|
Der Ford Köln Marathon
veranstaltete am 8. April 2006 gemeinsam mit Germanwings, dem Flughafen KölnBonn
und Hauptausrüster PUMA den ersten Überraschungslauf auf verbotener Strecke.
Weltrekord im Speed Boarding.
![](../Themen/HiddenRun/2006/Bilder/HiddenRun_Flughafen.jpg)
Es begann mit einem Geheimnis und endete mit einem Weltrekord. Es durfte
spekuliert werden. Es durfte geraten werden. Gelüftet wurde das Geheimnis aber
erst auf der Fahrt zum Start des 1. HiddenRun am 8. April 2006. Für 50
Läuferinnen und Läufer organisierten die Veranstalter des Ford Köln Marathon
einen Lauf der besonderen Art, unvergesslich, unvergleichlich und nicht
wiederholbar.
Nur an einem bestimmten Tag
konnte sich die exklusive Gruppe für den Lauf ins Ungewisse anmelden. Und die
Plätze waren innerhalb kürzester Zeit vergeben. Wir waren selbst überrascht
über den enormen Zulauf, sagt Dr. Michael Rosenbaum, Geschäftsführer bei der
Köln Marathon GmbH, man konnte förmlich zusehen, wie die Anmeldungen im
Sekundenrhythmus eingingen. Leider mussten wir die Anzahl aufgrund der strengen
Sicherheitsbestimmungen aber beschränken.
Entsprechend motiviert kamen
die Hidden Runners zum vereinbarten Treffpunkt, von wo aus sie ein Bus der
Kölner Verkehrsbetriebe zum Start am Köln-Bonner Flughafen transportierte. Nach
Fototermin, gründlichem Sicherheits-Check und Weiterfahrt in einem Flughafenbus
mit Security-Begleitung entlang eines Rundweges um das Flughafengelände ging es
schließlich los. In zügigem Tempo machte sich die kleine Läufergruppe, digital
festgehalten von drei Fotografen, auf die 10,3 Kilometer lange Strecke.
Im Ziel dann die nächste
Überraschung: Freundliche Stewardessen und ein Airbus 319 der Günstig-Airline
Germanwings erwarteten die vom Wind zersausten Sportlerinnen und Sportler mit
einer Erfrischung. Doch wer geglaubt hatte, jetzt sei alles vorbei, der wurde
schnell eines besseren belehrt: Es galt nämlich noch einen Weltrekord
aufzustellen und eine neue Disziplin, das Speed Boarding, zu kreieren.
Anlaufen, einsteigen, hinsetzen, anschnallen, Karte hochhalten in 44 Sekunden!
Ein Fall für Gottschalk, glaubt Christof Müller, einer der Teilnehmer, der bei
einer weiteren Optimierung des Weltrekords gerne behilflich sein möchte. Genau
wie alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten HiddenRun, die im
Anschluss an den Lauf noch vom Flughafen KölnBonn auf das eine oder andere kühle
Kölsch samt Brezel eingeladen wurden und eine Airport-Überraschungstasche
überreicht bekamen.
Das war von Anfang an
aufregend, geheimnisvoll und super organisiert, so Christof Müller. Von der
Anmeldung über das Sicherheitsprocedere und natürlich den Lauf selbst bis hin
zum Weltrekord eine tolle Veranstaltung und ein echtes Lauferlebnis. Beim
nächsten Mal wäre ich gerne wieder dabei. Und beim offiziellen Weltrekord
natürlich auch!
Der nächste HiddenRun powered
by PUMA findet am 13. Mai 2006 statt. Die Anmeldung ist nur online am 8. Mai
2006 in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr möglich:
www.hiddenrun.de
__________________________________
Autor und Copyright: Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH
Foto: Laufen-in-Koeln
|
|