|
|
|
 |
 |
Spartan Race - Großartiges Comeback mit knapp 3.000 Spartaner:innen |
|
Spartan Race - Großartiges Comeback mit knapp
3.000 großen und kleinen Spartaner:innen im Olympiapark München
Es ist die weltweit größte Serie von Hindernis-Rennen mit jährlich 200 Events in
mehr als 40 verschiedenen Ländern. Am 8./9. April war es nach zweijähriger
Zwangspause dann endlich soweit und es ging für knapp 3.000 große und kleine
Spartaner:innen im Olympiapark München ordentlich zur Sache. Die Profi- und
Amateursportler:innen trotzten den winterlichen Temperaturen und auch der zuvor
abgesagte Night Sprint konnte die großartige Stimmung und den Zusammenhalt nicht
trüben. Es galt 5 Kilometer und 19 Hindernisse zu überwinden. Als schnellste
Frau siegte die Tschechin Adéla Voráčková mit einer Zeit von 00:44:08. Bei den
Herren war Eugenio Bianchi aus Italien mit 00:33:04 nicht zu schlagen.
"München ist eines der
schönsten Rennen in Europa. Weil es sehr schnell ist und dennoch voller
Hindernisse, eine großartige Herausforderung und super Kulisse.", meint Eugenio
Bianchi, Sieger Elite Herren 2022.
300 Kids eröffneten beim
Spartan Kids Race presented by AOK Bayern am Freitag um 15:00 Uhr das
Renngeschehen im Olympiapark. Die Spartaner:innen im Alter von 4 bis 13 Jahren
meisterten ihre Hindernisse trotz Wintereinbruch mit Bravour und erhielten am
Ende die begehrte Spartan Kids Medaille. Der im Anschluss in der Dunkelheit
folgende Night Sprint musste leider aufgrund der Unwetterwarnungen abgesagt
werden. Die widrigen Temperaturen und der Sturm machten auch den Hurricane Heat,
der bereits als äußerst extrem gilt, zu einer ganz besonderen Grenzerfahrung für
die 50 Teilnehmer:innen.
Am Samstag 9. April fiel dann
aber wie geplant um 9:00 Uhr der Startschuss für den Elite Heat beim Spartan
Sprint München. Es galt auf der 5 Kilometer langen Runde durch den Olympiapark
19 Hindernisse zu überwinden, die Wasserquerung durch den Olympiasee fiel den
winterlichen Bedingungen zum Opfer.
Bei den Damen kam keine an der
Tschechin Adéla Voráčková und ihrer Zeit von 00:44:08 vorbei, auch wenn sie das
Rennen heute als sehr schwer und hart empfand. Genau eine Minute später
überquerte die Französin Jezabel Kremer nach 00:45:08 die Ziellinie. Als beste
deutsche Athletin sicherte sich Favoritin Lena Weller, Vize-Weltmeisterin bei
den Spartan Trifecta World Chamipionships 2018 in ihrer Altersklasse, mit einer
Zeit von 00:46:37 den dritten Platz bei den Eilte Damen.
Mit am Ende klarem Vorsprung
siegte bei den Elite Herren der Italiener Eugenio Bianchi in 00:33:04. Bianchi
wird nicht umsonst als Superstar der Szene gehandelt, wie er auch in München
erneut bewies. Spannend wurde es beim Kampf um Platz 2 und 3, hier entschieden
am Ende nur sechs Sekunden. Der Franzose David Labrosse sicherte sich in
00:34:54 ganz knapp den zweiten Platz vor seinem Landsmann Gregory Basilico. Der
lange Zeit in Führung liegende Franzose musste sich schließlich mit dem dritten
Platz nach 00:35:00 zufrieden geben. Der deutsche Top-Favorit Charles Franzke,
der sich beim letzten Spartan Race München 2019 den Sieg holte, zeigte heute die
fünftschnellste Zeit des Tages mit 00:35:53.
Das diverse Teilnehmerfeld
machte auch nach zwei Jahren Pause das einzigartige Flair im legendären
Olympiapark aus: Die Mischung aus professionellen Elite-Athlet:innen, starken
Hobbysportler:innen, motivierten Firmen-Teams und Neulingen, die zum ersten Mal
an der Spartan-Startlinie standen, sorgten trotz winterlicher Temperaturen für
eine geniale Atmosphäre mit Festival-Feeling rund um den
Hans-Jochen-Vogel-Platz. Die Begeisterung und Motivation endlich wieder mit
Gleichgesinnten ein Spartan-Event erleben zu dürfen, war zu jedem Zeitpunkt
deutlich zu spüren.
München ist dieses Jahr nicht
nur der Saison-Auftakt in Deutschland, sondern auch der erste Teil der
regionalen DACH Serie 2022 für Elite- und Age-Group-Teilnehmer:innen. Nächster
Stopp ist Kulmbach. Das aktuelle Ranking der DACH Serie 2022 entspricht, nach
dem Serien-Start in München, den heutigen Top 3 bei den Elite- und
Age-Group-Athlet:innen.
"Die letzten zwei Jahre waren
nicht nur für die Athlet:innen sondern auch für uns als Veranstalter ein
ständiges Auf und Ab. Die Begeisterung, die Freude und der noch stärker
gewordene Teamgeist der Teilnehmer:innen heute entschädigt für diese Zeit und
motiviert uns ungemein. Endlich spüren wir wieder, warum wir diese Rennen
veranstalten und dass es sich gelohnt hat, in dieser langen Zwangspause
weiterzukämpfen. Jetzt freuen wir uns auf eine großartige Saison 2022 und ganz
besonders natürlich auf den nächsten Stopp hier in Deutschland, das Trifecta
Wochenende in Kulmbach vom 17.-19. Juni 2022, resümierte Christian Stephan,
Spartan Races Deutschland.
|
Alle Ergebnisse des Spartan Race
München gibt es
hier |
__________________________________
Autor und Copyright: Stefan Leitner für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|