|
|
|
 |
 |
Der Kölner Traditionsverein ASV Köln feiert seinen 80. Geburtstag |
|
1929
Am 27.02.1929, am
runden Tisch des Gasthofes Glocke am Hof", legen die jungen
Studentensportler Hans Filtmann und Fritz Nottbrock um die Mittagszeit
den Satzungsentwurf zur Gründung eines Sportvereins vor. Im Kreise der
Komilitonen wird er einstimmig angenommen und verabschiedet. Es ist die
Gründungsstunde des Akademischen Sportvereines an der Universität Köln,
der Handball, Leichtathletik und Faustball betreiben will. Der ASV macht
sich zur Aufgabe, politisch und konfessionell neutral und nur zur Pflege
der Leibesübungen tätig zu sein. Dies war und ist ein Anspruch, der
offen für alle Nationalitäten und Religionen ist, der sich keinem
fremden Gedankengut verweigert oder aggressiv entgegenstellt.
1936
Der Akademische
Sportverein löst sich von der Universität Köln und wird in Athletik
Sportverein Köln e.V. umbenannt. ASV bleibt und ist ein Begriff mit
großer Bedeutung. Ziel ist es, allen Bevölkerungsgruppen zugänglich zu
sein. Der frühere Deutsche Meister im Steinstoßen, Heinz Debus, gründet
eine Jugendabteilung. Eine Frauenabteilung wird wenig später ins Leben
gerufen. Der sportliche Erfolg in den späteren Jahren gibt diesen
Aktionen Recht. Das 2. Internationale Sportfest mit allen Größen der
Leichtathletikwelt findet statt. Köln feiert zusammen mit verschiedenen
Olympiasiegern ein großes Sportfest.
1953
Das
Nachkriegsdeutschland erlebt seinen Aufschwung und mit ihm der ASV.
Sportlich ist es die große Zeit der Welt-, Europa-, Deutschen-
Rekordhalter und- Meister, der beiden Athleten Manfred Germar und Martin
Lauer. Mit über 60 internationalen und nationalen Rekorden distanzieren
sie die deutsche Konkurrenz. 1958 erläuft die 4 mal 100 m
National-Staffel GOLD bei der Europameisterschaft in Stockholm und mit
Germar und Lauer 14 Tage später einen neuen Weltrekord. Ein
Motivationsschub geht durch die Reihen der ASV-Aktiven.
1972
Das neue
Schmuckkästchen ist erbaut, eine Sportanlage, die den gehobenen
Ansprüchen eines modernen Leichtathletikvereins gerecht wird. Peter
Weiand hat die Weichen für den ASV neu gestellt. Der ASV ist in der
Domstadt längst eine feste Größe, der Mitgliederzuwachs bezeugt es. Die
Jugend sieht im ASV, der 1963 vom Bundespräsidenten Heinrich Lübke mit
dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet wurde, optimale Trainings- und
hervorragende Förderungsmöglichkeiten; Die Grundlage für
Höchstleistungen. |
|
|
|
Der Kölner
Traditionsverein ASV Köln feiert am 27. Februar 2009 seinen 80. Geburtstag
Der ASV hat in Köln Tradition. Seit
seiner Gründung im Jahre 1929 geben sich hier die Großen der Leichtathletik die
Klinke in die Hand. Und auch 80 Jahre nach Gründung des Vereines kommt beim ASV
Köln einiges zusammen, was in dieser Kombination sicher einzigartig ist.
Der heutige ASV Köln im Herzen
von Müngersdorf ist eine einzigartige Mischung aus Fitness, Wellness,
Spitzensport, Breitensport und Großveranstaltungen, die die Sportstadt Köln auf
dem Laufenden halten: DKV Brückenlauf, Toyota Frauenlauf, Galeria Kaufhof
Nachtlauf und die Nachwuchsförderung Sprintcup begeistern seit Jahren tausende
von Läufern/innen. Neben den zahlreichen Veranstaltungen ist bei dem riesigen
Sport- und Fitnessangebot des ASV Köln für jede Vorliebe, jedes Alter und jeden
Leistungsstand etwas dabei: Leichtathletik, Rugby, Nordic Walking, Frisbee,
Triathlon, Cheerleading, Unihockey, Fitness, Wellness oder das vielfältige
Kindersport-Programm.
Spitzensportler aus allen
Sportarten sind hier genauso unter Vertrag wie mehr als 4.000
Sportbegeisterte, die inmitten des Kölner Stadtwaldes ihrem Sport nachgehen. So
haben auch die größten Sportler Kölns ihr Trainingsquartier am Olympiaweg in
Müngersdorf aufgeschlagen die langen Jungs der Köln 99ers trainieren wie
zahlreiche andere Profisportler beim ASV in Müngersdorf. Und auch die Athleten
der Ende 2007 gegründeten Leichtathletik Gemeinschaft LG ASV Deutsche
Sporthochschule Köln finden hier optimale Trainingsbedingungen.
Sie alle können die traumhafte
Fitnessanlage genießen, die am 14. Mai 2006 offiziell ihre Tore öffnete. Bis auf
die Grundmauern wurde die alte Bausubstanz zuvor entkernt, optimal strukturiert
und um einen dreigeschossigen Neubau erweitert. Mit neu gestalteten
Räumlichkeiten, einem gleichermaßen funktional sowie architektonisch
durchgestylten klaren Konzept startete der ASV in eine neue Ära. Workout- und
Relax-Bereiche ergänzen die lichtdurchfluteten, mit modernsten Geräten
ausgestatteten Trainingsflächen. Eine neue Saunalandschaft mit dazugehörigem
Saunagarten, großzügige Kursräume und kostenlose Kinderbetreuung gehören ganz
selbstverständlich dazu. Indoor auf 3.500 qm mit eigener Mehrzweck-Turnhalle,
Outdoor auf rund 30.000 qm mit beleuchteter 400 m-Rundbahn umgeben vom Kölner
Stadtwald. Nicht alleine durch diese einzigartige Lage ist beim ASV Köln im
wahrsten Sinne des Wortes alles im grünen Bereich.
So ist der ASV SPORTS & HEALTH
CLUB die konsequente Weiterentwicklung des einzigartigen Spirits, der sich in 80
Jahren entwickelt hat: ASV als "Akademischer Sport Verein" prägte die 1929 schon
sehr im Zeitgeist verhaftete Idee von Sport und Gesundheit. ASV als "Athletik
Sport Verein" legte sich eindeutiger auf den Wettkampfsport fest. Der ASV SPORTS
& HEALTH CLUB kombiniert beides und setzt mit zusätzlichen Wellness- und
Seminarangeboten neue Akzente für die eigentlich alte Idee. Im Verein mit lauter
Individualisten, die eine Erkenntnis verbindet es macht Spaß, etwas für sich
selbst zu tun. Sport ist gesund, Sport macht gesund. Dies auch mit Sinn und
Verstand und abwechslungsreich, in wohltuendem Ambiente, mit hoch qualifizierten
Trainern und Kursleitern, im Verbund mit angenehmen Menschen: Das ist der ASV
Köln 80 Jahre nach seiner Gründung.
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Ehritt
|
|
|
|
 |
|