|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Laufstatt Event gGmbH übernimmt den München-Marathon 2025 und 2026 |
|
Laufstatt Event gGmbH übernimmt
den München-Marathon 2025 und 2026
Die Laufstatt Event gGmbH hat
offiziell den Zuschlag für die Durchführung des München-Marathons in den Jahren
2025 und 2026 erhalten. Mit einem überarbeiteten Konzept, das internationale
Standards im Laufsport berücksichtigt, will der neue Veranstalter die
Traditionsveranstaltung auf ein neues Niveau heben und den Lauf für Teilnehmer
und Zuschauer gleichermaßen attraktiver gestalten.
Neuer Streckenverlauf mit Innenstadtflair
Ein zentraler Bestandteil der
Neuausrichtung ist die Optimierung der Marathon-Strecke. Am 12. Oktober 2025
führt die neue Route verstärkt durch die Münchner Innenstadt und passiert
bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Marienplatz, den Odeonsplatz und das
Siegestor. Zudem wird mit dem Werksviertel ein aufregendes neues Highlight
integriert. Der Rundkurs verläuft vom Olympiapark durch den Englischen Garten
auf das Isarhochufer und von dort über das Werksviertel zurück in die
Innenstadt. Das Ziel befindet sich erneut im Olympiapark.
Auch der Halbmarathon erhält eine neue Streckenführung, die Start und Ziel im
Olympiapark hat. Die Strecke zeichnet sich durch ein flaches Profil und eine
stadtnahe Lage aus, die sowohl für Spitzen- als auch für Hobbyläufer attraktiv
ist. Der 10-Kilometer-Lauf wird ebenfalls überarbeitet und startet künftig im
Werksviertel, das mit seiner modernen Infrastruktur und seinem lebendigen
Event-Charakter einen besonderen Reiz bietet.
Mehr Erlebnis für Läufer und Zuschauer
Die Laufstatt Event gGmbH plant
entlang der Strecke zahlreiche Zuschaueraktionen, gastronomische Angebote und
Unterhaltungsmöglichkeiten. Dadurch soll der Marathon nicht nur ein sportliches
Ereignis, sondern ein echtes Stadtfest werden. ?Nachdem der Marathon München in
den letzten Jahren bereits am Werksviertel-Mitte vorbeigelaufen ist, freuen wir
uns sehr, ihn nun mitten durch dieses pulsierende Stadtviertel leiten zu dürfen.
Mit dem Knödelplatz als zentralem Treffpunkt bietet das Werksviertel eine ideale
Kulisse für dieses Event?, erklärt Christoph Kammerlander, Senior Projektmanager
bei der Eventfabrik München GmbH.
Gemeinnützig und nachhaltig: Das Konzept hinter dem neuen Veranstalter
Die Laufstatt Event gGmbH wurde
eigens zur Organisation sportlicher Großveranstaltungen wie dem München-Marathon
gegründet. Sie vereint ein erfahrenes Team aus den Bereichen Sicherheit,
Verkehrsplanung, Eventmanagement, Marketing und Kommunikation. Ihr Hauptziel ist
die Förderung von Sport und Bewegung für alle Altersgruppen sowie die
Integration durch den Sport. Dazu gehören Maßnahmen zur Förderung des Laufsports
in der Stadt, die Unterstützung des Schulsports sowie die Stärkung des Kinder-
und Jugendsports in bayerischen Vereinen.
"Wir sind sehr dankbar für das
entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns darauf, den München-Marathon
weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, mit einem durchdachten Konzept nicht nur
die Läuferinnen und Läufer zu begeistern, sondern auch einen positiven Beitrag
für die Stadt München zu leisten", betont Fabian Schäfer von der Laufstatt gGmbH.
"Nachdem es zuletzt viele Diskussionen um die Entscheidung der Stadtverwaltung
gab, hoffen wir, dass der Fokus nun wieder auf den sportlichen Rahmenbedingungen
liegt."
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|