|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Durch Schnee und Kälte: Erfolgreicher Start der Winterlaufserie in Porz |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| 
		Laufbegeisterte trotzen dem Winter |  Durch Schnee und Kälte: Erfolgreicher Start der Winterlaufserie in Porz
 
 Am vergangenen Sonntag startete 
die 39. Auflage der Winterlaufserie des LSV Porz. Viele Läuferinnen und Läufer 
fragten sich im Vorfeld: "Findet der Lauf überhaupt statt?". Eine berechtigte 
Frage, denn in Köln herrschte eine Art Ausnahmesituation. Vier Tage zuvor hatte 
es in der Stadt intensiv geschneit, und es wurde berichtet, dass die Schneehöhe 
bei 15 Zentimetern lag. Bei genauerer Betrachtung war die Laufstrecke 
mittlerweile von den Spaziergängern im Naherholungsgebiet Leidenhausen 
plattgetreten, sodass einem Laufvergnügen prinzipiell nichts im Wege stand. An 
den stellenweise vereisten Streckenabschnitten am Start und Ziel wurde Granulat 
gestreut. Lediglich der Streckenabschnitt "Grengeler Mauspfad" über den Fuß- und 
Radweg war nicht geräumt. Dieser untersteht dem Land, das hierfür keine 
Notwendigkeit sah - eine Situation, die es erstmalig seit 13 Jahren gab.
 
 Dass man auch bei Schnee laufen 
kann, zeigten weit über 800 Läuferinnen und Läufer, die über die 
unterschiedlichen Distanzen eine Winterwunderlandschaft erlebten. "Das wird 
sicherlich kein Wettkampf um gute Zeiten, aber ein wertvoller Trainingslauf", so 
die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein Großteil war gut 
vorbereitet und hatte in unterschiedlichsten Varianten Spikes unter den Schuhen.
 
 Als Erstes gingen die Walker 
und Nordic-Walker auf die Strecke. 37 Vertreter ihrer Sportart machten sich auf 
den Rundkurs.
 
 
	
		|  |  
		| Start des 
		Schülerlaufes über 1 Km |  Danach startete der 1-km-Schülerlauf. Hier hatten sich 176 Nachwuchsatheleten 
eingefunden, wobei ein Großteil von der Don-Bosco-Schule an die Startlinie ging. 
Nach dem Startschuss nahmen sie sogleich Tempo auf und kämpften sich tapfer 
durch den aufgewühlten Schnee am Grengeler Mauspfad, was das Laufen doch spürbar 
erschwerte. Es war fast so, als würde man durch Sand laufen. Kein Problem für 
Lukas Junkermann, der nach 4:33 Minuten als Schnellster ins Ziel lief. Ihm 
folgten Clemens Mitzschke vom Bergischen SC 68 (4:35) und Jonas Lenz vom Bonn 
International School Sportverein (4:36) auf Platz zwei und drei. Bei den 
Schülerinnen konnte sich Amelie Menzel von der DJK Rheinkraft Neuss 1914 mit 
einer Zeit von 4:59 Minuten behaupten. Thea Wölm folgte ihr mit 5:01 Minuten. 
Den dritten Platz belegte Sina Beckhit von der Don-Bosco-Schule mit ebenfalls 
5:01 Minuten.
 
 
	
		|  |  
		| Start über 
		5 Km |  Noch voller wurde es dann am Start zum 5-km-Lauf. Hier hatten sich 208 
Läuferinnen und Läufer eingefunden. Wer würde wohl mit den Winterbedingungen am 
besten zurechtkommen? Jonas Valdor vom Absolute Teamsport Rauscheid schien es 
wie ein Lauf wie jeder andere zu sein. Gemeinsam mit Thilo Knipping und Jan 
Heinemann übernahmen sie die Führung, die sich nach 2 Kilometern dann aber 
auflöste und Jonas Valdor den anderen davonlief. Nach 18:30 Minuten stand Valdor 
auch ganz klar als Sieger fest. Den zweiten Platz sicherte sich Thilo Knipping 
mit 18:55 Minuten, ihm folgte vier Sekunden später Jan Heinemann. Bei den Frauen 
hatte Stephanie vom ASV Köln die Nase vorn. Gekonnt absolvierte sie die Strecke 
durch das Waldgebiet in 20:31 Minuten. Saskia Stemmler überquerte die Ziellinie 
nach 21:17 und Carmen Blameuser nach 21:24 Minuten.
 
 
	
		|  |  
		| Start über 
		10 Km |  Das größte Teilnehmerfeld fand sich beim abschließenden 10-km-Lauf ein, wobei 
die 399 Läuferinnen und Läufer zwei Runden zu absolvieren hatten. Hier zeigte 
Simon Dahl überzeugend, dass ihm Schnee auf der Strecke nichts anhaben konnte. 
Unbeeindruckt lief er vorne weg. Luke Kelly vom LAZ Rhein-Sieg heftete sich an 
seine Fersen, konnte aber nicht wie erhofft mithalten, der Abstand vergrößerte 
sich. In der Regel absolviert Simon Dahl den Rundkurs in rund 33 Minuten. Der 
Schnee bremste ihn etwas aus, sodass er diesmal 35:50 Minuten benötigte. Luke 
Kelly, der sich augenscheinlich eine andere Zielzeit vorgenommen hatte, 
erreichte innerlich fluchend nach 36:58 Minuten das Ziel. Michael Grysko von der 
LG Wuppertal vervollständigte das Siegertrio mit 37:18 Minuten. Das Frauenfeld 
wurde von Nele Siebert vom LAZ Rhein-Sieg angeführt. Sie holte sich 
unangefochten den ersten Platz mit 40:10 Minuten. Gut unterwegs war auch Sarah 
Schmitz vom ASV Köln, die mit 40:52 Minuten den zweiten Platz belegte. Anne 
Fehler folgte ihr mit 43:55 Minuten auf den dritten Platz.
 
 
	
		|  |  |  |  
		| Die drei 
		Schnellsten auf der 10 Km-Strecke: Luke Kelly (2), Simon Dahl (1) und 
		Michael Grysko (3) |  | Die zwei 
		schnellsten Frauen über 10 Km: Nele Siebert (1) und Sarah Schmitz (2) |  "Die Strecke war nicht einfach, 
der Schnee war schon eine Herausforderung, aber die Bedingungen waren ja für 
alle Teilnehmer gleich", berichteten viele Zieleinläuferinnen und -läufer. 
Insgesamt gab es viele positive Stimmen. Besonders gelobt wurde, dass der LSV 
Porz einen so tollen Service zum kleinen Preis anbot und dass der Lauf trotz der 
widrigen Umstände stattfand. Es gab aber auch Ärger, da einige Teilnehmerinnen 
und Teilnehmer entlang des Grengeler Mauspfads einfach auf die schneefreie 
Straße wechselten. Damit brachten sie sich nicht nur selbst in Gefahr, sondern 
verschafften sich gegenüber den anderen Teilnehmern einen Wettbewerbsvorteil. 
"Das ist kein fairer Wettkampf", wetterten einige Finisher. Dass hier vor allem 
ein Gefahrenpotenzial vorliegt, sahen die Sanitäter vor Ort und riefen die 
risikofreudigen Teilnehmer von der Straße auf den Weg zurück. Diese ignorierten 
das jedoch nicht nur, sondern pöbelten die Helfer dafür auch noch an. Da half es 
nur noch, dass die Streckenposten die entgegenkommenden Autofahrer warnten, die 
sichtlich Verständnis zeigten und das Tempo verringerten.
 
 Der zweite Lauf der 
dreiteiligen Serie findet am 4. Februar 2024 statt, und als zusätzliche Distanz 
wird dann ein Lauf über 15 Kilometer angeboten. An dem Tag soll es laut 
Wetterbericht trocken und um die 9 Grad warm sein.
 
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 Fotos: Irene Bendhiba, Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |