|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Marathon-Skandal in Mexiko City: Tausende Läufer disqualifiziert |  
										
											|  | Marathon-Skandal in Mexiko City: Tausende Läufer disqualifiziert
 
 Inmitten der pulsierenden 
Metropole Mexiko City, die mit über 22 Mio. Einwohnern zu den größten Städten 
weltweit gehört, hat sich ein großer Sport-Skandal entfaltet. Während beim 
Telcel Mexico City Marathon tausende Läufer jubelnd die Ziellinie überquerten, 
kam der Verdacht auf, dass ein erheblicher Teil von ihnen die vorgeschriebene 
Distanz von 42,195 Kilometern nicht ordnungsgemäß absolviert hat.
 
 Laut den Informationen aus den 
elektronischen Chips der Teilnehmer sollen rund 11.000 Läufer, das ist ein 
Drittel der insgesamt 30.000 Starter aus über 60 Ländern, nicht alle fünf 
Kilometer eingerichteten Kontrollpunkte passiert haben. Es gibt Hinweise darauf, 
dass manche Läufer Teile der Strecke abkürzten, indem sie öffentliche 
Verkehrsmittel oder sogar Autos nutzten.
 
 Ein möglicher Anreiz für diesen 
massiven Betrug könnte die Qualifikation für den renommierten Boston-Marathon 
sein. Um sich für dieses Event in den USA zu qualifizieren, müssen die Läufer 
innerhalb der letzten 18 Monate einen Lauf in einer bestimmten Zeit absolvieren.
 
 Die Organisatoren des Telcel 
Mexico City Marathons haben schnell reagiert und in einer offiziellen Mitteilung 
angekündigt, die Fälle von unsportlichem Verhalten zu identifizieren und die 
entsprechenden Zeiten für ungültig zu erklären. Sie betonten, dass der Marathon 
nicht nur ein Fest für die Hauptstadtbewohner ist, sondern auch die wahren Werte 
des Sports verkörpern soll.
 
 Besonders bemerkenswert war die 
Leistung von Hector Garibay Flores aus Bolivien. Der 35-jährige Leichtathlet, 
der auch als Taxifahrer tätig ist, beendete den Marathon als erster Athlet in 
weniger als 2:10 Stunden (02:08:23 Stunden). Seine Leistung ist unumstritten.
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |