|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Von Läufern für Läufer: Das war der 34. Lauf Rund um den Fühlinger See |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Start zum 
		Halbmarathon mit regionsmeisterschaften |  Von Läufern für Läufer: Das war der 34. Lauf Rund um den Fühlinger See
 
 Am 15. September 2024 fand der 
34. Lauf Rund um den Fühlinger See statt, ein Event, das von Läufern für Läufer 
organisiert wird und in diesem Jahr mit perfekten Laufbedingungen glänzte. Bei 
Temperaturen zwischen 12° und 18°, windstillem Wetter und einer angenehm flachen 
Strecke konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ideale Bedingungen 
freuen. Zusätzlich gab es zahlreiche Verpflegungsstellen, die für eine optimale 
Versorgung sorgten.
 
 Die Veranstaltung wurde durch 
die engagierten 50 Helferinnen und Helfer der LLG 80 Nordpark Köln und das 
erfahrene Team von cologne-timing hervorragend betreut. Die Vorbereitung und 
Durchführung liefen reibungslos ab, sodass sowohl der Vorstart- als auch der 
Nachzielbereich den Läufern beste Voraussetzungen boten. Nach dem Zieldurchlauf 
erhielten alle Finalisten, wie immer, hinter dem markanten FRÜH-Zielbogen einen 
knackigen Apfel ? das Markenzeichen des Laufs: "Apfel mit Biss ? dafür lauf' ich 
meilenweit."
 
 Nach der sportlichen 
Anstrengung konnten sich die Teilnehmenden am Kuchen- und Brötchenbuffet 
stärken. Die kulinarische Vielfalt und die günstigen Preise sorgten bei den 
Läuferinnen und Läufern für Begeisterung, insbesondere bei den Neulingen der 
Veranstaltung. Erfrischungsgetränke der Brauerei FRÜH löschten den Durst und 
trugen zur geselligen Atmosphäre bei. Die Siegerehrungen der Läufe wurden zügig 
durchgeführt: Zunächst die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer eines jeden 
Laufs, später folgte die Ehrung der Altersklassen, bei der es für die 
Erstplatzierten kleine Geschenke gab.
 
 Beim Schülerlauf über 1 
Kilometer herrschte ausgelassene Stimmung. Insgesamt 76 Kinder erreichten das 
Ziel, angefeuert von begeisterten Zuschauern. Besonders hervorzuheben ist die 
Teilnahme der sportorientierten Gemeinschaftsgrundschule Bergisch Neukirchen und 
der Leichtathletikabteilung des Polizei SV Köln. Es ging so schnell zur Sache, 
dass der Begleiter auf dem Fahrrad gelegentlich befürchten musste, überholt zu 
werden! Nach dem Zieleinlauf wurden die kleinen Athleten mit einer 
wohlverdienten Medaille belohnt, und bei der Siegerehrung hinter dem Bootshaus 
gab es für alle eine freudige Überraschung.
 
 Die drei schnellsten Jungen auf 
dieser Strecke waren Johann Schulz, der sich mit einer beeindruckenden Zeit von 
3 Minuten und 38 Sekunden den ersten Platz sicherte, dicht gefolgt von Jonte 
Franzky mit 3 Minuten und 41 Sekunden auf Platz zwei und Jonah Heiders, der mit 
3 Minuten und 43 Sekunden den dritten Platz erreichte. Bei den Mädchen lief 
Mayla Bredel als Erste durchs Ziel in 4 Minuten und 16 Sekunden. Lina Hallerbach 
folgte ihr mit nur zwei Sekunden Rückstand und einer Zeit von 4 Minuten und 18 
Sekunden. Linda Schulz komplettierte das Podium mit einer Zeit von 4 Minuten und 
23 Sekunden.
 
 Auf der 5-Kilometer-Strecke 
zeigten 139 Teilnehmende starke Leistungen. Allen voran Björn Timmermann, der 
die Distanz in einer beeindruckenden Zeit von 16 Minuten und 33 Sekunden 
absolvierte. Ihm folgte Till von Bracht, der mit 16 Minuten und 48 Sekunden den 
zweiten Platz belegte. Benedikt Nolte rundete die Spitzengruppe der Männer mit 
einer Zielzeit von 17 Minuten und 54 Sekunden ab. Bei den Frauen dominierte 
Nadja Daus das Rennen und erreichte mit einer Zeit von 18 Minuten und 47 
Sekunden den ersten Platz. Silke Schneider lief knapp hinter ihr ins Ziel und 
sicherte sich mit 19 Minuten und 9 Sekunden den zweiten Platz. Charlotte Voigt 
erkämpfte sich den dritten Platz in 19 Minuten und 42 Sekunden.
 
 Der 10-Kilometerlauf war 
ebenfalls von exzellenten Leistungen geprägt. Joey Kischkat führte das Feld an 
und siegte in einer herausragenden Zeit von 33 Minuten und 49 Sekunden. Mit 
deutlichem Abstand folgte Alexander Ziem, der nach 37 Minuten und 42 Sekunden 
die Ziellinie überquerte. Den dritten Platz erkämpfte sich Dirk Engel mit einer 
Zeit von 38 Minuten und 30 Sekunden. Bei den Frauen zeigte Yvonne Engel eine 
bemerkenswerte Leistung und lief nach 40 Minuten und 7 Sekunden als Erste ins 
Ziel. Daniela Schneider sicherte sich den zweiten Platz mit einer Zeit von 41 
Minuten und 25 Sekunden, während Alisa Brehmer mit 42 Minuten und 44 Sekunden 
das Podium komplettierte.
 
 Der Höhepunkt der 
Veranstaltung, der Halbmarathon, zog 314 Läuferinnen und Läufer an, die auf der 
anspruchsvollen Strecke um den Fühlinger See ihr Bestes gaben. Im Rahmen des 
Halbmarathons wurden in diesem Jahr auch die Straßenlaufmeisterschaften der 
Region Südost ausgetragen, was dem Lauf zusätzliche Bedeutung verlieh. Viele 
nutzten die Veranstaltung als Testlauf für den bevorstehenden Generali Köln 
Marathon. Lukas Kley triumphierte bei den Männern mit einer Zeit von 1 Stunde, 
13 Minuten und 3 Sekunden, dicht gefolgt von Oscar Thies, der lediglich 9 
Sekunden später ins Ziel kam und damit den zweiten Platz belegte. Michael Grysko 
komplettierte das Spitzentrio mit einer Zeit von 1 Stunde, 13 Minuten und 19 
Sekunden. Bei den Frauen setzte sich Jana Backes eindrucksvoll durch und gewann 
das Rennen in 1 Stunde, 25 Minuten und 37 Sekunden. Irene Winkemann lief mit 1 
Stunde, 27 Minuten und 25 Sekunden auf den zweiten Platz, während Anja 
Opgenoorth mit ihrer Zeit von 1 Stunde, 31 Minuten und 4 Sekunden den dritten 
Platz erreichte.
 
 Fazit: Der 34. Lauf Rund um den 
Fühlinger See war ein voller Erfolg und bot sowohl sportlich als auch 
organisatorisch alles, was das Läuferherz begehrt. Die Kombination aus idealen 
Laufbedingungen, hervorragender Organisation und einer familiären Atmosphäre 
sorgte für zufriedene Gesichter, nicht nur bei den Aktiven. Wir freuen uns schon 
jetzt auf ein Wiedersehen beim 35. Lauf am 7. September 2025.
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 Foto: Irene bendhiba für Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |