|
Streckenpanne überschattete
erfolgsverwöhnte Laufveranstaltung
Sponsorenfahrzeug lockte Läufer in die falsche Richtung
Am Sonntag, dem 12.Juni 2005 fand
in Leverkusen-Opladen die 5. Auflage des
EVL-HalbMarathon statt. "Vom Wetter her ideale Bedingungen, für Bestzeiten",
erklärt Moderator und
Marathonexperte
Burkhard Swara
den immer mehr werdenden Läufern im
Startbereich. Eine Aussage, die im laufe des Tages noch eine besondere Bedeutung
haben sollte. Unter den Starten befanden sich unter anderem die Topathleten
Melanie Kraus, sowie
Getuli Bayo AMNAAY aus Tansania und
Lilian CHELIMO aus Kenia. Gegen 9:00 erfolgte
pünktlich der Startschuss. Als dann noch parallel dazu Manfred Blasberg die
Startfahne schwing, setzten sich über 2042 Männer und 590 Frauen in Bewegung.
Begleitet wurden sie von 53 Schulstaffeln, die sich die Halbmarathonstrecke
aufteilten.
 |
|
Vorneweg fuhr ein
Sponsorenfahrzeug, ihm folgend das Führungsfahrzeug (ein Quad-Motorrad) und die
Läufer. 500m später am Verteiler blieb das Sponsorenfahrzeug kurz stehen, worauf
das Führungsfahrzeug ihn gezwungenermaßen überholte. Das Sponsorenfahrzeug fuhr
in diesem Augenblick wieder an und bog von der Strecke ab, ihm aber auch folgend
die ganze Läuferschar. Und
somit liefen die Läufer am Verteiler einfach geradeaus über die Düsseldorfer
Straße, anstatt nach
links in die Bonner Straße abzubiegen, um dem eigentlichen Führungsfahrzeug zu
folgen. Statt dass die dafür zuständigen Streckenposten blitzartig
eingriffen, ließen sie dem Unglück ihren Lauf. Die Spitzenläufer, sowie alle
nachfolgenden Läufer kürzte unverschuldet rund 930m ab. Dabei sollte eigentlich
die Schusterinsel umrundet werden. Glück im Unglück, dass
die Teilnehmer nur kurz darauf wieder auf die Originalstrecke gelangten. Eine
Situation, die insbesondere bei den Läufern im weiteren Verlauf für Verwirrung
sorgte. Nachdem man nach Gefühl den ersten Kilometer absolvierte, traf man schon
auf das Schild für Kilometer 2. Viele der Läufer dachten, dass man wohl aus Versehen
bei Kilometer 1 bei der Kilometerausschilderung mit "2" anfing und man im Kopf 1
hinzuaddieren müsse. Die große Überraschung folgte
kurz nach Kilometer 21, als man dort von der Zeit her viel zu früh das Ziel erreichte.
Die Reaktionen hierzu sind verschieden. Während ein Teil der Aktiven auf eine
persönliche Streckenbestleistung aus war und nach getaner Arbeit vor dem Nichts
stand, nahmen es die anderen hingegen mit gelassenem Humor. Tatsache ist, dass
aufgrund der zu kurz gelaufenen Strecke, die erbrachte Leistung nicht anerkannt
werden kann. Dem Veranstalter war die Panne, auch sichtlich sehr peinlich und
unangenehm. Doch statt das Problem totzuschweigen oder gar herunterzuspielen, ging man mit dem
Thema auf der Pressekonferenz offen um: "Es war wirklich das Itüpfelchen auf dem
i. Völlig unverständlich, dass die Streckenposten es wohl nicht für nötig
hielten, einzugreifen", lies ein Sprecher verkünden.
Eine offizielle Stellungnahme gab es am folgenden Tag:
Sehr geehrte
Läuferinnen und Läufer,
Wir möchten uns
in aller Form für die Panne, die auf dem ersten Kilometer
unseres Laufes am 12.06.2005 bei der Streckenführung durch
menschliches Versagen erfolgt ist, entschuldigen.
Durch die
Verkettung unglücklicher Umstände wurde eine Schleife von 930 m
nicht gelaufen.
Wir haben einen
hohen Anspruch an die Qualität unseres Laufes und konnten, so
glauben wir, diesen auch bei den bisherigen Läufen immer unter
Beweis stellen.
Wir wissen, wie
wichtig für Sie eine optimale Sicherung und Betreuung der
Strecke sowie vor allem eine korrekte Zeitnahme ist. Zur
besseren Kontrolle Ihres Laufes haben wir sogar in diesem Jahr
zusätzlich Zeitnahmen nach jedem 5 ten Kilometer eingerichtet.
Für alle
Läuferinnen und Läufer, die im Jahre 2005 in Leverkusen
teilgenommen haben, bieten wir als kleine Wiedergutmachung
folgendes an:
Bei der
Anmeldung für den HalbMarathon im Jahr 2006 bis zum 31.12.2005
gewähren wir einen Rabatt von 4 (Anmeldungen sind ab dem
01.10.2005 möglich).
Abschließend
versichern wir, unsere Anstrengungen noch einmal zu verstärken,
Ihnen im nächsten Jahr wieder ein fehlerfreies, sportlich
außergewöhnliches Lauferlebnis zu bereiten.
Ihr HalbMarathon Team
|
Wer weiß, vielleicht schmunzelt
man ja in zwei Jahren nur noch darüber, denn von der Panne einmal abgesehen, war
die Veranstaltung an sich wie gewohnt ein voller Erfolg. Einen neuen
Teilnehmerrekord konnte man zwar nicht verzeichnen, aber dafür war die Anzahl
der Finisher im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Maßgeblich für den
Erfolg sind einmal der attraktive Streckenverlauf durch die hügelige und
herausfordernde Landschaft, Medaillenausgabe, das große Zuschauerinteresse im
Zielbereich und teilweise entlang der Strecke, Medaillenausgabe, freie
Schwimmbadbenutzung, sowie das unterhaltsame Rahmenprogramm nach dem Lauf.
Besonders erwähnenswert sei an dieser Stelle auch einmal die professionelle
Zeitnahme. So überquerten die Aktiven alle 5km eine Registrierungsmatte des
Zeitnehmers Frielingsdorf-Datenservice, die in den Ergebnislisten zu einer
komfortablen 5km-Split Ausgabe führte.
 |
|
 |
|
Melanie
Kraus |
|
Getuli Bayo AMNAAY |
|
Und am Ende gab es sogar noch
etwas zu feiern. Die
Bayer-04-Langstrecklerin Melanie Kraus hat wie im Premierenjahr 2001 den 5.
Leverkusener Halbmarathon gewonnen. Die 30-Jährige siegte in 69:57 Minuten.
Kraus setzte durch ihren Erfolg die Siegesserie der Bayer-04-Läuferinnen bei
dieser Veranstaltung fort. 2001 war sie schon einmal erfolgreich, 2002 gewann
Judith Heinze, in den folgenden beiden Jahren jeweils Sonja Oberem.
Bei den Männern gewann wie erwartet
Getuli Bayo AMNAAY. Er absolvierte die Strecke in
61:28 Minuten. Der schnellste Deutsche traf als Siebter nach 69:45 Minuten im
Ziel ein.
Weitere Ergebnisse:
Platz |
AK |
Startnr. |
Name |
AK |
Verein |
Brutto |
Netto |
1 |
(1) |
3 |
Amnaay, Getuli Bayo (TAN) |
M20 |
Afro-Sport Promotion |
01:01:30 |
01:01:28 |
2 |
(2) |
9 |
Komen, Edwin (KEN) |
M20 |
Team Woolf-shoes.com |
01:01:49 |
01:01:48 |
1 |
(3) |
4 |
Kemei, Hassan (KEN) |
M20 |
Afro-Sport Promotion |
01:01:52 |
01:01:51 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
(1) |
1 |
Kraus, Melanie (GER) |
W30 |
TSV Bayer 04 Leverkusen |
01:09:58 |
01:09:57 |
2 |
(1) |
5 |
Bor, Viola (KEN) |
W20 |
Afro-Sport Promotion |
01:14:31 |
01:14:30 |
3 |
(2) |
11 |
Kibarus, Marcy (KEN) |
W20 |
Team Woolf-shoes.com |
01:14:33 |
01:14:31 |
Neben dem Halbmarathon wurden noch folgende Wettbewerbe ausgetragen:
Bambinilauf 450m
1 |
Dolleschel, Tobias (GER)
|
00:01:52 |
2 |
Stutzke, Lukas (GER)
|
00:01:58 |
3 |
Koscielniak, Darek-Aaron (GER)
|
00:02:08 |
|
|
|
1 |
Leicht, Tjorven (GER)
|
00:01:56 |
2 |
Diekmann, Leana (GER)
|
00:01:58 |
3 |
Mück, Paulina (GER)
|
00:02:01 |
Bambinilauf 1000m
1 |
Dreistein, Nicolas (GER)
|
00:03:21 |
2 |
Dolleschel, Jonas (GER)
|
00:03:25 |
3 |
Windoffer, Luca (GER)
|
00:03:26 |
|
|
|
1 |
Stüttgen, Laura (GER)
|
00:03:43 |
2 |
Hess, Ann-Kathrin (GER)
|
00:03:49 |
3 |
Nordmann, Anja (GER)
|
00:03:50 |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|