|
Der größte Citymarathon in
Nordrhein-Westfalen Köln feiert -- ganz im Zeichen der Stadtgeschichte und damit
der Zahl Elf verpflichtet -- am 7. Oktober 2007 den "Marathon op Kölsch". Das im
vergangenen Jahr geprägte Motto "Ganz Köln läuft" bleibt dabei erhalten. Denn
der beliebte Lauf durch die Kölner Innenstadt will die Begeisterung von
Sportlerinnen und Sportlern aller Altersgruppen und der gesamten Kölner
Bevölkerung wieder für den Erfolg der Veranstaltung nutzen und dafür sorgen,
dass es noch heiterer, noch bunter, noch stimmungsvoller wird.
Dass der Marathon in Köln ein ganz besonderes und
jeckes Ereignis ist, dafür stehen die vielen Sportlerinnen und Sportler die Jahr
für Jahr teilweise in Kostüm und mit Pauken und Trompeten den 42,195 Kilometer
langen Cityparcours bewältigen. Dazu kommen die zahlreichen Zuschauerinnen und
Zuschauer an der Strecke und im Ziel, die mit Schunkelmusik und
Durchhalteparolen für die richtige Motivation sorgen und den Ford Köln Marathon
jedes Jahr im Herbst zu einem echten Höhepunkt in Sachen Hochgefühl und gute
Laune werden lassen. Doch in diesem elften Jahr soll es noch bunter und
fröhlicher, die Stimmung noch fantastischer werden. Denn 2007 heißt es
offiziell: "Marathon op Kölsch!" Ausgelassene Läufer und Läuferinnen, Kostüme
auf Skates und auch für die Jüngsten ein fröhliches Lauffest voller
Überraschungen und Erlebnisse. Und entlang der Strecke werden die schon
beliebten und bewährten Sambagruppen sowie kölsche Bands den Sportlerinnen und
Sportlern beim "Marathon op Kölsch" ordentlich einheizen. Dabei wird das 2006
zum zehnten Jahrestag etablierte erfolgreiche Konzept eines Lauffestes für Jung
und jung Gebliebene beim "Marathon op Kölsch" weiter ausgebaut. Das RheinEnergie
KinderFest am Samstag ist das Highlight für die Kleinsten, die klassische
Marathon-Distanz am Sonntag bleibt der Höhepunkt des sportlichen
Herbstwochenendes für rund 20.000 Läuferinnen und Läufer.
Traditionell eröffnet wird das Laufwochenende am
Samstagmorgen durch den Erich-Tomzig- PanoramaLauf, der von vielen
Marathon-Läufern als Warm-up für den Sonntag genutzt wird. Ebenfalls zum elften
Mal wird am 7. Oktober 2007 der SportScheck-InlineMarathon ausgetragen, und der
weit über Köln hinaus beliebte RheinEnergie SchulMarathon geht bereits in sein
neuntes Jahr.
Großen Zuspruch erhielt 2006 der erstmals angebotene
Sparkassen-HalbMarathon, präsentiert von der Sparkasse KölnBonn, der daher auch
im elften Marathonjahr einen festen Programmplatz besetzt und den Auftakt der
Wettkämpfe am Sonntag bildet. Es folgt der LVR
HandbikeMarathon, für den erstmals 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den
Start gehen sollen -- wer weiß, vielleicht werden es ja 111...
Auch die Ultrastrecken -- für die man ohnehin schon
ein bisschen "jeck" sein muss -- bleiben nach ihrem großen Erfolg im vergangenen
Jahr erhalten und werden sogar ausgebaut: Erstmals kann man dann beim
"Skate&Run 63" den Halbmarathon
laufen und anschließend 42,195 Kilometer auf Skates zurücklegen. Der schon
traditionelle Skate&Run (komplette Marathonstrecke auf Skates und nochmal in
Laufschuhen) sowie der "Run 63" und auch die besondere Herausforderung "105
Kilometer von Köln" -- 2006 von stolzen 17 Athleten erfolgreich absolviert --
sind erneut Teil des Programms.
Ein vielfältiges Angebot, jede Menge Spaß, kölsche
Töne, garantierte Spannung und sportliche Leistungen auf höchstem Niveau -- das
ist der Ford Köln Marathon in seinem elften Jahr, das ist der "Marathon op
Kölsch"!
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung des Ford Köln-Marathon
|
|