|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
23. Bergisch Gladbacher Bahnlaufserie |
|
jeweils donnerstags am 11.08 -
25.08. - 01.09.
Stadion-Wettkämpfe große und kleine Läuferbeine
optimale Vorbereitung für den Köln-Marathon
![](../Themen/Bergisch_Gladbacher_Bahnlaufserie/2005/Bilder/Stadion_Bergisch-Gladbach_klein.jpg) |
|
Stadion in
Bergisch Gladbach |
|
Ein Klassiker seit nunmehr 23
Jahren ist die Bahnlaufserie an der Paffrather Straße in Bergisch Gladbach. Kaum
eine Laufveranstaltung bietet im Stadion ein so breites Angebot für
ambitionierte Volks- und Straßenläufer, Spitzenathleten, Schüler und Bambinis.
Das bewährte Konzept wird beibehalten: im Zeitplan sind Steckenlänge in einem
vorgegebenen Zeitfenster eingeteilt. So können die Läuferinnen und Läufer sich
altersunabhängig in ihrer jeweiligen Leistungsklasse messen. Die Serie eignet
sich auch vorzüglich als Tempolauf und zur Abwechslung in der Vorbereitung zum
Köln-Marathon. Allein über 3000 Meter waren im Vorjahr 130 Läufer für 7 Starts
gemeldet! Es wird sich also keiner allein im Stadionrund verlieren .... Frauen,
Männer und Jugendliche starten gemeinsam. Es gibt keinen Serienzwang -
Einzelstarts sind also ohne Probleme möglich. Nach den 3.000 Meter zum Auftakt
am Donnerstag, den 11. August folgt erstmals eine "Ruhewoche". Durch den
Welt-Jugendtag ist das Stadion am 18.08. gesperrt. Der zweite und dritte
Wettkampftag mit den Langdistanzen über 5.000 und 10.000 Meter findet am 25.08.
und 01.09. statt. Die Organisatoren vom TV Refrath lassen sich auch gerne wieder
von Topathleten von Nah und Fern überraschen. Vor zwei Jahren stellte Olympia-
und WM-Tteilnehmerin Sabrina Mockenhaupt ihre noch heute gültige Bestzeit von
8:44,65 min über 3000 Meter in Bergisch Gladbach auf. Übrigens sind in diese
Laufserie die Meisterschaften über 800 m, 1500 m, 5000 m und 10000 m für die
Kreise Oberberg und Rhein-Sieg eingebunden. Besonders freuen darf man sich über
spannende Rennen auf allen Mittelstrecken. Diese sind von Spitzenläufern als
auch vom wieder erstarkten Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen sehr gut
angenommen worden. Für die Zuschauer werden äußerst spannende Rennen, nicht nur
im A-Lauf geboten. Jeweils rund 60 Meldungen werden auf den klassischen
Mittelstrecken über 800m , 1000 m und 1500 Meter erwartet. Einzelstarts sind
natürlich auch hier möglich.
Schülerinnen und Schüler können
über 800 m bzw. 1000 Meter und 2000 Meter starten. Ein tolles Erlebnis für alle
ist die vom Refrather Lauforganisator Jochen Baumhof eingeführte
Stadion-Spaß-Runde. Kinder der Jahrgänge 1996 und jünger können 400 Meter über
Obstkisten und bunten Hindernissen laufen und springen. Im Ziel wartet für jedes
Kind als Belohnung ein Medaille oder Urkunde.
In Helsinki finden am ersten
Wettkampftag parallel die Leichtathletik-WM statt. Alle Läuferinnen und Läufer,
die sich nicht qualifizieren konnten, sind also donnerstags herzlich eingeladen,
zur Bahnlaufserie nach Bergisch Gladbach zu pilgern. Die Veranstaltung beginnt
um 17.00 bzw 17:30 Uhr. Ausschreibungen mit genauem Zeitplan liegen bei
Intersport Haeger in Bensberg oder bei Dauerlauf Bergisch Gladbach und
Leverkusen aus. Alle Infos sind auch unter
www.tvr-running.de /
Auschreibungen nachzulesen. Telefonische Auskünfte ab 1. August erteilt Jochen
Baumhof unter Tel. 02207 / 5987.
Damit keine Verzögerungen im
Zeitplan eintreten , wird um vorherige (Sammel-) Anmeldung unter
Jochen.Baumhof@ginko.de gebeten.
__________________________________
Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|