|
|
|
 |
 |
Favoritensiege und Teilnahmerekord beim 33. ADAC Marathon in Hannover |
|
 |
Start
Marathon in Hannover |
Favoritensiege und Teilnahmerekord beim 33. ADAC Marathon in Hannover
Fitwi und Mayer Deutsche Marathonmeister 2025
Mit Samuel Fitwi und Domenika
Mayer haben sich die beiden erklärten Top-Favoriten beim ADAC Marathon in
Hannover durchgesetzt und souverän den Deutschen Meistertitel 2025 gesichert.
"Das ist mein erster Meistertitel auf der Straße", strahlte der aktuelle
deutsche Marathon-Rekordhalter im Ziel: "Ich habe zwar vorab auch ein wenig auf
den Streckenrekord geschaut; aber den zu knacken, war dann doch schwierig." Mit
2:06:29 Std. hatte der für den Silvesterlauf Trier startende 29-jährige die im
Vorjahr von Amanal Petros (Hannover 96) aufgestellte Bestmarke um gerade mal 24
Sekunden verpasst und seinen größten Widersacher, Haftom Welday (Hamburg,
2:11:06), auf den Silberrang verwiesen. Rang drei ging an Tom Thurley aus
Potsdam, der in 2:12:45 das Ziel vor dem Rathaus der niedersächsischen
Landeshauptstadt erreichte.
 |
Samuel Fitwi |
Für Titelverteidigerin Domenika
Mayer von der LG Telis Finanz Regensburg war es in 2:24:22 bereits der dritte
Deutsche Meistertitel auf den Straßen Hannovers. "Leider bin ich hinten raus
etwas eingebrochen, aber wir hatte unterwegs ein top strukturierte Gruppe, die
unheimlich gut funktioniert hat", zeigte sich die 34jährige Team-Europameisterin
von München 2022 zufrieden und glücklich: "Besonders geflasht hat mich
allerdings die unfassbare Zuschauerkulisse nahezu an der kompletten Strecke. Das
war noch einmal deutlich mehr, als in den vergangenen Jahren; ein absoluter
Wahnsinn!"
In der Tat sollen geschätzt
mehr als eine als eine Viertelmillionen Zuschauer die Innenstadt in eine einzige
große Laufparty verwandelt haben. Die weiteren Medaillenränge gingen an
Olympiastarterin Laura Hottenrott (Kassel; 2:27:06) und Mayers
Europameister-Teamkollegin Deborah Schöneborn aus Berlin (2:29:30).
 |
Domenika
Mayer |
Auch Hannovers
Oberbürgermeister Belit Onay, der gleich dreimal aktiv dabei war, zeigte sich
voll des Lobes für zwei großartige Veranstaltungstage: "Das hat richtig Spaß
gemacht. Ich kann mich zunächst einmal nur für einen fantastischen Familientag
bedanken, der am Sonntag noch einmal von einem tollen Marathontag getoppt wurde.
Hannover hat sich von seiner allerbesten Seite präsentiert."
"Wir sind nicht nur zufrieden,
sondern sehr, sehr glücklich, dass wir diesen Tag gemeinsam erleben und
gestalten durften und diese Kooperation auch in den nächsten Jahren weiter
fortsetzen dürfen", zog Michael Weber, Vorstandssprecher des ADAC Niedersachsen
/ Sachsen-Anhalt ein rundum positives Fazit.
 |
Schnelles
Läuferfeld in Hannover |
Insgesamt hatten sich 29.841
Aktive zu diesem größten Sportevent Niedersachsens gemeldet und so den seit
sechs Jahren bestehenden Teilnahmerekord geradezu pulverisiert. "Diese Zahl und
die unfassbare Zuschauerkulisse machen mich ergriffen und schlichtweg
beeindruckt", freut sich Organisations-Chefin und Race Direktorin auf ein
"weiter": "Wir wollen weiter gesund wachsen und unsere Kapazitäten weiter
anpassen und optimieren. Uns ist in diesem Jahr auf jeden Fall ein weiterer
großer Schritt nach vorn gelungen."
Die Siege über die
Halbmarathondistanz sicherten sich Sophie Sode Lorentzen aus Dänemark (1:17:32)
und der Bonner Til Krajenski (1:07:56), über 10 Kilometer triumphierten Felix
Ebel und Pia Szymanowski aus Tübingen.
 |
Gute
Stimmung an der Strecke |
__________________________________
Autor und Copyright: Carsten Krebs für Laufen-in-Koeln
Fotos: Norbert Wilhelmi
|
|
|
|
 |
|