|
2. Sparkassen-HalbMarathon
im Rahmen des 11. Ford Köln Marathon erfreut sich großer Beliebtheit und lockt
auch die weibliche Klientel auf die Strecke.
Wenn am 7. Oktober 2007 um 8:30 Uhr der Startschuss
für den 2. Sparkassen-HalbMarathon fällt, werden sich mehrere tausend
Läuferinnen und Läufer in Bewegung setzen. Der 21,1 Kilometer lange Lauf durch
die Kölner City bildet zum zweiten Mal den Auftakt der Veranstaltungen des Ford
Köln Marathon.
Zum zehnten Jubiläum im vergangenen Jahr eingeführt,
war der Sparkassen-HalbMarathon, präsentiert von der Sparkasse KölnBonn, direkt
ein großer Erfolg. Rund 6.500 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die erste
Auflage im Oktober 2006 angemeldet, die Finisherquote lag bei über 99%. Der
Anteil der Frauen war mit 37% erfreulich hoch. In diesem Jahr werden deutlich
mehr Laufbegeisterte auf der 21,1 Kilometer langen Strecke erwartet, denn schon
jetzt sind 75% mehr Anmeldungen eingegangen als zum gleichen Zeitpunkt 2006.
"Wir waren anfangs skeptisch, ob sich der
Halbmarathon mit dem Marathon vertragen würde", erinnert sich Race Director
Harald Rösch an die Entscheidungsfindung im letzten Jahr und erklärt: "Ein
gemeinsamer Start zusammen mit den Marathonläufern kam für uns nicht infrage, so
dass wir unseren Zeitplan ausdehnen mussten, um beiden Wettbewerben eine
angemessene Wertschätzung zuteil werden zu lassen. Ich denke, wir haben eine
gute Lösung gefunden und die hervorragenden Anmeldezahlen, insbesondere bei den
Frauen, bestätigen unsere Entscheidung", so Rösch.
"Den Köln Ford Marathon fördern wir seit dem ersten
Lauf", so Dietmar P. Binkowska, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse
KölnBonn, "denn er passt sehr gut in unser Konzept der Sportförderung, das
Spitzensport und Breitensport verbindet, den Rang Kölns als Sportstadt fördert
und vielen Kölner Bürgern die Gelegenheit gibt, an internationalen
Sportereignissen teilzuhaben. Mit dem 2. Sparkassen-HalbMarathon haben jetzt
noch mehr sportliche KölnerInnen und Gäste die Möglichkeit, aktiv als Läufer die
einmalige Atmosphäre in der Kölner City zu erleben", so Binkowska.
Die Strecke verläuft wie im letzten Jahr wieder zum
größten Teil über den regulären Marathonparcours, wobei sie nochmals optimiert
wurde, was schnellere Zeiten verspricht. Start ist auf der Deutzer Brücke
bereits um 8:30 Uhr, danach geht es über den Rudolfplatz nach Süden über die
Ringe bis zum Chlodwigplatz. Von hier laufen die Sportlerinnen und Sportler in
Richtung Lindenthal erneut über die Kölner Ringe und über die Luxemburger,
Sülzburg-, Berrenrather, Universitäts- und Dürener Straße bis zur Klosterstraße.
Die Aachener Straße führt sie zurück in östliche Richtung, am Rudolfplatz geht
es dann nach Norden bis zum Hansaring und von dort wieder zurück über
Rudolfplatz, Neumarkt, Heumarkt und Deutzer Brücke bis ins Ziel kurz vor der
Koelnmesse.
Auf die prominente -- weibliche -- Begleitung von
Sabrina Mockenhaupt, Spitzenathletin des Kölner Vereins für Marathon e.V., die
im letzten Jahr in Köln ihren ersten Halbmarathon absolvierte, müssen die
Läuferinnen und Läufer auf der halben Strecke in diesem Jahr jedoch verzichten.
"Mocki" wird am 7. Oktober zum ersten Mal die gesamte 42,195 Kilometer lange
Strecke laufen und beim 11. Ford Köln Marathon für Spannung sorgen.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung des Ford Köln-Marathon
|
|