|
|
|
 |
 |
J.P. Morgan Corporate Challenge in Frankfurt: Mehr als 54.500 Sportbegeisterte |
|
29. J.P. Morgan Corporate Challenge
in Frankfurt: Mehr als 54.500 Sportbegeisterte bei Deutschlands größtem
Firmenlauf
Die J.P. Morgan Corporate Challenge Frankfurt hat sich auf der deutschen und
internationalen Bühne eindrucksvoll zurückgemeldet. Am 14. Juni 2023 haben mehr
als 54.500 Läufer:innen aus über 2.000 Unternehmen die legendären 5,6 Kilometer
durch die Hochhausschluchten von Deutschlands Finanzmetropole absolviert. Bei
der eingeschränkten Rückkehr als Live-Event nach zweijähriger Pause im
vergangenen Jahr lag die Zahl der registrierten Starter:innen noch bei 24.000.
 |
Nach dem Startsignal von Stefan
Povaly, Head of Germany und Senior Country Officer der J.P. Morgan SE, dem
Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, Frankfurts Oberbürgermeister Mike
Josef, Laureus Sport for Good Botschafter Stefan Blöcher und der Vorsitzenden
der Deutschen Behindertensportjugend Katja Kliewer um Punkt 19 Uhr ging es für
die Teams, darunter auch mehr als 350 neue Firmen, laufend, joggend oder walkend
gemeinsam vorbei an Frankfurts ikonischen Hochhäusern und mehreren Tausend
Zuschauerinnen und Zuschauern. Nach dem Zieleinlauf an der Bockenheimer Warte
wartete die berühmte 660 laufende Meter lange Banana Alley mit 55.000 Bananen
und zehntausenden Litern Wasser entlang der Bockenheimer Landstraße, bevor sich
die Frankfurter City nach dem Rennen mit zahlreichen Feiern in die größte
Partymeile der Republik verwandelte.
Auch in diesem Jahr waren
wieder Spitzenleistungen bei der Corporate Challenge zu verzeichnen. Die
Schnellsten auf der Strecke waren 2023:
Männer |
Zeit in Minuten |
Frauen |
Zeit in Minuten |
Julien Jeandrée |
16:39 |
Amélie Svensson |
19:03 |
Simon Huckestein |
16:46 |
Nina Voelckel |
19:12 |
Tobias Riker |
17:03 |
Tania Moser |
19:25 |
 |
Julien Jeandrée |
|
 |
Amélie Svensson |
Bei der größten Firmenlaufserie
weltweit stehen aber nicht nur die sportlichen, sondern auch karitative Aspekte
im Fokus. Jeder Firmenlauf unterstützt regionale gemeinnützige Initiativen. In
Frankfurt stehen dabei Organisationen im Mittelpunkt, die sich um
gleichberechtigte soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen kümmern.
Langjähriger Partner ist hier die Deutsche Behindertensportjugend. 2023 neu
hinzugekommen ist die Laureus Sport for Good Foundation Germany and Austria.
Über Laureus Sport for Good
werden dabei zwei Leuchtturmprogramme in der Rhein-Main-Region gefördert:
Fußball trifft Kultur ist ein integratives Bildungsprogramm, das Fußball- und
Kompetenztraining sowie kulturelle Aktivitäten kombiniert und so Sprach- und
Sozial- sowie Lernkompetenz benachteiligter Kinder der 3. bis 6. Klasse an
Frankfurter Schulen verbessert. Bei den Trainingssessions der Futbalo Girls, der
größten Mädchenfußballinitiative außerhalb des organisierten Sports in
Deutschland, tanken jede Woche mehr als 1.100 Mädchen in ganz Deutschland
Selbstbewusstsein, in der Region an einer Dietzenbacher Schule. Die Deutsche
Behindertensportjugend wird durch die Spende der Corporate Challenge unter
anderem bei der Veranstaltung von TalentTagen zur Sichtung vielversprechender
Nachwuchsathletinnen und -athleten unterstützt.
"Die Corporate Challenge bringt
Fitness, Spaß und eine riesige Vielfalt an Unternehmenskulturen auf einzigartige
Art und Weise zusammen", sagte Stefan Povaly, Head of Germany und Senior Country
Officer der J.P. Morgan SE. "Ob Berufseinsteiger:innen oder langjährige
Mitarbeitende, Großkonzern oder Start-up, all das spielt keine Rolle, dabei sein
ist alles. Ich danke allen Teilnehmenden, aber auch den vielen Helferinnen und
Helfern. Alle zusammen verwandeln das Event jedes Jahr in ein echtes Highlight,
das längst Teil der Frankfurter Stadt-Identität geworden ist."
"Mit der Corporate Challenge
bieten wir einen wichtigen Begegnungspunkt für Unternehmen, Teams und
Mitarbeitende, einen Raum für echten, persönlichen Austausch", sagte Stefan
Behr, CEO der J.P. Morgan SE. "Herzlichen Glückwunsch, nicht nur an unsere
Siegerinnen und Sieger, sondern alle, die teilgenommen haben und die Chance des
Miteinanders für sich nutzen konnten. Wir freuen uns, sie alle und viele weitere
im nächsten Jahr an der Startlinie begrüßen zu dürfen."
Die J.P. Morgan Corporate
Challenge hat ihre Wurzeln im New Yorker Central Park, wo im Jahr 1977 das erste
Rennen absolviert wurde. Inzwischen findet die globale Laufserie an 15
Standorten, in acht Ländern und auf sechs Kontinenten statt und macht seit 1993
auch in Frankfurt am Main Station. Im nächsten Jahr feiert der Lauf in der
Mainmetropole seinen 30. Geburtstag.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|