|
Crosslauf bietet sich sicher im
Winter als Einheit an, um die Koordination und Kräftigung zu trainieren.
Wenn dies dann allerdings das ganze Jahr über zum täglichen Laufparcours wird, kann da sicherlich
etwas nicht stimmen. So sieht zumindest schon seit Jahren der Trimmpfad im
Bereich Neusser Landstraße/Militärring sowie die Laufstrecken an Bergheimer Weg
und Neusser Landstraße aus. Übungsgeräte werden teilweise von Nutzern selbst
repariert, beziehungsweise genügen offensichtlich nicht den
Sicherheitsbestimmungen. Gesundheitsfördernd ist dieser desolate Zustand mit
Sicherheit nicht.
So sieht zurzeit das Laufangebot in Nippes aus:
 |
|
 |
Waldwege |
|
Am
Kasernengitter |
Aufgrund von Militärfahrzeugen
der dort ansässigen Bundeswehr sind dort im Laufe der Zeit Flurschäden
entstanden. Die Strecke am Kasernenzaun (Bergheimer Weg) wird größtenteils
alljährlich von sehr vielen Autos zum Parken auf den Feldern, anlässlich des
Summer Jam im Juli befahren.
Ein Zustand, der so nicht
weiter tragbar ist. Die Nippeser Bezirksvertretung ist nun tätig geworden und
stellte bei der Stadtverwaltung einen Antrag, in dem die Strecken und Geräte
einer genauen Prüfung unterzogen werden sollen, damit anschließend, wo nötig,
die Instandsetzung veranlasst werden könne. "Es darf nicht sein, dass ein
Trimmpfad in der Prärie steht und von einzelnen genutzt wird, ohne sicher zu
sein", empörte sich Peter Karrasch von der CDU. Dem stimmt auch Horst Baumann
von der SPD zu: "Was dort der körperlichen Ertüchtigung schadet, sollte abgebaut
werden."
Nun scheinen die Zeiten von Cross, Schlammschlacht und Provisorium endlich ein Ende zu haben.
Dem Antrag von Herrn Karrasch (CDU) wurde einstimmig zugestimmt:
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Walter Becker
|
|