|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Großer Ansturm auf den 42. Sparkassen Silvesterlauf Werl Soest 2023 |
|
![](http://laufen-in-koeln.de/Themen/Silvesterlauf_Werl-Soest/2023/Bilder/Werl-Soest-2023-Start-SL-2022-Berendes.jpg) |
Den
Startschuss zum Hauptlauf gibt in diesem Jahr der ehemalige deutsche
Spitzenläufer Volker Welzel ab |
Größter Silvesterlauf
Deutschlands:
Ein Sportereignis der Extraklasse in Werl und Soest
Zum Jahresende verwandeln sich die Straßen von Werl nach Soest in einen
pulsierenden Schauplatz sportlicher Exzellenz, wenn rund 6.500 Teilnehmer am
größten Silvesterlauf Deutschlands teilnehmen. Dieses Ereignis, das
Sportlerinnen und Sportler sowie Freizeitläufer anzieht, ist eine perfekte
Mischung aus sportlicher Herausforderung und festlicher Stimmung.
Im Mittelpunkt des
Laufgeschehens steht die dreimalige Siegerin Laura Hottenrott vom PSV Grün Weiß
Kassel. Ihre Erfahrung und die kürzlich erzielte Olympia-Norm für Paris 2024
machen sie zur Top-Favoritin. Doch auch Neulinge wie Adessalem Alemu Sleshi und
Nina Voelckel, die zuletzt bei nationalen und internationalen
Berglaufwettbewerben beeindruckte, werden erwartet.
Die Veranstaltung ist nicht nur
ein sportliches Highlight, sondern trägt auch zu wohltätigen Zwecken bei. Die
Förder- und Veranstaltergemeinschaft Silvesterlauf e.V. unterstützt mit den
Erlösen aus der Veranstaltung verschiedene soziale Projekte, wobei bereits über
1,5 Millionen Euro für gute Zwecke gesammelt wurden.
Ein besonderer Moment ist der
Startschuss zum Hauptlauf, der in diesem Jahr von Volker Welzel, einem
ehemaligen deutschen Spitzenläufer, abgegeben wird. Welzels Sieg vor 40 Jahren
gibt dem Ereignis eine zusätzliche historische Dimension.
Neben dem Hauptlauf über 15
Kilometer bietet der Silvesterlauf verschiedene Wettbewerbe für alle
Altersgruppen, einschließlich Schülerläufe und einen 5-Kilometer-Lauf. Diese
Vielfalt ermöglicht es einer breiten Palette von Teilnehmern, sich sportlich zu
betätigen.
Die Anmeldung zum Lauf war bis
zum 22. Dezember online möglich, mit der Option für Nachmeldungen am 30. und 31.
Dezember. Die verschiedenen Startzeiten für die unterschiedlichen Disziplinen
sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Insgesamt verspricht der
Silvesterlauf in Werl und Soest ein sportliches Großereignis zu werden, das
sowohl die Gemeinschaft stärkt als auch die individuellen Leistungen der
Athleten würdigt. Es ist ein perfekter Abschluss des Jahres und ein dynamischer
Start in das neue Jahr.
15-Kilometer-Veranstaltung
11:00 Uhr Volkswandern
12:10 Uhr Walking
12:15 Uhr Nordic Walking
13:30 Uhr Sparkassen-Silvesterlauf 15 km
5-Kilometer-Veranstaltung
13:00 Uhr Silvesterlauf 5 km
13:05 Uhr Walking, Nordic Walking
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Berendes
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|