Deutsche Olympische Gesellschaft Köln/Leverkusen für eine
Aufnahme der Handbiker ins Teilnehmerfeld 2006
 |
|
Britta
Siegers wirbt für ihren Sport |
|
Das Leverkusener Publikum hat mich angefeuert und
mich darin bestärkt diesen Halbmarathon für Rollstuhlathleten zu öffnen. Es war
ein überwältigendes Gefühl von dem sportbegeisterten Publikum im Countdown-Modus
auf die Strecke geschickt zu werden", so Dr. Britta Siegers. Ich danke der
Stadt, die meine Idee der Teilnahme aufgenommen hat und mir den Start
ermöglichte. Die Vorsitzende der Deutschen Olympischen Gesellschaft
Köln/Leverkusen startete vor dem Feld der 3.500 Teilnehmer mit dem Handbike und
erreichte nach 1 Stunde, 11 Minuten und 40 Sekunden das Ziel in Opladen.
Die Zeit war dabei jedoch rein nebensächlich. Ich wollte
mit meinem Start aufzeigen, dass der EVL-Halbmarathon auch für
Behindertensportler geeignet ist.
Es ist eine wunderschöne und sehr anspruchsvolle Strecke
und das Leverkusener Publikum ist einmalig. Es gibt jedoch ein bis zwei
Streckenabschnitte, die es zu überprüfen gilt. Ich würde mich freuen, wenn die
Veranstalter diese Abschnitte entschärfen und in 2006 auch die Rollis ins
Programm aufnehmen würden, sagte die 8-fache Goldmedaillengewinnerin bei
paralympischen Spielen bei der Pressekonferenz in Leverkusen.
Die deutsche Olympische Gesellschaft Köln/Leverkusen stellt
dafür ihre Kompetenz und Beratung in Aussicht.
Nebenbei sei gesagt, dass Britta
Siegers die einzige war, die die Strecke des Halbmarathons in Leverkusen
komplett absolviert hat. Durch ein vorzeitiges Abbiegen des Führungsfahrzeuges
wurde eine Schleife von 930 Metern nicht gelaufen. Zu diesem Zeitpunkt wurde
Britta Siegers, die 3 Minuten vor dem Hauptfeld startete, bereits vom Publikum
auf der ursprünglichen Strecke bestens unterstützt. Diese Unterstützung wünscht sich
Britta Siegers auch für die Europameisterschaft der Sitzvolleyballer, die vom
21. bis 25. Juni 2005 in Leverkusen stattfinden werden.
__________________________________
Autor und Copyright: Dieter Schmidt
|