|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
Große Siegerehrung zum 8. RheinEnergie SchulMarathon |
|
Im Rahmen des
10. Ford Köln Marathon haben sich auch in diesem Jahr wieder rund 260
Schülerstaffeln aus zahlreichen Schulen am 8. RheinEnergie SchulMarathon
beteiligt. Die schnellsten unter ihnen wurden am 26. November 2006
ausgezeichnet.
![](../Themen/Koeln-Marathon/2006/Bilder/SS_02.jpg) |
|
![](../Themen/Koeln-Marathon/2006/Bilder/SS_01.jpg) |
Große
Siegerehrung im
Foyer des Energy Dome. |
|
Vertreter
der schnellsten Schüler-Staffel. |
Ein großer Tag für die laufenden Schulkids, der 16 besten Staffelmannschaften
des 8. Rheinenergie Schulmarathon. Sie wurden zur Siegerehrung in den Dom
eingeladen. Nein, nicht in den Kölner Dom. Auch wenn Totensonntag war, war doch
eher der "EnergyDome" angesagt - das Kölner Basketball-Stadion. Doch bevor man
die Jugendlichen die am Eingang ausgeteilten Klapperhändchen-Krachmacher zur
Unterstützung der Kölner Riesen gegen die Braunschweiger
![](../Themen/Koeln-Marathon/2006/Bilder/Schaerpe.jpg) |
|
Die
"schärfste Schärpe" |
|
auf dem Spielfeld
einsetzen konnten, hatte das Protokoll noch mal den Köln-Marathon in Erinnerung
gerufen. Es galt die schnellsten Staffel-Teams des Schulmarathon gebührend zu
ehren. Diese wurden nach und nach auf die Bühne aufgerufen und unter Applaus mit
Urkunden und kleinen Ehrenpreisen bedacht. Und welche Schule war nicht da?
Ausgerechnet die Sieger-Staffel vom Cusanus-Gymnasium aus Erkelen - Siegerzeit
2:44:12 Stunden. Na, man kann
wohl nicht immer der Schnellste sein. Denen hatte da wohl eher die Deutsche
Bundesbahn böse mitgespielt. Bei der Anreise viel
|
![](../Themen/Koeln-Marathon/2006/Bilder/Hampke.jpg) |
|
Volker und
Gisela Hampke |
der Zug nach Köln aus und
somit traf man man dann aber doch noch, mit über einer Stunde verspätet ein. Die
sechs besten Teams wurden im Anschluss noch einmal besonders geehrt. Sie bekamen
für ihre Leistung einen Gutschein für eine Trainingsrunde mit der Top-Läuferin
Sabrina Mockenhaupt überreicht. Aber auch der Spaß kam nicht zu Kurz,
schließlich galt es auch die Schülerstaffel mit der "schärfsten Schärpe"
auszuzeichnen. Und der Preis ging an die Schul-Staffel vom Kölner
Heinrich-Heine-Gymnasium. Echt hipp das Teil, eine Schärpe im Giraffen-Design
und echt Plüsch. Selbstverständlich wurden bei dieser Gelegenheit aber auch Zwei
besondere Menschen geehrt, die es ebenfalls verdient haben. Gisela und ihr Mann
Volker Hampke moderierten nicht nur wieder gekonnt die Siegerehrung, sie organisieren seit Jahren ehrenamtlich den
ganzen Schulmarathon. Mit
Verspätung, aber dann doch noch, konnte vor Spielbeginn der Basketballer die
schnellste Schüler-Staffel geehrt werden. Sie bekamen vor einem riesen Publikum,
mitten auf dem Spielfeld im fast ausverkauften EnergyDome von Vorstandsmitglied
der RheinEnergie Köln Volker Staufert einen großen Siegerpokal überreicht.
Am Ende des Tages gab es aber
noch ein weiteres Sieger-Team zu feiern. Nach einem großen Kampf und einem
Zittersieg in letzter Sekunde, gewann RheinEnergie Köln gegen den
Ligakonkurrenten New Yorker Phantoms Braunschweig mit 80:78.
![](../Themen/Koeln-Marathon/2006/Bilder/IMG_5925.JPG) |
Echt cool: Das Sieger-Team
vom Cusanus-Gymnasium aus Erkelen bekam den Pokal vor großem Publikum im
fast ausverkauftem EnergyDom von Vorstandsmitglied der RheinEnergie Köln Volker Staufert
überreicht (ganz links). Rechts stehend: Geschäftsführer Michael Rosenbaum vom
Köln-Marathon. |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|