Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Karnevals-Lauftreff im sportlichen Anmarsch auf den Ford Köln-Marathon
 
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Vereinsnachrichten >> Artikel

01.09.2008  

 
 

Mitte August traf sich der Karnevalisten-Lauftreff im Stadtwald. Wegen der Sommerferien fiel das Treffen diesmal etwas familiär aus. Lauftreffleiter Hanspeter Detmer von den Apfelsinenfunken begrüßt regelmäßig sportliche Vertreter aus den verschiedensten Karnevalsvereinen.

Im Rahmen des diesjährigen Ford Köln-Marathon wird erstmalig die Wertung der "KulturStaffeln" ausgetragen. Es handelt sich hierbei um die inoffizielle Nachfolge der im letzten Jahr zum 11. Ford Köln-Marathon durchgeführte Karnevalsstaffel. Hintergrund war ein Einwand der Karnevalsgesellschaft, die darauf hinweist, dass es eine festgelegte Karnevalssession gibt und man darüber hinaus keine Karnevalsveranstaltungen praktizieren wolle. Der Vorstand des Ford Köln-Marathon reagierte darauf flexibel und formulierte die Wertung dahingehend um, dass die Staffelwertung nun für alle Vereine aus den Bereichen Kultur & Brauchtum offen stehe. Demzufolge werden die Karnevalsläufer des vergangenen Jahres auch in diesem Jahr wieder mit am Start sein, nur dass sich die Karnevalisten als Sportler präsentieren.
 
Den Gedanken, der sportlich aktiven Karnevalisten, verfasste bereits vor fast einem Jahr Hanspeter Detmer mit dem Spitznamen " Klack-Klack" von der Nippeser Bürgerwehr, den Apfelsinenfunken und gründete den Karnevalisten-Lauftreff, der sich zurzeit aktiv auf den Ford Köln-Marathon vorbereitet. "Wir möchten nach außen hin zeigen, dass es für uns auch ein Leben außerhalb der Karnevalssession gibt und das wir durchaus auch sportlich aktiv sind", so Detmar. "Weiterhin hat der Lauftreff es sich zum Ziel gesetzt, sich auch untereinander besser kennen zu lernen", ergänzt Detmer Laufen-in-Koeln gegenüber. Der Lauftreff zeigt sich übrigens äußerst Kulturinteressiert. Das gemeinsame Lauftraining einmal im Monat wird nämlich jedes Mal in einer anderen Ecke Kölns ausgeübt. Dabei gibt es eine laufende Führung eines dort ansässigen Karnevalisten, der den anderen Kölnern etwas über sein Viertel erzählt. "Wir lernen dadurch Köln besser und teilweise sogar ganz neu kennen", so Detmar.
 
Vom Laufvirus angesteckt war Georg Herkenrath von der Prinzengarde Köln eigentlich schon immer, auch wenn der bekannte Lauffachberater der 25 Jahre alten Firma Dauerlauf die Sportart zurzeit eher etwas zurückhaltend ausübt. Und somit ist er als Zielverpflegung beim Lauftreff mit dabei. Zur Freude aller Teilnehmer, denn dort werden die Läuferinnen und Läufer der Karnevalsvereine von ihm fürstlich mit frischem Obst und mit isotonischen Getränken versorgt.

Hungern, oder verdursten muss hier keiner. Selbst zufällig vorbeikommende Jogger ließ Georg Herkenrath nicht im Trockenen sitzen und reichte ihnen Obst und Getränke. Sportliche Karnevalisten haben eben ein großes Herz.


 





__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln


Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben