|
 |
Helmut Urbachs großer
Auftritt: Auf der großen RunnersPoint Bühne überreicht er Pokale an die
Sieger. |
Sommerabendlauf des GSV Porz? "Dat
kenne mer ja!", zeigte sich am vergangenen Freitag jedoch in einem ganz neuen
und bisher ungewohnten Licht.
Wettkampfstrecken haben ja nach
mehrfacher Teilnahme die Eigenart, dass man sie in und auswendig kennt.
Darauf sollte man sich bei den Läufen in Leidenhausen allerdings nicht
verlassen. Lief man letztes Jahr noch über die Brücke der ICE-Strecke, so
verlief die Strecke in diesem Jahr zwar gleich wie bei der Winterlaufserie,
jedoch befand sich der Start nun wiederum an einer völlig anderen Stelle. Dies
erfrischte nicht nur den Lauf, sondern auch den erhitzten Körper, der bei den
relativ hohen Temperaturen nicht auf freiem Feld, sondern in einem schattigen
Waldstück startete.
Außergewöhnlich war auch die
erbrachte Leistung beim 10km-Lauf. Da staunten einige im vorderen Feld nicht
schlecht, als der noch relativ junge David Raun vom SSF Bonn vor ihnen, als
Erster ins Ziel lief. Der Vierzehnjährige erzielte mit seiner Zeit von 35:24
einen neuen Nordrheinrekord in seiner Altersklasse und ließ die
erfolgsverwöhnten Läufer vom TSV Rönsahl auf dem dritten und folgenden Plätz
sprichwörtlich, ziemlich alt aussehen.
Dass es bei den Läufen des
GSV-Porz Pokale gibt, wissen eigentlich nur diejenigen, die auch die
Ausschreibung lesen, bzw. selber mal einen der Läufe gewonnen haben. Denn in der
Regel finden keine Siegerehrungen statt. Wer sich unter den Ersten befindet,
bekommt unmittelbar nach Zieleinlauf seine Auszeichnung in die Hand gedrückt,
und das war's. "So machen wir das in Zukunft aber nicht mehr", mag da wohl der
Sponsor "RunnersPoint" gesagt haben und brachte gleich eine eigene Bühne mit.
Und somit wurden erstmalig auch dem breiten Publikum im Rahmen einer
Siegerehrung die Schnellsten präsentiert und die wiederum durften sich mit
dieser Geste wohl sehr geehrt gefühlt haben.
Insgesamt gesehen war der
Sommerabendlauf trotz hitziger Temperaturen eine erfrischende und läuferisch
schöne Veranstaltung.
Unerfreulich hingegen war die
Teilnehmerzahl, die mit 254 Gesamtteilnehmern den bisherigen Stand um fast 37%
verkleinert aufwies. Schuld daran war, soweit man überhaupt von Schuld sprechen
kann, der am darauf folgenden Tag, ausgetragene Halbmarathon der Sporthochschule
Köln (2274 Finisher), der der Laufveranstaltung in Porz viele Teilnehmer
kostete. "Die Termine wurden im vergangenen Jahr an der Läuferbörse des LVN
diskutiert und es gab keinen Einspruch. Auch als der Termin von Sonntag auf
Samstag" verschoben wurde.", heißt es hierzu aus den Büroräumen des LT DSHS Köln
zu dem Thema. Rein rechnerisch gesehen, findet man die fehlende Teilnehmersumme
des Sommerabendlaufes vom GSV-Porz im neuen Teilnehmerrekord des Halbmarathons
wieder.
5km-Lauf:
1.
Röttgen, Frank LG
Wipperfürth 16:14
2. Selbach, Gregor TV
Refrath 17:14
3. Feider, Daniel Walberberg
17:30
1. Triebel, Tineke Köln
21:54
2. Stodola, Heike SG
Neukirchen-Hülchrath 23:08
3. Mönnig, Jutta Linz/Rhein
23:44
10km-Lauf:
1. Braun, David SSF
Bonn 35:24
2. Imbsweiler, Marcus TSG 78 Heidelberg
35:34
3. Brandt, Christian TSV
Rönsahl 1886 35:56
1. Bodenstein-Rutkowski, Gab TSG
Valbert 1894 41:04
2. Turra, Monika TSV
Rönsahl 1886 42:04
3. Schönbach, Sandra FC
Germania o7 Dürwiss 43:46
|