Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Marathon an der Wied - Wenn ein Dorf zum Zentrum der Marathonszene wird
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Marathon an der Wied >> Artikel

17.04.2025  

 
 

Florian Stoffels (Kleines Bild) war der schnellste Teilnehmer des VfL Waldbreitbach beim "Marathon an der Wied".
 
Waldbreitbach verwandelt sich für einen Tag in ein Paradies für Langstreckenläufer - mit einer emotionalen Premiere für den 100 MarathonClub Deutschland und beeindruckenden sportlichen Leistungen
 
Waldbreitbach, ein beschaulicher Ort im Westerwald, erlebte jüngst einen sportlichen Ausnahmezustand: Der VfL Waldbreitbach hatte zum "Marathon an der Wied" geladen - und über 60 Läuferinnen und Läufer folgten dem Ruf, darunter einige der bekanntesten Namen der deutschen Marathon-Szene. Der Lauf bildete den sportlichen Rahmen für die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland, die erstmals in Rheinland-Pfalz stattfand.
 
Wolfgang Bernath, der 2. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, hatte dieses sportliche Großereignis mit viel Herzblut organisiert. "Erfreulicherweise ist es mir gelungen, die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland erstmals nach Rheinland-Pfalz zu holen", erklärte er stolz.
 
Die Strecke des Marathons hatte es in sich - nicht wegen steiler Anstiege oder langer Geraden, sondern wegen ihrer ungewöhnlichen, dörflichen Atmosphäre. Die Teilnehmer liefen auf einer mehrfach zu absolvierenden Runde durch den Ort, vorbei an der Kreuzkapelle, dem Feuerwehrdenkmal in Hausen und entlang der Wiedpromenade. Insgesamt mussten sieben Runden gemeistert werden, mit vier Flussüberquerungen pro Runde - eine echte Herausforderung für Konzentration und Ausdauer.
 
Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von Sigrid Eichner aus Berlin, einer lebenden Legende der Laufszene. Die 85-Jährige absolvierte in Waldbreitbach ihren unglaublichen 2.400. Marathon - eine Zahl, die selbst in den Reihen des 100 MarathonClubs für Staunen sorgte. Der älteste männliche Finisher war Norbert Hoffmann von der LG Westerwald, Jahrgang 1939.
 
"Man sieht, dass man auch im hohen Alter noch erstaunliche körperliche Leistungen erbringen kann", sagte VfL-Geschäftsführer Josef Hoß sichtlich beeindruckt.
 
Den sportlichen Glanzpunkt setzte bei den Herren Lukan Setzlach vom TUWI Adenau. Mit einer Zeit von 2:48:16 Stunden lief er souverän als Erster durchs Ziel - es war zugleich seine persönliche Bestzeit. Bei den Damen gewann Sigrid Hoffmann von der LG Westerwald in 3:57:32 Stunden. Bester Lokalmatador war Florian Stoffels, der für den VfL Waldbreitbach in 3:24:32 Stunden ein starkes Ergebnis erzielte.

Doch es war nicht nur ein Lauf der Routiniers: Fünf Debütanten wagten sich an die Königsdisziplin, darunter die Waldbreitbacher Juliane Rams, Klaus Hartmann und Pascal Ambros. Sie meisterten ihre ersten 42,195 Kilometer mit Bravour - angefeuert von Zuschauern, Mitläufern und dem Team des VfL. "Es war unglaublich, wie sehr uns die Stimmung getragen hat", sagte Debütant Pascal Ambros nach dem Lauf. "Ich hätte nie gedacht, dass ein Marathon so emotional sein kann."
 
Ein Marathon mit Herz und Heimatgefühl
 
Nach dem Lauf fand im Hotel zur Post die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs statt. Ortsbürgermeisterin Monika Kukla begrüßte die Gäste herzlich und zeigte sich stolz, dass Waldbreitbach Gastgeber eines solch hochkarätigen Lauftreffens war.
 
Für viele Teilnehmende war es nicht nur ein weiterer Haken auf der Marathonliste, sondern ein besonderes Erlebnis mit familiärem Flair. Und wie Wolfgang Bernath freudig bemerkte: "Einige Teilnehmer haben bereits angekündigt, dass sie gerne wiederkommen möchten."
 
Der Marathon an der Wied hat eindrucksvoll gezeigt, wie Leidenschaft, Organisationstalent und lokale Verbundenheit zusammenwirken können, um ein kleines Dorf in ein großes Zentrum der Laufszene zu verwandeln.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Foto: Wolfgang Bernath/VfL Waldbreitbach

Drucken Drucken     Mailen Weiterempfehlen     Merken Merken Nach oben Nach oben