|
|
|
 |
 |
Wie ein Laufschuh ganz ohne Klebstoff die Branche aufmischt |
|
Von der Idee zum Patent: Wie ein Laufschuh ganz ohne Klebstoff die Branche
aufmischt
Laufschuhe sind das wichtigste
Werkzeug eines Läufers - sie entscheiden über Komfort, Verletzungsfreiheit und
Leistung. In einer Branche, in der selbst kleinste Innovationen viel bewirken
können, setzt KIPRUN, die Laufsport-Expertenmarke von DECATHLON, mit dem neuen
KipX ein klares Statement. Der KipX verzichtet vollständig auf Klebstoff und
basiert auf einer weltweit patentierten Fertigungstechnologie, die nicht nur
umweltfreundlicher, sondern auch leistungsfördernder ist. Ein bemerkenswerter
Schritt in Richtung nachhaltiger High-Performance-Sportschuhe, der die
Laufschuhwelt langfristig beeinflussen dürfte.
Eine Idee, die den Klebstoff ablöst
Traditionell werden Laufschuhe
in zahlreichen Produktionsschritten gefertigt - mit Klebstoffen, Maschinen und
manueller Arbeit. Genau hier setzt der KipX an. Statt die Sohle separat
herzustellen und auf das Obermaterial zu kleben, schaumt KIPRUN die
gasgeschäumte Sohle direkt um das Obermaterial herum auf - in einem einzigen
Produktionsschritt.
Das Prinzip dahinter: Ein
thermoplastisches Material wird mit Stickstoff vermischt und unter Hochdruck in
eine Form injiziert, die das Obermaterial bereits enthält. Das Ergebnis: eine
direkte Verbindung ohne Kleber, die nicht nur langlebiger ist, sondern auch
Ressourcen schont. Die CO?-Emissionen konnten so um 26 % im Vergleich zu einem
herkömmlich produzierten Laufschuh reduziert werden. Gleichzeitig verringert
sich die Fehleranfälligkeit im Produktionsprozess, was die Effizienz insgesamt
steigert.
Diese Vereinfachung bedeutet
nicht nur einen Fortschritt im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern auch eine neue
Denkweise in der industriellen Fertigung: Reduktion von Komplexität bei
gleichzeitiger Maximierung der Funktionalität. Weniger Teile, weniger
Arbeitsschritte, weniger Umweltbelastung - das Konzept trifft den Nerv der Zeit.
Komfort trifft Performance
Der KipX richtet sich an
Läuferinnen und Läufer, die regelmäßig trainieren - vom Einsteiger bis zum
ambitionierten Athleten. Die Kombination aus dem weichen Mesh-Obermaterial und
der neu entwickelten MFoam-Sohle aus thermoplastischem Polyurethan bietet
spürbare Dämpfung und effektive Energierückgabe. Das Ergebnis ist ein
natürliches, angenehmes Laufgefühl bei jedem Schritt.
Mit einem Gewicht von nur 226 g
(Größe 38, Damen) bzw. 277 g (Größe 42, Herren) und einer Sprengung von 6 mm ist
der KipX nicht nur leicht, sondern unterstützt auch einen flüssigen,
gelenkschonenden Bewegungsablauf. Der Schuh ist Teil der "Every Day
Run"-Kollektion von KIPRUN und eignet sich sowohl für lockere Dauerläufe als
auch für regenerative Einheiten.
Auch bei längeren Strecken
bleibt der Komfort erhalten. Die atmungsaktive Mesh-Struktur sorgt für ein
ausgeglichenes Schuhklima, selbst an warmen Tagen. Die spezielle
Sohlenkonstruktion absorbiert Stöße effizient und trägt zu einer geringeren
muskulären Belastung bei - ein Vorteil, der sich vor allem bei
aufeinanderfolgenden Trainingstagen positiv bemerkbar macht.
Getestet - und gelobt
KIPRUN-Athlet Yoann Kowal,
Fünfter über 3.000 Meter Hindernis bei den Olympischen Spielen 2016, zeigt sich
vom KipX begeistert: "Ich bin beeindruckt von seinem super bequemen Mesh und
Schaumstoff, die Energie hinzufügen, ohne zu viel Rückprall zu erzeugen. Ich
nutze ihn gerne bei Erholungsläufen und beim Aufwärmen - und spüre danach keine
Beschwerden. Das macht ihn für mich zu einem wertvollen Trainingswerkzeug."
Auch aus der Community kommen
positive Rückmeldungen: Läuferinnen und Läufer berichten von einem spürbar neuen
Laufgefühl, das sowohl bei kurzen Einheiten als auch bei langen Strecken
überzeugt. Besonders gelobt werden die Kombination aus Leichtigkeit, Komfort und
Umweltfreundlichkeit - ein Trio, das bisher selten in dieser Form umgesetzt
wurde.
Forschung, die läuft
Drei Jahre hat es gedauert, bis
der KipX serienreif war. Beteiligt waren nicht nur Produktentwickler, sondern
auch Ingenieure, Maschinenbauer und Umweltanalysten. Im Vergleich mit einem
Referenzmodell konnte die Lebensdauer des KipX um 50 % verlängert werden - bei
gleichzeitig verbesserten Werten in Abriebfestigkeit und Dämpfungskonstanz.
Damit leistet der KipX auch einen Beitrag gegen die Wegwerfmentalität, die in
der Sportbranche noch immer verbreitet ist.
Die Entwicklung des KipX ist
ein Musterbeispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Durch die enge
Verknüpfung von Materialforschung, Nachhaltigkeitsmanagement und
sportwissenschaftlicher Expertise entstand ein Produkt, das sowohl funktional
als auch verantwortungsbewusst ist. Besonders bemerkenswert: Der Fokus lag nicht
nur auf der Herstellung, sondern auch auf der gesamten Lebensdauer des Produkts
- vom ersten Lauf bis zum letzten Kilometer.
 |
DECATHLON
KIPRUN - Laufschuhe KipX Herren - Preis: 119,99 ? |
|
 |
DECATHLON
KIPRUN - Laufschuhe KipX Damen - Preis: 119,99 ? |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|