Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Mareike Peters untermauert Olympia-Ambitionen
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

01.06.2008  

 
 

Sprinterin Mareike Peters hat sich beim Leichtathletik-Meeting in Dessau nachhaltig für die deutsche Olympia-Staffel ins Gespräch gebracht. Über 200 Meter stellte die Leverkusenerin in 23,55 Sekunden eine persönliche Bestmarke auf und glänzte als zweitbeste Deutsche knapp hinter Cathleen Tschirch (LG Weserbergland/ 23,53 sec). Über 100 Meter gewann die 22-Jährige ihren Zeitlauf in 11,70 Sekunden und war insgesamt viertbeste Deutsche.
 
Trainer Karl-Heinz Düe zeigte sich mit hochzufrieden mit den Leistungen. „Das war eine gute Vorstellung. Über 100 Meter ist Mareike nicht ganz vorne dabei, aber es fehlt nicht viel“, meinte Düe, der in Hinblick auf die Olympische 4x100-m-Staffel die Rolle der längeren Sprintdistanz hervorhebt. „Da braucht man immer jemanden, der eine gute Kurve laufen kann. Daher ist eine gute
200-m-Zeit so wichtig.“
 
Für weitere ordentliche Ergebnisse aus Leverkusener Sicht sorgten in Dessau Hürdensprinterin Anne-Kathrin Elbe und Viertelmeiler Ingo Schultz. Elbe entschied ihren Vorlauf in 13,21 Sekunden für sich und blieb eine Zehntelsekunde über ihrer Bestzeit aus der Vorwoche, hatte diesmal bei Gegenwind allerdings ungünstigere Bedingungen als bei ihren Rekordlauf in Weinheim. Schneller als Elbe war nur die Jamaikanerin Lacena Golding- Clark (13,14 sec) im zweiten Lauf.
 
Ex-400-m-Europameister Schultz testete über 200 Meter seine Schnelligkeit und wurde in 21,12 Sekunden Siebter. „Ich bin leider sehr schwer ins Rennen gekommen, auf der Zielgerade wurde es besser. Für meine eigentliche Disziplin war das ein guter Test und auch gutes Training. Jetzt geht es hochmotiviert weiter“, erklärte Schultz.
 
Über 1500 Meter landeten Annett Horna (4:26,09 min) und Saskia Janssen (4:26,58 min) auf den Plätzen neun und zehn. Während sich Horna „unter Wert verkaufte“, wie Trainer Adi Zaar sagte, zeigte sich Janssen zufrieden: „So schnell bin ich seit drei Jahren nicht mehr gelaufen. So kann es weitergehen.“





__________________________________
Autor und Copyright: Benjamin Schütz


Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben