|
|
|
 |
 |
Neuer Melderekord: 15.500 beim Deutsche Post Marathon Bonn 2025 |
|
 |
Christian Okon (Veranstalter
MMP), Nikola Hagleitner (Vorständin der Deutschen Post), Julien Jeandrée
(Bonner Stadtmeister), Katja Dörner (Oberbürgermeisterin Stadt Bonn),
Thomas Eickmann (Athleten-Beauftragter) sowie die Sportler Alejandro
Higashi Morales, Elena Mäß, Florian Hauser und Theresa Troll |
Neuer Melderekord: 15.500
Läuferinnen und Läufer beim Deutsche Post Marathon Bonn 2025
Sechs Wochen vor dem Startschuss des Deutsche Post Marathon Bonn steht bereits
fest: Die Veranstaltung am 6. April 2025 wird eine neue Bestmarke setzen.
Erstmals haben sich 15.500 Laufbegeisterte angemeldet - so viele wie nie zuvor.
Der alte Teilnahmerekord aus dem Jahr 2019, als 13.912 Anmeldungen eingingen,
ist damit Geschichte.
Besonders beeindruckend ist der
Andrang beim Halbmarathon. Die 10.000 Startplätze sind restlos vergeben, obwohl
das Teilnehmerlimit im Vergleich zum Vorjahr bereits von 8.000 auf 10.000 erhöht
wurde. Auch die Marathon-Distanz erfreut sich wachsender Beliebtheit: Mit 1.600
gemeldeten Starterinnen und Startern sind hier so viele dabei wie seit zehn
Jahren nicht mehr.
Der 10-Kilometer-Lauf
verzeichnet mit über 2.000 Anmeldungen einen Zuwachs von 500 Teilnehmenden im
Vergleich zum Vorjahr. Hinzu kommen rund 1.000 Staffelläuferinnen und -läufer
sowie 600 Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Deutsche Post
Schulmarathons an den Start gehen. Auch Inliner, Handbiker und Walker tragen zur
Vielfalt des Events bei und machen den Deutsche Post Marathon Bonn zu einem
echten Sportfest.
"Es ist großartig zu sehen, wie aktiv unsere Stadt ist und wie viele Menschen
sich bereits für das Event angemeldet haben. Der Deutsche Post Marathon Bonn
bringt Tausende in Bewegung - und zeigt Bonn von seiner besten Seite", freut
sich Oberbürgermeisterin Katja Dörner. "Auch wir als Stadt unterstützen wieder
bei den umfangreichen Vorbereitungen, damit alles reibungslos ablaufen kann."
Der Deutsche Post Marathon Bonn unterstützt den Bonner Sport
Der Deutsche Post Marathon Bonn
ist weit mehr als ein Laufevent - er ist ein großes Lauffest für die ganze
Stadt. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Bonner Sportvereine, die mit
zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie lautstarker Unterstützung an der
Strecke dabei sind. Als Dankeschön gibt es seit einigen Jahren die
Charity-Aktion für den Bonner Sport, mit der gezielt lokale Vereine gefördert
werden und bei der bereits rund 300.000 Euro zusammengekommen sind.
Auch in diesem Jahr könne
Läuferinnen und Läufer am Veranstaltungstag aktiv dazu beitragen: Wer über die
Spendenmatte am Münsterplatz läuft, spendet automatisch 3 Euro für den Bonner
Sport. Doch damit nicht genug: Zusätzlich startet in diesem Jahr eine besondere
Aktion unter dem Motto "Ein 10er für den 10er": Für jede Anmeldung zum
10-Kilometer-Lauf und zur 4x10-Kilometer-Staffel spendet die Deutsche Post 10
Euro an die Bonner Sportvereine.
Nikola Hagleitner, Vorständin der Deutschen Post, betont die Bedeutung der
Aktion: "Der Deutsche Post Marathon Bonn bewegt nicht nur tausende Läuferinnen und
Läufer, sondern gibt auch etwas an die Stadt und ihre Sportvereine zurück. Als
in Bonn verwurzeltes Unternehmen liegt es uns am Herzen, den lokalen Sport zu
unterstützen und einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten."
Die Bonner Sportvereine können sich aktuell um Teile der Spendensumme beim
Stadtsportbund Bonn bewerben. Unter dem Motto: "Gemeinsam aktiv - Sport
verbindet" liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf Aktionen und Projekten, die
Inklusion und Vielfalt in und durch die Vereine fördern.
Veranstalter zieht positives Zwischenfazit: "Ein Lauf für alle"
Mit dem neuen Teilnehmerrekord
von 15.000 Laufbegeisterten zeigt sich, dass der Deutsche Post Marathon Bonn
längst über die Stadtgrenzen hinaus zu einem der beliebtesten Laufevents in
Deutschland geworden ist. Die stetig wachsenden Anmeldezahlen sind ein Beleg für
die Attraktivität der Veranstaltung und die erfolgreiche Weiterentwicklung des
Events in den vergangenen Jahren.
"Ein Teilnahmerekord, der bereits vor dem Startschuss feststeht, ist eine
großartige Bestätigung für diese Veranstaltung, die nur dank der hervorragenden
Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn, unserem Titelpartner Deutsche Post, unseren
weiteren Partnern und natürlich den vielen Läuferinnen und Läufern möglich ist",
sagt Marathon-Veranstalter Christian Okon, Geschäftsführer der MMP Event GmbH.
Durch neue Disziplinen und
stetige Anpassungen wird der Lauf immer wieder erweitert, um möglichst vielen
Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Und auch in diesem Jahr gibt es eine
spannende Neuerung beim Deutsche Post Marathon Bonn.
Neu: Der Deutsche Post Marathon Bonn Kinderlauf - Lauffreude für die
Kleinsten
Erstmals können auch die Jüngsten Teil des Deutsche Post Marathon Bonn werden!
Am Samstag, den 5. April 2025, feiert der Deutsche Post Marathon Bonn Kinderlauf
Premiere. Auf dem Bonner Münsterplatz - direkt am Messezelt des Marathons -
drehen Kinder zwischen 4 und 10 Jahren ihre Runden. Dabei steht der Spaß im
Vordergrund: Es gibt keine offizielle Streckenvermessung, keine Zeitmessung -
und damit nur Gewinner!
Der Kinderlauf soll zur Bewegung motivieren und die Begeisterung für den
Laufsport früh wecken.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage
unter Deutsche Post Marathon Bonn.
Jetzt noch schnell anmelden und vergünstigte Startplätze sichern!
Anmeldungen zu allen
Disziplinen (außer Halbmarathon) sind ebenfalls weiter möglich. Wer sich bis
Ende Februar zu einem Start entscheidet, kann dabei noch von einem günstigeren
Startplatz profitieren. Die Online-Anmeldung ist bis Samstag, 5. April möglich,
solange bei den einzelnen Disziplinen das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist.
__________________________________
Autor und Copyright: Sarah Schmitz für Laufen-in-Koeln
Foso: MMP
|
|
|
|
 |
|