|
|
|
 |
 |
Abschied von einer Lauftradition: Der letzte Nikolauslauf in Erpel |
|
Abschied von einer Lauftradition: Der letzte Nikolauslauf in Erpel
Nach sechs Jahrzehnten endet
eine Ära in Erpel: Der traditionelle Nikolauslauf auf der Erpeler Ley wird nicht
mehr stattfinden. Der TuS Erpel 1911 sieht sich aufgrund sinkender
Teilnehmerzahlen und eines Mangels an Helfern gezwungen, die Veranstaltung
einzustellen. In der Vergangenheit lockte dieses Event häufig über 1000 Läufer
und bis zu 5000 Zuschauer an, um die Laufgrößen aus dem In- und Ausland zu
beobachten. Der letzte Lauf dieses Sonntag zog jedoch nur 115 Teilnehmende an.
Der TuS Erpel, mit einer langen
Geschichte im Laufsport, hat bereits im April 2022 mit dem Osterlauf eine
weitere beliebte Veranstaltung auslaufen lassen. Ernst Senk, seit 1975
Kassenwart des Vereins, erläutert die schwierige Entscheidung: "Nach 46 Jahren
Osterlauf und nun dem Ende des Nikolauslaufs erkennen wir, dass ohne Nachfolger
und mit einem durchschnittlichen Organisatorenalter über 65 Jahren, die Zeit für
eine Veränderung gekommen ist."
Trotz einer Mitgliederzahl von
rund 250, ist die Unterstützung innerhalb des Vereins begrenzt. Die
Führungsebene, bestehend aus Harald Willms (Schriftführer seit 1990), Wolfgang
Richarz (2. Vorsitzender seit 2007) und Ingrid Horn (Pressewartin seit 2010),
hat seit Jahren unverändert die Geschicke des Vereins geleitet.
Die Anziehungskraft des
Nikolauslaufs, der erstmals am 8. Dezember 1964 stattfand, war über Jahre hinweg
enorm. Damals trat Gustav Disse als erster Sieger hervor. Die Veranstaltung,
ursprünglich eine Idee des damaligen Vorsitzenden Peter Becker, zog bald
landesweit Aufmerksamkeit an. Die Strecke mit markanten Abschnitten wie der "Polleunis-Schlucht"
oder dem "Lutz-Philipp-Steilhang" wurde später auf sechs Waldrunden umgestellt.
Berühmte Läufer wie Lutz
Philipp, ein 24-maliger Deutscher Meister und Olympia-Teilnehmer von 1964, oder
Hans-Jürgen "Sehne" Orthmann, prägten die Veranstaltung maßgeblich. Der
Nikolauslauf diente auch dem guten Zweck, wobei der Erlös verschiedener Jahre an
wohltätige Organisationen gespendet wurde.
Mit dem diesjährigen Abschluss
des Nikolauslaufs geht nicht nur eine sportliche, sondern auch eine soziale Ära
in Erpel zu Ende.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Veranstalter
|
|
|
|
 |
|