|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | 4. GVG-Abendlauf Bergheim: Laufend dem Sonnenuntergang entgegen |  
										
											|  | Nachmeldemöglichkeit am Freitag vor Ort +++ 3 Läufe  1 Start-Konzept lockt 
über 1.000 Starterinnen und Starter in die Kreisstadt
 
 Am kommenden Freitag (30. 
August) trifft sich die regionale Running-Community in Bergheim, um bei der 
vierten Auflage des GVG-Abendlauf Bergheim gemeinsam dem Sonnenuntergang 
entgegen zu laufen. Beim Run durch die Heimatstadt von Fußballstar Lukas 
Podolski durch die Fußgängerzone und Bergheims Wahrzeichen Aachener Tor, am 
Kreishaus vorbei entlang der Erft und wieder zurück Start- und Zielbereich am 
Medio.Rhein-Erft, werden wieder über 1.000 Hobbyläufer und Topstars der Szene 
erwartet.
 
 An der Spitze der Hobbyläufer 
steht Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler, der den Lauf durch seine Stadt 
gemeinsam mit Werner Abromeit, Geschäftsführer Titelpartner GVG Rhein-Erft, in 
Angriff nimmt. Die Riege der ambitionierten Sportler führt Topstarterin Claudia 
Schneider an, die den Premierenlauf im Jahr 2016 gewinnen konnte.
 
 Kurzentschlossene können am 
Freitag bis eine Stunde vor dem Start im Medio.Rhein.Erft nachmelden. Im 
Zielbereich erwartet die Läuferinnen und Läufer zudem ein Rahmenprogramm mit 
Catering und Ausstellern. Auf der Internetseite des Veranstalters 
www.abendlauf-bergheim.de findet der interessierte Sportler alle wichtigen Infos 
zur Anmeldung und Strecke.
 
 Die GVG Rhein-Erft übernimmt 
bei der vierten Auflage wieder das Titelpatronat für den Bergheimer Abendlauf. 
Am Start werden aktuell 47 Teilnehmer des GVG-Laufteams sein, das mit seinen 
Starts Spendengelder für die gemeinnützige CuraCon Rhein-Erft sammelt. Die 
größte Kindergruppe stellt die KiTa St. Pankratius beim Bambinilauf. Als 
Belohnung erhält jeder Schüler- oder Bambini-Finisher eine Kugel Eis vom 
Titelpartner GVG Rhein-Erft.
 
 Organisator Holger Wesseln von 
der Kölner Agentur pulsschlag setzt dabei auf das erfolgreiche Konzept aus den 
Vorjahren. Ein 3 Läufe  1 Start- Event mit einer Mischung aus klassischem 
Straßenlauf und Laufevent für Jedermann soll wieder Jung und Alt zum kollektiven 
Laufschuhschnüren animieren. Die drei Hauptläufe finden auf einem 3,3 Kilometer 
langen Rundkurs statt. Teilnehmer können spontan entscheiden, wie viele Runden 
sie laufen möchten und wahlweise nach 3,3, 6,6 oder zehn Kilometern ins Ziel 
laufen. Am Ende gibt es für jede Streckenlänge eine separate Wertung. Dabei ist 
die 10-Kilometer-Distanz offiziell vermessen.
 
 Der Startschuss des GVG-Abendlauf 
Bergheim fällt beim 600 Meter langen Bambini-Lauf um 18.00 Uhr im Start- und 
Zielbereich vor dem Medio.Rhein-Erft in der Fußgängerzone. Rechtzeitig zum 
Beginn des neuen Schuljahres gehen um 18:30 Uhr auch die Schüler in den 1,5 
Kilometer langen TK-Schülerlauf, der von der Techniker Krankenkasse unterstützt 
wird. Um 19.00 Uhr gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die drei 
Distanzen des Hauptrennens.
 
 
 Zeitplan
 
 17:00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen
 18:00 Uhr: Start 600 m Bambinilauf (bis einschließlich Jahrgang 2012)
 18:30 Uhr: Start 1,5 km TK-Schülerlauf (bis einschl. 2004)
 19:00 Uhr: Start 10 km Lauf (inklusive 3,3 km und 6,6 km)
 19:05 Uhr: Siegerehrung Schülerlauf
 20:30 Uhr: Siegerehrung 10 km-Lauf
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: pulsschlag für Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |