|
|
|
 |
 |
Historischer erster Kölner Schulstaffeltag erregt Begeisterung unter Schülern |
|
Historischer erster Kölner
Schulstaffeltag erregt Begeisterung unter Schülern
Die erste Ausgabe des "1.
Kölner Schulstaffeltags" wurde am 13. Juni 2023 erfolgreich abgehalten, wobei
das Kölner Südstadion als Austragungsort diente. Ausrichter dieser Veranstaltung
war der Sportverein Cologne Athletics e.V. Die Veranstaltung ist Teil der
Initiative VIATHLETICS, einer Partnerschaft zwischen Cologne Athletics und der
VIACTIV Krankenkasse, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Schulsport zu
fördern.
Die Idee eines Schulstaffeltags
hat eine bereits etablierte Tradition: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV)
hatte ab dem Schuljahr 2010/2011 unter dem Motto "Wir sind Klasse!" den
Deutschen SchulStaffeltag ins Leben gerufen und bereits bei einer
Auftaktveranstaltung in Bochum-Wattenscheid neue Akzente gesetzt. Der Kölner
Schulstaffeltag greift diese erfolgreiche Initiative auf und passt sie auf
lokale Gegebenheiten an.
Die Veranstaltung richtete sich
an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 7, 9 und 10. Die Kategorien für den
Wettbewerb waren weiblich, männlich und mixed. Die Schülerinnen und Schüler
traten in Staffelrennen an, bei denen jedes Team acht 100-Meter-Abschnitte zu
absolvieren hatte.
Sechs Schulen, darunter die
Realchule Frechen, Gesamtschule Lindenthal, Gymnasium Kreuzgasse,
Heinrich-Böll-Gesamtschule, Silverberg-Gymnasium und Katholische Hauptschule am
Rhein, nahmen an der Veranstaltung teil.
Das Event begann mit einem
Aufwärmprogramm unter Anleitung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern von
Cologne Athletics. Noah Müller, der derzeit schnellste Sprinter des Vereins,
übernahm die Moderation der Veranstaltung.
Die Spannung war groß, da nicht
jeder Wechsel reibungslos verlief und das Rennen bis zum Schluss offen blieb.
Die Zieleinläufe waren teilweise sehr knapp, doch jedes Team war stolz und
erfüllt, die Strecke gemeinsam und erfolgreich absolviert zu haben.
Die Gewinner des Tages wurden
in zwei Alterskategorien und nach Geschlecht bewertet. In der Kategorie "Klasse
5/6" triumphierte die Realchule Frechen in der Mixed-Wertung, das Gymnasium
Kreuzgasse bei den Mädchen und die Gesamtschule Lindenthal bei den Jungen. In
der "Klasse 7/8" siegte das Silverberg-Gymnasium in der Mixed-Wertung, während
die Heinrich-Böll-Gesamtschule sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen
gewann.
Das Gymnasium Kreuzgasse hat
insgesamt drei Siege errungen und stand damit mehrmals auf dem Siegertreppchen.
Es gab auch eine Siegprämie für die siegreichen Schulen, was sicherlich zur
Motivation beigetragen hat.
Der 1. Kölner Schulstaffeltag
war eine erfolgreiche Veranstaltung, die bei den Schülerinnen und Schüler
Begeisterung auslöste. Es ist zu erwarten, dass dieser Wettbewerb sich in den
kommenden Jahren fest im Kölner Schulsportkalender etablieren wird und dabei
weiterhin neue Impulse für die Förderung des Schulsports setzt.
Mit sportlichem Ehrgeiz und
Teamgeist, der an diesem Tag auf der Strecke und unter den jubelnden
Schülerinnen und Schülern zu spüren war, ist der Schulstaffeltag ein leuchtendes
Beispiel dafür, wie Sportveranstaltungen sowohl zur körperlichen Fitness als
auch zur Entwicklung von Gemeinschaftssinn und Fairplay unter Jugendlichen
beitragen können.
Die Fortführung des Kölner
Schulstaffeltags wird wahrscheinlich dazu beitragen, dass immer mehr
Schülerinnen und Schüler Freude an der Leichtathletik entdecken und sich in
diesem Sport weiterentwickeln. Es bietet zudem die Möglichkeit, den Schulsport
aus dem Klassenzimmer heraus und auf die Stadionbahn zu bringen, was ein
aufregendes Erlebnis für alle Beteiligten ist.
Zudem ermöglicht die
Veranstaltung den Schülerinnen und Schüler, Teil einer größeren Gemeinschaft zu
sein und ihre Schulen mit Stolz zu vertreten. Solche Erfahrungen können einen
tiefgreifenden positiven Einfluss auf das Selbstwertgefühl und die Motivation
von Jugendlichen haben, und die Organisatoren von VIATHLETICS und Cologne
Athletics verdienen Anerkennung für ihre Bemühungen, solche Möglichkeiten zu
schaffen.
Wir freuen uns auf die nächsten
Jahre des Kölner Schulstaffeltags und sind gespannt, welche neuen Talente und
spannenden Wettbewerbe diese Veranstaltung hervorbringen wird. Es ist klar, dass
der erste Kölner Schulstaffeltag ein Erfolg war, und wir freuen uns darauf, zu
sehen, wie er sich weiterentwickelt und die Schülerinnen und Schüler von Köln
inspiriert und motiviert.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|