|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | GVG-Frühlingslauf Frechen: Startschuss zur 17. Auflage fällt am 5. Mai! |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Start 
		Frechener Frühlingslauf 2023 |  Bergwertung am Herbertskaul und Doppelwertung die Highlights
 Laufwettbewerbe am Rathaus für Bambini, Schüler, Walker und Erwachsene
 
 Am 5. Mai läuft es wieder rund 
in der Frechener City! Dann trifft sich die regionale Running-Community zum 17. 
Mal, um beim GVG-Frühlingslauf Frechen, powered by Volksbank Rhein-Erft-Köln, an 
den Start zu gehen. Über 1.000 Starterinnen und Starter werden bei dem Lauf 
durch die Frechener Innenstadt erwartet. Die Vorbereitungen laufen rund 50 Tage 
vor dem Startschuss auf Hochtouren, denn die TS Frechen will gemeinsam mit der 
Kölner Eventagentur pulsschlag den Sportbegeisterten der Region einen 
erlebnisreichen Sporttag präsentieren.
 
 "Im Eventkalender der Stadt 
Frechen ist der GVG-Frühlingslauf ein fester Bestandteil und wir sehen, dass 
diese Veranstaltung seit 17 Jahren angenommen wird. Wir sind stolz, dass viele 
Frechener Vereine und Firmen jedes Jahr teilnehmen", freut sich Veranstalter 
Holger Wesseln, der mit der Agentur pulsschlag im Rhein-Erft-Kreis den 
Martinslauf Sindorf und die Winterstaffel Pulheim erfolgreich organisiert. "Bei 
schönem Frühlingswetter rechnen wir wieder mit gut gelaunten und motivierten 
Hobbyläufern und Topstartern, die gemeinsam mit der TS Frechen und vielen 
Zuschauern vor dem Rathaus ein hoffentlich sonniges Laufsportfest feiern."
 
 Interessierte Sportler können 
sich ihr persönliches Lauferlebnis durch die Töpferstadt online sichern. Auf der 
Internetseite des Veranstalters findet man alle 
wichtigen Infos zur Anmeldung und Strecke.
 
 In diesem Jahr bauen die 
Veranstalter wieder auf die bewährte fünf Kilometer lange Laufrunde durch 
Frechen. Auf dem Programm des GVG-Frühlingslaufs stehen Wettbewerbe für Bambini, 
Schüler, Walker und Erwachsene. Neben einer abwechslungsreichen Strecke erwarten 
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei sportliche Highlights. Bei der 
Bergwertung werden in jeder Runde die Teilnehmer ermittelt, die die Burgstraße 
hoch zum Herbertskaul in Bestzeit laufen. Am Ende werden die Siegerinnen und 
Sieger mit der schnellsten Kletterzeit gekürt. Ein weiterer Höhepunkt ist die 
Doppelwertung aus dem 5- und 10-Kilometerlauf. Für alle Kinder einschließlich 
Jahrgang 2009 steigt frühmorgens der Schülerlauf. Davor starten die Jüngsten bis 
einschließlich Jahrgang 2017 beim Bambinilauf.
 
 Zeitplan:
 09:00 Uhr: Beginn Startunterlagenausgabe und Nachmeldungen
 10:10 Uhr: 660 m Bambinilauf (bis einschl. Jg. 2017)
 10:30 Uhr: 1,8 km Schülerlauf (bis einschl. Jg. 2009)
 11:00 Uhr: 10 km Volkslauf (Zielschluss: 75 Minuten Nettolaufzeit)
 12:30 Uhr: 5 km Volkslauf (Zielschluss: 55 Minuten Nettolaufzeit)
 12:30 Uhr: 5 km Walking und Nordic Walking (Zielschluss: 55 Minuten 
Nettolaufzeit)
 
 
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
 Foto: Axel Kohring / BEAUTIFUL SPORTS
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |