|
|
|
 |
 |
Straßenlauf "Rund um das Bayerkreuz" vom World Athletics zertifiziert |
|
 |
Beim
Straßenlauf "Rund um das Bayerkreuz" treten internationale
Top-Läuferinnen und Läufer an |
Straßenlauf "Rund um das Bayerkreuz" vom World Athletics zertifiziert
Der Straßenlauf "Rund um das Bayerkreuz" darf sich ab sofort "International"
nennen. Diesen Titel können Laufveranstaltungen tragen, wenn die Laufleistungen
international anerkannt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die angebotene
Strecke den internationalen Anforderungen genügen und auch von einem
Streckenvermesser der World Athletics entsprechend vermessen wurde. Im Fall des Bayerlaufes
sind das die Distanzen 5km und 10km.
Eine derartige Zertifizierung
bringt dem Veranstalter nicht nur mehr Ansehen, sondern vor allem Top-Läufern
einen großen Vorteil:
In der Leichtathletik gibt es zwei Wege, sich für Olympia zu qualifizieren.
Demnach entscheidet über die Olympia-Teilnahme zunächst der Weltranglistenplatz
des jeweiligen Sportlers in seiner Disziplin. Athleten können hierfür im Rahmen
von Wettkämpfen Punkte sammeln. Lediglich bei "außergewöhnlichen Leistungen"
könnten Athleten, die sich nicht über die Weltrangliste qualifizieren, auf eine
Olympiateilnahme über eine Norm hoffen.
 |
Der
Straßenlauf "Rund um das Bayerkreuz" - Vermessungszertifikat für 5km und
10km |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|