|
|
|
 |
 |
Fackellauf in der Special Olympics Host Town Köln |
|
Inklusionstag powered by Special
Olympics: Fackellauf für die World Games in Köln
Am 13. Juni 2023 steht
Deutschland im Zeichen der Inklusion: Es ist der Inklusionstag, gesponsert von
den Special Olympics. Alle Host Towns der Special Olympics haben die
Möglichkeit, einen Fackellauf für die anstehenden Special Olympics World Games
in Berlin durchzuführen. Köln ist eine der Städte, die diese Gelegenheit mit
Begeisterung aufgreift.
In Köln startet der Fackellauf
an den Jahnwiesen im Sportpark Müngersdorf und führt über eine Strecke von etwa
2,5 Kilometern rund um den Konrad-Adenauer-Weiher. Der Weg führt die Läuferinnen
und Läufer am Stadion vorbei und entlang der Vorwiesen, bis sie durch das
Marathon-Tor wieder vor das RheinEnergieSTADION zurückkehren.
Besonders bemerkenswert an
diesem Event ist die Offenheit für alle Interessierten. Ob Kölner Bürgerinnen
und Bürger oder Besucher von weiter her - jeder kann an dem Fackellauf
teilnehmen. Darüber hinaus besteht sogar die Möglichkeit, selbst die Fackel zu
tragen. Damit alle Menschen uneingeschränkt teilnehmen können, wird der
Fackellauf als gemeinsamer Spaziergang organisiert.
Die belgische Delegation der
Special Olympics begleitet den Kölner Fackellauf, wodurch sich die Chance
bietet, die belgischen Sportlerinnen und Sportler der World Games persönlich
kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Im Anschluss an den Lauf ist
ein Come-Together zwischen den Abelbauten vor dem RheinEnergieSTADION geplant.
Diese Veranstaltung ist eine
großartige Gelegenheit, Teil der größten Inklusionsbewegung Deutschlands zu
werden. Die Organisatoren, das Sportamt der Stadt Köln, freuen sich auf eine
große Anzahl von Fackelläufern und laden alle ein, sich für Inklusion und
Sportbegeisterung einzusetzen. Nehmen Sie am Fackellauf teil und unterstützen
Sie das positive Zeichen für Vielfalt und Inklusion!
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|