|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											15. Jahre Bickendorfer Büdchenlauf | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Start 
		10km-Lauf | 
	 
 
 
15. Jahre Bickendorfer 
Büdchenlauf 
  
Im Jahr 2007 wurde der 
Bickendorfer Büdchendorfer von der Bickendorfer Interessengemeinschaft (BIG) aus 
der Taufe gehoben. Initiator ist damals wie heute Hans Johnen von der 
Konzertkasse Johnen. Gemeinsam mit Peter Bruckmann (Sehbegleiter ? 
Augenoptik-Bruckmann) und Hans-Jürgen Kröll (AXA-Versicherungen) sowie mit 
vielen weiteren Partnern aus der BIG wurde fortan eine herzlich-familiäre, aber 
auch sehr professionelle Laufveranstaltung auf die Beine gestellt, die auch 
schon seit der ersten Auflage vom ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Köln, 
Fritz Schramma, als Schirmherr unterstützt wird. So kommen Jahr für Jahr bis zu 
1.500 Läuferinnen und Läufer an die Startlinie im kölsche Veedel Bickendorf, um 
die einzigartige Stimmung auf der Strecke entlang der Venloer Straße, in den 
Veedelsgassen sowie im Start- und Zielbereich mitzuerleben. Nur in den Jahren 
2020 und 2021 musste der Bickendorfer Büdchenlauf aufgrund der Corona-Pandemie 
aussetzen. 
  
In diesem Jahr findet die 
Laufveranstaltung am Sonntag, dem 24. September statt und der Straßen- und 
Volkslauf wird bereits zum 15. Mal veranstaltet. Die Vorbereitungen für die 15. 
Auflage laufen bereits auf Hochtouren und die Online-Anmeldung ist geöffnet. 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| Start 
		Bambinilauf | 
	 
 
  
  
Folgende Distanzen werden für Jung und Alt (nicht nur für Menschen) 
angeboten: 
  
Bambinilauf | 0,5 km 
  
Gut gelaunt und voller Ehrgeiz 
eröffnen die Bambini traditionell den Büdchenlauf. Als Belohnung gibt es im Ziel 
eine Finisher-Medaille für jeden! 
 
Schülerlauf | 2,5 km 
  
Mit den Schülern gehen die 
ersten Läufer auf die 2,5 km-Runde durch das Veedel. Bereits hier wird die 
Laufzeit individuell brutto und netto gemessen. 
 
6-Pfoten-Lauf | 2,5 km 
  
Dieses Jahr bietet der 
Büdchenlauf erstmals den 6-Pfoten-Lauf an. Hier besteht die Möglichkeit, mit 
seinem Hund gemeinsam die 2,5 Kilometerrunde zu absolvieren. 
  
Walking- und Nordic Walking-Lauf | 5 km 
  
Die wahrscheinlich geselligste 
Disziplin beim Büdchenlauf. Der Sport bleibt hierbei aber nicht auf der Strecke. 
 
Volkslauf | 5 km 
  
Zwei volle Runden die Stimmung 
genießen und das Letzte aus sich rausholen - und anschließend noch die Läufer 
anfeuern, die ihr Rennen noch vor sich haben. 
 
Mannschaftslauf | 5 km 
  
Eure Mannschaft kann aus drei, 
vier oder fünf Läufern bestehen! Gewertet werden jeweils die drei besten Zeiten, 
wobei bei einer Mixed-Mannschaft mindestens eine Damen-Zeit mitgewertet wird. 
  
Hauptlauf | 10 km 
  
Egal, ob es der erste "10er" 
ist, oder ob die vier Runden die letzte Vorbereitung auf den Marathon sind. Die 
Strecke ist für alle gleich - und den Applaus der Zuschauer haben sich alle 
Läufer gleichermaßen verdient! 
  
Allgemeiner Anmeldeschluss ist der 17. September 2023. Danach sind 
Nach-meldungen online unter www.bickendorf-lauf.de oder am Wettkampftag bis ca. 
30 Minuten vor Start des jeweiligen Rennens im Wettkampfbüro möglich. 
  
Die begehrten Funktionsshirts 
mit dem Logo des Bickendorfer Büdchenlaufs können direkt bei der Anmeldung in 
allen gängigen Größen für 20,00 Euro mitbestellt werden. Kindershirts sind 
ebenfalls online vorbestellbar für 17,00 Euro und bei den Bambin sogar in der 
Startgebühr enthalten. Hinweis: Bestellung nur bis zum 10. September 2023 
möglich. 
  
Für Entertainment und den 
passenden Kommentar zu den spannenden Laufduellen sorgt beim Bickendorfer 
Büdchenlauf erneut Sportmoderator Dirk Froberg, der beim Hessischen Rundfunk in 
Frankfurt zu Hause ist und vor allem mit seinem Triathlon- und 
Leichtathletik-Fachwissen glänzen wird. Vor, während und nach den Rennen wird er 
nicht nur für die Sportler/-innen gute Laune und top Motivation im Veedel 
garantieren, sondern auch die Zuschauer/-innen am Streckenrand zum Mitjubeln und 
Anfeuern bewegen.  
  
Ob es erneut Teilnehmerrekorde 
und Bestzeiten beim Bickendorfer Büdchenlauf geben wird, kann man nicht 
voraussehen. Eines steht allerdings schon jetzt fest: Wie in den vergangenen 
Jahren wird auch dieses Mal allen Läufer/-innen ein wunderbares Sporterlebnis 
geboten. 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		6-Pfoten-Lauf | 
	 
 
  
  
Zeitplan 
  
09:30 Uhr: 500 m Bambinilauf 
(M/W U8 & jünger) 
10:00 Uhr: 2,5 km Schülerlauf (M/W U10 - M/W U16) 
10:30 Uhr: 2,5 km 6-Pfoten-Lauf 
11:30 Uhr: 5 km Volkslauf (M/W U12 - M/W 80)  
5 km Walking-/Nordic Walking-Lauf 
11:30 Uhr: 5 km Mannschaftslauf 
12:30 Uhr: 10 km Hauptlauf (M/W U16 - M/W 80) 
12:40 Uhr: Siegerehrung Schüler 1,5 km 
14:00 Uhr: Siegerehrung 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln 
Fotos: Veranstalter
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |