|
|
|
 |
 |
Am 24. April 2022 startet die 37. Auflage des Dauerlauf im Severinsviertel |
|
 |
Dein
Startplatz am 24. April 2022 - Die Severinstorburg am Chlodwigplatz |
Am 24. April 2022 startet die 37. Auflage des Dauerlauf im Severinsviertel
"Ab dem dritten Mal ist es Tradition", sagt man. Das ist bei der urkölschen
Laufveranstaltung "Dauerlauf im Severinsviertel" hingegen eher Geschichte, denn
mit seiner diesjährigen, 37. Auflage hat man mittlerweile den Status "Fester
Bestandteil" erworben. Man könnte es auch läuferische Denkmalpflege nennen -
Gutes erhalten, Altes bewahren. Der Severinslauf, wie er in Kurzform genannt
wird, gehört in die Südstadt mit seinen jährlich rund 1.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern wie der Karnevalsumzug an Rosenmontag. Die Laufveranstaltung ist das
Original für "Kölschen Lauf", mit seiner Severinstorburg aus dem 13.
Jahrhundert,
Und es gibt noch einen festen
Bestandteil am 24. April 2022 zu feiern - vor 40 Jahren gründete Georg
Herkenrath an der Severinstraße den Sportschuhladen "Dauerlauf".
Allerdings ist die
Laufveranstaltung in der Südstadt nicht im Mittelalter zurückgeblieben und hat
sich im Laufe der Zeit stets an neue Begebenheiten angepasst, wie z.B. die
Einbindung des neu gestalteten Rheinauhafens. Eine Tradition hat sich der Lauf
jedoch behalten, die urkölsche Gemütlichkeit und das viel zitierte Kölsch und
die Erbsensuppe auf der so genannten After Run Party.
Aber auch läuferisch vereint
der Lauf Altes und Neues. Viele Teilnehmer starten fast regelmäßig schon seit
Jahrzehnten, wie z.B. der über 80jährige Lothar Deiters. Vor sechs Jahren wurde
erstmalig die Distanz über 5 Kilometer angeboten, so dass auch zehnjährige an
der Laufveranstaltung teilnehmen können. Ambitionierte Läuferinnen und Läufer
schätzen die schnelle und abwechslungsreiche Strecke, aber auch die lukrativen
Sachpreise, die im Rahmen der Siegerehrung überreicht werden.
Hochwertige Preise und Geschenke
Beim Severinslauf, das hat sich
mittlerweile herumgesprochen, wird am Ende niemand mit leeren Händen nach Hause
fahren. Die ersten 500 Anmeldungen erhalten ein hochwertiges
Teilnehmer-Funktionsshirt. Darüber hinaus wird es auch das ein oder andere
Werbegeschenk von Partnern geben. Beim Lauf selber werden nicht nur die
Gesamtschnellsten geehrt, auch Altersklassensieger bekommen Preise. "Für die
Sieger wird es wieder Tickets für die Lanxess Arena geben", verkündet Georg
Herkenrath gegenüber Laufen-in-Koeln.
Der Severinslauf ist ein Lauf von Läufern für Läufer. Auch wenn Georg Herkenrath
mit seinen mittlerweile stolzen 72 Jahren selbst nicht mehr läuft, so wird die
Veranstaltung zumindest fachkundig vom LVN-Laufwart Detlev Ackermann moderiert
werden.
Apropos Landesverband - Der Lauf ist beim Leichtathletikverband angemeldet und
durch ihn genehmigt. Die Laufstrecken sind DLV vermessen und Bestenlistenfähig.
Der Lauf wird durch eine Verbandsaufsicht betreut.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|