|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | 25 Jahre Brückenlauf - Erinnerungen an die 6. Auflage 1986 |  
										
											|  | Der sechste Kölner Brückenlauf, 
ausgetragen am 14. September 1986, war mit über 2.200 Teilnehmern der bisher 
Bestbesuchte. Plagte im Jahr zuvor die Läufer noch nass kaltes Wetter, so machte 
diesmal schwüles Wetter den Aktiven zu schaffen. Mit rund 4.000 Beteiligten, 
incl. Zuschauer wurde die Veranstaltung für alle ein wahres Volksfest. 
 Als wahrer Fan des 
Brückenlaufes zeigte sich der ehemalige Regierungspräsident Franz Josef 
Antwerpes. Lief er bisher lediglich zwei Jahre zuvor erstmalig in einer Staffel 
mit, so nahm er diesmal den 15km Rundkurs im Ganzen unter die Füße. Er 
verzichtete sogar auf die Eröffnung der Philharmonie: "In die kann ich täglich 
gehen, der Brückenlauf steigt nur einmal im Jahr." Den Startschuss gab daher 
stellvertretend für ihn der damalige Oberbürgermeister Norbert Burger.
 
 Seine Ankunftszeit im Ziel 
kalkulierte Antwerpes vor dem Start auf 75 Minuten. Nach einer Stunde und 19 
Minuten erreichte er erschöpft das Ziel. "Es ist heute einfach zu schwül, und 
das geht auf die Pumpe", erklärte er. Wesentlich besser kam der Sieger Udo Krumm 
vom LAZ Rhede mit den Wetterbedingungen zurecht. Von den Frauen ging Ursula 
Meyer, die zweifache Siegerin der Brückenläufe 1982 und 1983, als erste durchs 
Ziel.
 
 Traditionell liefen auch die 
Langstreckler des GSV-Porz mit, die den Lauf im Ziel mit einem Füßchen Bier 
feierten. 100km-Läufer Helmut Urbach hatte Antwerpes ins Ziel gezogen: "Auf den 
letzten vier Kilometern wurde es eng." Für Aufsehen sorgte der als Clown 
verkleidete Alfons Everz: "Mit meiner Verkleidung möchte ich erreichen, dass die 
Leute den Lauf nicht so bierernst sehen."
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |