Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Sheila Chelangat kehrt nach Istanbul zurück
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Türkei >> Istanbul Halbmarathon >> Artikel

26.03.2025  

 
 

Sheila Chelangat
 
Istanbul Halbmarathon am 27. April

Titelverteidigerin Sheila Chelangat kehrt nach Istanbul zurück
 
Sheila Chelangat kehrt nach Istanbul zurück, wo sie ihren bisher größten Karrieresieg feierte: Die 26-jährige Kenianerin will ihren Titel bei der 20. Auflage des Türkiye Is Bankasi Istanbul Halbmarathons am 27. April verteidigen. Allerdings ist sie nicht die schnellste Frau in dem mit sehr starken afrikanischen Läuferinnen gespickten Elitefeld. Die Kenianerin Judy Kemboi führt die Startliste mit einer persönlichen Bestzeit von 65:43 an. Bei den Männern treffen zwei Athleten aufeinander, die in letzter Zeit sehr erfolgreich waren: Haftu Teklu aus Äthiopien ist mit einer Bestzeit von 59:06 Minuten der Schnellste im Feld während der Kenianer Alex Matata den prestigeträchtigen Ras Al Khaimah-Halbmarathon in den Vereinigten Arabischen Emiraten gewonnen hat.
 
Als Sheila Chelangat vor einem Jahr nach Istanbul kam, war sie noch ein Newcomer im Halbmarathon, denn sie war nur ein einziges Rennen über diese Distanz gelaufen. In Istanbul zeigte sie eine beeindruckende Leistung und verbesserte ihre Bestzeit um fast drei Minuten auf 66:47 Minuten. Nach diesem Sieg brach die Kenianerin ihren persönlichen Rekord im Jahr 2024 noch zwei weitere Male. In Kopenhagen wurde sie Fünfte in 66:42 und in Valencia Sechste in 66:06. Während die ehemalige Bahnläuferin den Halbmarathon als ihre stärkste Disziplin entdeckt hat, ist dies auch bei Judy Kemboi der Fall. Die 25-jährige Kenianerin rannte ihr Debüt vor einem Jahr im belgischen Gent-Brügge und lief dann innerhalb von zwölf Monaten sechs weitere Rennen über diese Distanz. Kemboi gewann fünf davon, erzielte aber in Kopenhagen als Zweite ihre persönliche Bestzeit von 65:43.
 
Theoretisch könnte sich ein spannendes Duell entwickeln. Aber auch Winfridah Moseti ist eine große Favoritin. Die 29-Jährige hat kürzlich ihre persönliche Bestleistung auf der klassischen Distanz unterboten, als sie in Tokio mit 2:16:56 Zweite wurde. Diese Leistung deutet darauf hin, dass die Kenianerin durchaus in der Lage sein könnte, auch ihre Halbmarathon-Bestzeit zu verbessern. Vor einem Jahr war sie in Malaga mit 65:59 Zweite.
 
Bei den Männern sind der Äthiopier Haftu Teklu und der Kenianer Alex Matata die großen Favoriten. Sie sind die Nummer eins und zwei auf der derzeitigen Startliste, und beide haben in diesem Jahr bereits sehr vielversprechende Form gezeigt.
 
Der 25-jährige Teklu hat den Vorteil, dass er die Strecke des Türkiye Is Bankasi Istanbul Halbmarathons kennt. Vor zwei Jahren wurde er hier in 60:03 Minuten Dritter und überquerte die Ziellinie nur elf Sekunden hinter dem Sieger Daniel Ebenyo (Kenia). Seine Bestzeit von 59:06 lief Teklu 2022 als er erfolgreich seinen Titel beim Barcelona-Halbmarathon verteidigte. Erst vor zehn Tagen feierte der Äthiopier seinen größten Karrieresieg: Er gewann den Seoul Marathon in 2:05:42 Stunden gewann.
 
Auch Alex Matata wird mit viel Selbstvertrauen nach Istanbul reisen. Der 27-Jährige triumphierte Anfang Februar beim hochklassigen Ras Al Khaimah-Halbmarathon und steigerte sich dabei trotz eines unangenehmen Gegenwindes auf 59:20. Von sieben Rennen über die "halbe Distanz" hat Matata sechs gewonnen.

 
    www.istanbulyarimaratonu.com




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Foto: Spor Istanbul

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben