letzte
Möglichkeit zur Anmeldung ist am Sonntagmorgen von 9 bis 10:30 Uhr auf dem
Severinskichplatz.
Startzeiten
5 Km-Lauf |
11:00 Uhr |
Start |
|
11:45 Uhr |
Zielschluss |
|
|
|
10 Km-Lauf |
12:00 Uhr |
Start |
|
13:30 Uhr |
Zielschluss |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|