|  | 
Der Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, 
Univ.-Prof. Dr. Walter Tokarski, wurde in den Expertenrat der von Ministerin 
Renate Künast begründeten Plattform "Ernährung und Bewegung" berufen.
 In der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. 
finden sich gesellschaftliche Kräfte zusammen, die sich für einen gesunden 
Lebensstil von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Im Zentrum steht die 
Vorbeugung von Übergewicht. Kinder, Jugendliche und ihre Familien sollen in 
ihrer Kompetenz und ihrer Entscheidungsfähigkeit zugunsten gesunder Lebensstile 
gestärkt werden. Die Plattform konzentriert sich auf Ansätze der primären 
Prävention und der Gesundheitsförderung und richtet sich mit ihren Projekten an 
Eltern, Kinder, pädagogische Berufsgruppen, Planer und Multiplikatoren.
 
 Nach Erkenntnissen der WHO nehmen Häufigkeit 
und Schweregrad von Übergewicht und Fettleibigkeit weltweit dramatisch zu. In 
Deutschland ist schon jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche zu dick; in 
sozialen Brennpunkten ist nahezu jedes zweite Kind betroffen. Damit gibt es 
heute doppelt so viele übergewichtige Kinder und Jugendliche als vor 20 Jahren. 
Hauptursachen sind falsches Ernährungsverhalten sowie Bewegungsmangel.
 
 Gerade der Sport hat ein großes Potenzial in 
sozialpädagogischer, gesundheitsprophylaktischer und gewaltpräventiver Hinsicht. 
Verschiedene Projekte der Deutschen Sporthochschule Köln beim Kampf gegen 
Übergewicht und motorische Mängel (CHILT, Fit am Ball) sowie gegen Gewalt (Körbe 
für Köln) zeigen bereits deutliche Erfolge. Die Hochschule - vertreten durch 
ihren Rektor - ist daher gerne bereit ihre Erfahrung im Bereich der 
Sportwissenschaft in die neue Plattform einzubringen.
 
 
  
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Sabine Maas / Deutsche Sporthochschule Köln
 
 
 |  |