|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Ringer und Steinruck dominieren bei den Deutschen Meisterschaften |  
										
											|  | Leverkusen läuft zur Höchstform auf: 10-Kilometer-Meisterschaften brechen alle 
Rekorde
 Ringer und Steinruck dominieren bei den Deutschen Meisterschaften
 
 Bei den deutschen 
Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf in Leverkusen zeigten die 
Läuferinnen und Läufer beeindruckende Leistungen, wobei insbesondere die Siege 
von Richard Ringer und Katharina Steinruck herausstachen. Der Wettbewerb, 
eingebettet in den Straßenlauf "Rund um das Bayer-Kreuz", bot ein aufregendes 
Spektakel für Laufbegeisterte unter frühlingshaften Bedingungen und strahlendem 
Sonnenschein.
 
 Im Männerrennen war Richard 
Ringer, der Marathon-Europameister von 2022, der Star des Tages. Nachdem er sich 
beim Valencia-Marathon bereits eindrucksvoll für den olympischen Marathon 
qualifiziert hatte, verteidigte er in Leverkusen seinen nationalen Meistertitel. 
Ringer dominierte das Rennen und erzielte in 28:33 Minuten seinen zweiten 
deutschen Meistertitel über diese Distanz in Serie. Hendrik Pfeiffer und Tom 
Förster folgten auf den nächsten Plätzen, wobei Pfeiffer eine neue persönliche 
Bestzeit aufstellte.
 
 Ein besonderes Highlight war 
auch der Auftritt von Jonathan Dahlke, dem Vertreter des gastgebenden TSV Bayer 
04 Leverkusen. Dahlke, ein fester Bestandteil der nationalen Laufszene, lief mit 
einer beachtlichen Zeit von 29:15 Minuten auf den fünften Platz in der 
Meisterschaftswertung. Seine Leistung unterstreicht die Stärke des Lauftalents 
und die Bedeutung des TSV Bayer 04 Leverkusen in der deutschen 
Leichtathletikszene.
 
 Bei den Frauen lieferten sich 
Katharina Steinruck und Domenika Mayer ein packendes Duell, das Steinruck für 
sich entschied. Nachdem sie nur einen Monat nach ihrer persönlichen Bestzeit 
beim Osaka-Marathon an den Start ging, zeigte sie erneut ihre hervorragende Form 
und gewann das Rennen in 32:06 Minuten. Esther Pfeiffer belegte den dritten 
Platz und stellte dabei eine persönliche Bestzeit auf, ein weiteres Zeugnis 
ihres aufstrebenden Talents.
 
 
	
		|  |  |  |  
		| Richard 
		Ringer |  | Katharina 
		Steinruck |  Neben diesen etablierten 
Athleten machten auch junge Talente auf sich aufmerksam. Tristan Kaufhold setzte 
einen neuen deutschen U20-Rekord, während Franziska Drexler und Julia Ehrle 
beeindruckende Leistungen in ihren Altersklassen zeigten.
 
 Die Mannschaftswertung wurde 
von der LAV Stadtwerke Tübingen dominiert, die sowohl bei den Männern als auch 
bei den Frauen starke Leistungen zeigte. Die deutsche Meisterschaft im 
10-Kilometer-Straßenlauf in Leverkusen war damit ein eindrucksvolles Ereignis, 
das die Stärke und Vielfalt des deutschen Langstreckenlaufs unter Beweis stellte 
und sowohl spannende Duelle als auch persönliche Bestleistungen bot.
 
 Die deutschen Meisterschaften 
im 10-Kilometer-Straßenlauf in Leverkusen boten nicht nur aufgrund der 
herausragenden Leistungen der Athleten ein aufregendes Spektakel, sondern auch 
wegen der besonderen Beschaffenheit der Strecke. Leverkusen ist bekannt für 
seinen schnellen Rundkurs, was sicherlich einer der Gründe war, warum der 
Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) diese Veranstaltung für seine 
Meisterschaften auswählte.
 
 
	
		|  |  
		| Vor dem Start des ersten 
		Meisterschaftsrennen zeigte der TSV-Bayer 04 ein Zeichen und die 
		Unterstützung der Kampagne #SportgegenRechts |  Der örtliche Ausrichter, TSV 
Bayer 04 Leverkusen, trug mit einer wichtigen Anpassung des Kurses zu diesem 
Renommee bei. In einem entfernte man den eckigen Abschnitt am Kasino und änderte 
die Route so, dass die Läuferinnen und Läufer komplett auf der Straße liefen, 
anstatt wie bisher stellenweise über Gehwege. Diese Anpassungen sorgten für 
geglättete Kurven und eine insgesamt schneller zu laufende Strecke, was 
sicherlich zur hohen Qualität der Wettkämpfe und der erzielten Zeiten beitrug.
 
 Die Laufveranstaltung war nicht 
nur in sportlicher Hinsicht ein großer Erfolg, sie sorgte auch für eine große 
Beteiligung. Jörn Elberding, der Geschäftsführer des TSV Bayer 04 Leverkusen, 
war am Sonntag geradezu euphorisch über die enorme Resonanz. "3.500 
Laufbegeisterte haben sich angemeldet", erklärte er stolz. Diese Zahl bedeutete 
einen neuen Rekord für die Veranstaltung.
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 Fotos: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |