|  | Die 15. Sommer-Weltmeisterschaften 
für Organtransplantierte - World Transplant Games 2005 - fanden in diesem Jahr 
in London/Ontario in Kanada statt. Das deutsche Team gewann dort 16 x Gold, 15 x 
Silber und 14 x Bronze. Das bedeutete Platz 8 in der Nationenwertung für 
Erwachsene.
 Mit von der Partie war auch 
Nehar Nicki Nurlu (40 Jahre). Der vielseitige Sportler des MTV Köln 1850 wurde 
Im Finale des 400 Meter- in einem spannenden Rennen in 61,38 Sekunden 
Weltmeister in der Altersklasse Super Senior (40  49 Jahre) vor dem Belgier 
Guido van Israel (67,32 Sekunden) und dem Briten Hammond Colin (68,00 Sekunden). 
Nehar Nurlu verpasste dabei den Weltrekord des Argentiniers José Juarez von 
62,32 Sekunden nur um 2 Zehntelsekunden.
 
 Die World Transplant Games 
finden alle 2 Jahre statt. Es gibt Sommer- und Winterspiele, berichtet Ralph 
Scherbaum, Hauptsportwart des MTV Köln. Teilnehmen können alle Menschen, denen 
ein Organ transplantiert worden ist (vor allem Nieren-, herz-, leber- und 
lungentransplantierte Menschen) im Alter zwischen 4 und 80 Jahren teilnehmen 
erläutert Scherbaum weiter.
 
 Die ersten Meisterschaften 
wurden noch unter dem Namen Transplantolympics 1978 im englischen Portsmouth 
veranstaltet. Seit diesen ersten Spielen ist das Teilnehmerfeld von Jahr zu Jahr 
stetig angewachsen. Bei den diesjährigen Sommerspielen im kanadischen 
London/Ontario haben bereits über 2.000 Athleten aus über 55 Ländern 
teilgenommen. Die 15. World Transplant Games in Kanada umfassten die 
Disziplinen: Bowling, Badminton, Radfahren, Golf, Kegeln, Mini-Marathon, Rudern, 
Squash, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Volleyball und Leichtathletik.
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Mitteilung des MTV
 
 
 |  |