|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_top.png) |
![](../Schablonen/images/heading_bg.png) |
32. Auflage des Kölner Klassikers "Heide-Silvesterlauf" mit neuer Strecke |
|
![](../Themen/Heide-Silvesterlauf/2007/Bilder/Startfoto.jpg) |
|
Mehrere hundert Läuferinnen und
Läufer nehmen beim traditionellen Silvesterlauf Jahr für Jahr die
Parkanlage der Merheimer Heide unter die Füße. In diesem Jahr findet der
Start jedoch im Stadion statt. Das Teilnehmerfeld wird in
Leistungsgruppen geteilt und bietet somit mehr Freiraum zum Laufen. |
|
Traditionslauf mit Neuerungen
Zur Tradition an Silvester gehört sicherlich nicht nur das
Anstoßen mit dem Sektglas zum Jahreswechsel. Sportlich orientierte Zeitgenossen
haben sich im Kalender seit 32 Jahren auch den Heide Silvesterlauf der Leichtathletikabteilung des TuS Köln rrh. eingetragen. Ein 10km Lauf für
laufbegeisterte Breitensportler als auch ambitionierte Straßenläufer rund um die
Merheimer Heide.
32 Jahre Heide-Silvesterlauf, eine Traditionsveranstaltung die nun
Erneuerungen erfahren soll. Erstmalig wird der Start und Zieleinlauf nicht auf
der Heide stattfinden, sondern auf der frisch erneuerten Tartanbahn der TuS
Anlage im Sportpark Höhenberg. Die Verlegung von Start und Ziel in das Stadion
bringt somit auch eine neue Streckenführung mit sich. Nachdem das Stadion
verlassen wurde, geht es Richtung Heide, die dann drei Mal umrundet wird, bevor
es wieder zurück auf die Sportanlage geht. Weiterhin werden neben dem 10km Lauf
auch 1000m Läufe für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 96-2001 angeboten.
Der Start hierfür findet für die jungen Damen bereits um 11:30 Uhr und für den
männlichen Nachwuchs um 11:40 Uhr statt. Um das gewohnt gut besuchte 10km-Feld
aufzulockern, wird der Lauf diesmal gesplittet. Teilnehmer, die für diese
Distanz länger als 45 Minuten benötigen starten um 12:00 Uhr. Die schnelleren
Läuferinnen und Läufer starten in einem eigenen Rennen um 13 Uhr.
Die Zeiten der jeweiligen Läufe werden dann zu einer gemeinsamen
Ergebnisliste zusammengezogen und auf den jeweiligen Siegerehrungen 12:45 der
1000m Teilnehmer und 14 Uhr der 10km Teilnehmer präsentiert. Hier erhalten die
jeweiligen Sieger Schü/in, weibl. und männl. Jgd. A/B, Frauen und Männer einen
Pokal. Sicherlich wird es im Ziel für jeden Teilnehmer auch wieder traditionell
eine große Zuckerbrezel geben.
Die Strecken sind amtlich vermessen und genauestens Kilometriert, die Veranstaltung beim Verband als
Straßen- und Volkslauf angemeldet. Somit eine gute Chance, am letzten Tag
vielleicht
|
![](../Themen/Heide-Silvesterlauf/2007/Bilder/Siegerehrung.jpg) |
|
Siegerehrung im Vereinsheim. Ein leckeres Bier oder
Glühwein laden hier aber auch noch zum geselligem Beisammensein in der
warmen Stube ein. |
eine persönliche Jahresbestzeit zu laufen, oder gar die
Jahresbestenlisten nochmal anzugreifen. Die durchweg flache Streckenführung
bietet zumindest gute Voraussetzungen hierfür. Zahlreiche Pressevertreter werden
sich das Schauspiel der lokalen Cracks sicherlich nicht entgehen lassen. Die
Veranstaltung wird aber auch meist von anderweitig motivierten Zeitgenossen
aufgesucht. Warum sich erst am 1. Januar beim Schopfe packen und sich einen Ruck
zum Aufbruch zu neu gesteckten Zielen geben. Der letzte Tag im Jahr bietet hier
sicherlich schon mal einen guten Anlauf.
Anmeldungen sind bis eine halbe Stunde vor dem Start noch möglich. Das Meldebüro
befindet sich auf der TuS-Anlage, Sportpark Köln-Höhenberg. Hier werden am Tage
der Veranstaltung ab 10:30 gegen Zahlung der Organisationsgebühr die
Startunterlagen ausgegeben. Die Teilnahme am 1000m-Lauf kostet 2 Euro.
Jugendliche und Schüler bezahlen für die Teilnahme am 10km-Lauf 5 Euro, Frauen
und Männer 8 Euro. (Keine Nachmeldegebühr !)
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
![](../Schablonen/images/content_wide_bot.png) |
|