|   | 
											
 
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		|    | 
		   | 
	 
 
Am 23. September 2007 sollen in Köln nach Vorstellungen 
der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V. zahlreiche Läuferinnen und Läufer 
zum 1. Bickendorfer Büdchenlauf antreten. Damit Klein und Groß auf ihre Kosten 
kommen, wird es den Vormittag über die verschiedensten Disziplinen geben. 
Angefangen vom 500m Bambininlauf bis hin zum 10km Hauptlauf. Ebenfalls bedacht 
wurden die Walker, die um 9:30 als Erstes auf die 5km Strecke gehen werden. 
  
"Büdchenlauf" klinkt erst einmal nach einer 
Kirmesveranstaltung, was es allerdings definitiv nicht ist. Hinter den 
ernsthaften Läufen steht sportlich gesehen die veranstaltende DJK Roland Köln 
West e.V. Sie ist mit knapp 1000 Mitgliedern der größte Breitensportverein in 
Köln-Bickendorf. "Die Strecke wird selbstverständlich amtlich vermessen sein", 
so Sven Frese von der König Event Marketing zu Laufen-in-Koeln. So kommen auch 
ambitionierte Läuferinnen und Läufer vollwertig zum Zuge.  
  
Mit Start und Ziel an der Venloer Straße / Am 
Rosengarten fürt die Strecke über einen 2,5km Rundkurs durch die Köln-Bickendorfer 
City und dem Park. Der Bambinilauf, ca. 500m lang, 
führt entlang des Fahrrad bzw. Gehweg neben der Venloer Straße. Für die 
Zeitmessung wird der Champion-Chip eingesetzt. So auch beim Wettbewerb über 5km 
Walking- /Nordic Walking. In der Ergebnisliste werden die Teilnehmer hier 
alphabetisch mit ihrer Zeit aufgeführt. Im Vergleich zu den anderen Wettbewerben 
wird  
  
Neben Einzelstartern wird es auch 
Mannschaftswertungen geben. Die Einteilung der Mannschaften beim Firmen- und 
Mannschaftslauf erfolgt in Herren-, Damen- und Mixedteams. Ebenso ist für 
die Schulklassen 5 bis 13 Wertung nach Klassen / Kursen eine Wertung vorgesehen. 
Jedes Team muss aus fünf Läufern einer Klasse oder eines Kurses bestehen. Es 
müssen mind. zwei Mädchen in einem Team mitlaufen. 
  
Moderiert wird die Veranstaltung vom Wort- und 
Sprachakrobaten Artur Schmidt, der auch auf zahlreichen Marathonveranstaltungen 
sich fleißig zu Wort meldete. 
  
Die Startgebühr für die Läufe ist zeitgestaffelt. 
Bis zum 23. August 2007 ist man beispielsweise beim 10km-Hauptlauf mit 8 Euro 
mit dabei. Als Auszeichnung gibt es Medaillen für die Plätze 1-3 der jeweiligen 
Klassen und für alle Bambini-Läufer. Eine Urkunde können sich alle Teilnehmer im 
Anschluss über die Veranstaltungswebseite ausgedruckt werden. 
  
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  |