|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Deutschlands größter Silvesterlauf: 38. Silvesterlauf von Werl nach Soest |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Der Start des Sparkassen-Silvesterlaufs bietet ein eindrucksvolles Bild |  Silvesterlauf für viele ein Pflichttermin
 Tausende Aktive und Zuschauer nutzen sportlichen Event zum Jahresausklang
 
 Diner for One, Bleigießen, Sekt 
oder Böller: Kaum ein Tag im Jahr besitzt wohl so viele Bräuche und Traditionen 
wie Silvester. In der Soester Börde gehört zu den festen Gepflogenheiten am 
letzten Tag eines jeden Jahres der Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest.
 
 15 Kilometer sind es von der 
Werler Stadthalle bis zum Soester Marktplatz. Wanderer, Walker und eben Läufer 
machen sich seit 1982 auf den Weg. Es geht über eine historische Handelsroute, 
die in Form der ehemaligen Bundesstraße 1 die Hansestädte verbindet. Auch von 
Ampen aus wird seit 2008 gestartet. Von dort sind es fünf Kilometer. Das Ziel 
ist für alle die historische Soester Altstadt, in der tausende Besucher bereits 
die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel einläuten.
 
 Neben den zahlreichen 
Hobbyläufern, für die der Silvesterlauf häufig der Höhepunkt des eigenen 
Sportjahres ist, finden auch immer wieder regionale und nationale Topathleten 
zum Jahresabschluss den Weg in die Soester Börde. Die Sieger der Vorjahre 
Fabienne Amrhein (nach Hochzeit Königstein), und Amanal Petros gehören 
beispielsweise zur absoluten Spitze in Deutschland. Sie können beide den 
Silvesterlauf-Hattrick mit dem dritten Sieg in Serie vervollständigen. Auch die 
Zweitplatzierte über 15 Kilometer 2018, Linn Kleine, ist eine Topathletin, die 
nach als Jugendliche bereits die fünf Kilometer von Ampen aus mehrmals 
erfolgreich absolviert hatte.
 
 
	
		|  |  
		| Besonders stimmungsvoll ist die Atmosphäre auf der Strecke in den Dörfern, wie 
hier in Ostönnen |  "Es ist die Mischung, die den 
Charme ausmacht. Wir sind unseren beiden sportlichen Leitern Laura Lienhart und 
Andreas Beulertz dankbar, dass sie dank ihrer Kontakte immer wieder gute Leute 
von der Teilnahme überzeugen", sagt Silvesterlauf-Organisator Ingo Schaffranka. 
Zu großem Dank ist Schaffranka auch jedes Jahr den hunderten von Helfern 
verpflichtet, die es erst ermöglichen, dass der Silvesterlauf zu einem Spektakel 
wird. Neben den Mitgliedern der Vereine DJK Werl, Marathon Soest und LC Soester 
Börde, die auch die Förder- und Veranstaltergemeinschaft Silvesterlauf bilden, 
sind zahlreiche weitere ehrenamtliche Helfer im Einsatz.
 
 Im Startbereich in und an der 
Stadthalle ist die DJK Werl besonders aktiv. Die Schüler und Kinderläufe werden 
dort organisiert und die Übergabe der Startunterlagen durchgeführt. Die Soester 
Vereine sind auf dem Gebiet der Kreisstadt im Einsatz. Der Erlös des Laufes 
kommt wie jedes Jahr dem guten Zweck zu Gute. Die Stiftung Gutes Erlaufen 
bedenkt dabei wieder soziale Einrichtungen aus der Region und Projekte von 
Vereinen. Der Online-Anmeldeschluss ist am 22. Dezember. Nachmeldungen können 
wieder an den letzten beiden Tagen des Jahres bis eine Stunde vor dem Start des 
jeweiligen Wettbewerbs durchgeführt werden. Bis zum 30. November gibt es einen
 Frühbucherrabatt.
 
 Gestartet wird in der gewohnten 
Abfolge. Den Auftakt machen wieder die Wanderer um 11 Uhr. Es folgen ab 11.05 
Uhr die Kinder- und Schülerläufe. Die 15-Kilometer-Veranstaltungen im Walking 
(12 Uhr) und Nordic Walking (12:15 Uhr) bilden in Werl die Ouvertüre für den 
großen Sparkassen-Silvesterlauf über 15 Kilometer, der um 13:30 Uhr startet. Die 
5-Kilometer-Veranstaltungen in Ampen starten mit dem Lauf um 13 Uhr 
Silvesterlauf und dem Walking und Nordic Walking.
 
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Philip Stallmeister für Laufen-in-Koeln
 Fotos: Stallmeister/Hellweg Solution
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |