|
 |
|
Während des
Pressegesprächs der Frechener Amtsfööss zu ihrem 'Frechener Martinslauf 2002' am
vergangenen Mittwoch des 31.07.2002 wurde mal wieder schnell deutlich, hier geht
es nicht um einen kleinen Volkslauf. In nur zwei Jahren ist es den Organisatoren
gelungen, den Lauf als Abschlussveranstaltung der rheinischen Straßenlaufsaison
zu etablieren. Mit über 2.000 Teilnehmern gehörte der Martinslauf in Jahr 2001
bereits zu den "Top Ten" aller Laufveranstaltungen des Leichtathletikverbandes
Nordrhein und konnte damit eine Reihe von bekannten Veranstaltungen
"überlaufen". Unter den 10km-Läufen gehört er mit über 1.500 Teilnehmern sogar
bundesweit zu den größten Läufen.
"Realistisch muss man damit das mögliche
Potential - mit leichten Schwankungen - als erreicht ansehen.", meinen die
Organisatoren. "Wir möchten aber auch kein Wachstum um jeden Preis. Insbesondere
wollen wir die Veranstaltung für unsere Teilnehmer, aber auch für die
organisatorische Abwicklung überschaubar halten. Weniger kann da auch mehr
sein!", heißt es weiter.
"Erreichtes halten und sichern", heißt daher
das Motto für dieses Jahr. Wer die Feurigen Amtsfööss Frechen kennt, weiß das
die Mitglieder des Vereins das ganze Jahr über fleißig ihre Laufveranstaltung
vorbereiten und sich immer was Neues ausdenken. So warten auch dieses Jahr neben
Verbesserungen und Tops auch einige Neuerungen auf den Martinsläufer:
- |
Samba-Points:
Bei km 3 (An St. Maria Königin) und 8,5 (Bachem, Imbuschstraße)
werden erstmalig Sambagruppen der Musikschule Frechen Läufer/innen
und Zuschauer mit feurigen Rhythmen und Klängen anfeuern. |
- |
Die GVG
Rhein-Erft hat für die Verbesserung der Streckenrekorde jeweils
eine Geldprämie in Höhe von 125 ausgelobt. Sollten Prämien
nicht zur Auszahlung kommen, werden sie in einer Jackpotregelung für
den Frechener Martinslauf 2003 verwandt. |
- |
Im Ziel wartet in
diesem Jahr auf jedes Kind eine echte Bambinilauf-Medaille, eine
Erinnerungsurkunde und eine süße Überraschung von der Bambinlauf-Paten
MAXUS und GVG. |
- |
Zur
Verbesserung der Sicherheit wird, ähnlich wie bei die Großen, auch das
Bambini-Starterfeld in Gruppen eingeteilt, wobei die Minis den
Schluss bilden werden. |
- |
Corporate-Wertung
als Sonderwertung der
Interessengemeinschaft Frechener Unternehmer (IFU) für Betriebe und
Unternehmen nach Anzahl der gewerteten Teilnehmer/innen. |
Zum Thema Tops sei
vielleicht als Beispiel erwähnt, dass die Startgebühr von 7,50 bis zum
20.10.2002 sogar günstiger als im Vergleich zum Vorjahr ist.
Auch der Webauftritt wurde deutlich sichtbar verbessert. Im Anschluss des
Pressegespräches wurde den anwesenden Pressevertretern die Webseite
www.martinslauf.de
präsentiert. Und siehe da, jede Seite ließ sich aufrufen, was letztes Jahr noch
keine Selbstverständlichkeit war.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|