Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Gemeinschaftslauf der Jubilees - Sport und Gemeinschaft
 
 
Laufen-in-Koeln >> Marathon und Ultraläufe >> Deutschland >> Köln-Marathon >> Artikel

18.03.2025  

 
 

 
Gemeinschaftslauf der Jubilees - Sportliche Herausforderung und gemeinschaftliches Erlebnis

 
Am Sonntag, den 16. März 2025, versammelten sich zwölf langjährige Teilnehmer des Jubiläumsprogramms, um gemeinsam an einem anspruchsvollen Landschaftslauf unter der Leitung von Oliver Eßer und Heijo Fetten teilzunehmen. Die Laufstrecke begann linksrheinisch nahe Köln-Rodenkirchen und führte die Athleten zur südlichsten Brücke der Stadt. Vor dem Start erfolgte eine Vorstellungsrunde, die insbesondere für die neu hinzugekommenen Teilnehmer eine Gelegenheit bot, sich in die Laufgemeinschaft einzufinden.
 
Nach dem Überqueren der Brückenrampe legte die Gruppe auf der Brückenmitte eine kurze Pause ein, um die Aussicht auf die Kölner Skyline zu genießen und einen Moment der Reflexion zuzulassen. Das Zusammenspiel von frühlingshaftem Sonnenschein und der einzigartigen Perspektive auf den Rhein machte diesen Abschnitt des Laufs zu einem besonderen Erlebnis.
 
  
Erstmals wurden zwei Streckenoptionen angeboten, um den individuellen Bedürfnissen der Läufer gerecht zu werden. Während eine Gruppe den Rhein über die Severinsbrücke überquerte, entschied sich die zweite für eine längere Route über die Hohenzollernbrücke. Diese differenzierte Streckenführung bot eine sinnvolle Anpassung an verschiedene Leistungsniveaus und förderte die Zugänglichkeit des Laufs für alle Teilnehmenden. Am Ausgangspunkt wieder vereint, reflektierte die Gruppe gemeinsam ihre Erlebnisse und tauschte Erfahrungen aus.
 
Ein besonderes Highlight erwartete die Läufer am Ziel: Margret Knigge hatte erneut einen ihrer hausgemachten Kuchen bereitgestellt, der schnell die bevorzugte Wahl gegenüber den bereitliegenden Müsliriegeln wurde. Bei einer entspannten Nachbesprechung in geselliger Runde wurden nicht nur die Eindrücke des Laufs diskutiert, sondern auch Perspektiven auf zukünftige Wettkämpfe, insbesondere den Generali Köln Marathon 2025, erörtert. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über Trainingsmethoden, individuelle Ziele und Wettkampfvorbereitungen auszutauschen.
 
Die wärmende Nachmittagssonne trug zur entspannten Atmosphäre bei und ließ die Zeit fast in Vergessenheit geraten. Erst mit dem Wunsch nach weiterhin erfolgreichen und verletzungsfreien Laufkilometern verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander. Der Lauf stellte nicht nur eine sportliche Herausforderung dar, sondern erwies sich auch als wertvolle Gelegenheit zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Vertiefung gemeinsamer Interessen. Die Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art war bei allen spürbar, denn solche gemeinsamen Erlebnisse verbinden weit über den sportlichen Aspekt hinaus.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Fotos: Heijo und Oliver

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben